Spiele vorübergehend kostenlos oder stark ermäßigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Platform based action game ‘Jungool’ (Universal-App)



Jungool

TIPP!


Dazu kommen noch Rätselelemente, etwa: “Hinter welchem Gebüsch ist der Schlüssel für den Ausgang versteckt, zu dem man wieder zurück muss?” Und Logikrätsel. Das ganze Dschungeldorf ist jedenfalls in Aufruhr, und der Schamane hat ein paar Jobs für den Spieler wie Kräuter sammeln und Masken finden. Quirliger und heiterer Spielablauf mit einem gewissen Augenzwinkern. Bestimmte Masken ermöglichen besondere Fähigkeiten wie etwa das Enfernen von Hindernissen.

Die einwandfreie (doch etwas gewöhnungsbedüftige, da Präzision erforderlich) “Gamepad-style”-Steuerung (zwei Varianten wählbar) funktioniert übrigens am ganzen Bildschirm (Swipe für die Bewegungsrichtung, Tap fürs Springen). Es gibt Bonus-Level zum Freischalten. Komplett mit Online-Scores und Sonderwertungen. Top-Grafik und -Sound.

Review (engl.) von einem tA-Mitglied. Die weiteren Tipps hinter dem Fragenzeichen am Titel-Bildschirm unbedingt lesen. Erschienen im März 2011, jetzt erstmals in Gratis-Aktion. 136 MB (engl.).

Außerdem…

Der sehr empfehlenswerte Action-Shooter Beat Hazard Ultra ist wieder zum Alltime-Bestpreis von 0,79 Euro erhältlich. Siehe Rossau: Musikgesteuerter und psychedelischer Arcade-Shooter ‘Beat Hazard Ultra’ (Universal-App) mit allen Details.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übung für das Kurzzeitgedächtnis ‘Alone in the Gloom’ (Universal-App)

Alone in the Gloom

Am Anfang jeder Spielrunde blitzt es kurz, und man kann die Sterne erkennen. Dann im Finstern den Weg finden und alle Sterne einsammeln. Es gibt Streichhölzer und Zusatzblitze als Hilfe einzusetzen, aber das bringt Punkteabzüge. Außerdem geht es gegen die Zeit (Bonus).
Vor einer Woche erschienen, erstmals gratis erhältlich. 10,6 MB.
 
Spitzen Übereinstimmungsrätsel ‘Push Panic’ (Universal-App)


Push Panic!


Aufgrund des begeisterten Threads (engl.) bei touchArcade kann man das nur als TOPTIPP bezeichnen! Es handelt sich um ein buntes, schnelles und extrem faszinierendes Rätselspiel. Nicht verpassen, ganz großes Kino!

Selbsterklärend (engl.) für alle, die schon mal an dem populären Genre streiften: Mehr als zwei gleichfarbige Blöcke markieren – und durch einen weiteren Tap auf einen beliebigen markierten Block entfernen; ausführliche und illustrierte Anleitung unter “How To Play” (etwa Erläuterungen der acht interessanten “Special Blocks”). Um viele Punkte zu bekommen, am besten warten, bis der Haufen die rote Linie erreicht, und dann möglichst schnell alle Blöcke entfernen.

Sehr gut ausgestattet mit diversen Spielvarianten und bereits im Menü-Bildschirm integrierten Live-Rankings. Viele strategische Möglichkeiten. Das Blocks-Zählwerk beachten, am Ende muss die genaue übrigbleibende Anzahl erwischt werden.

Erschienen Ende November 2011, Vollversion zum zweiten Mal (nach einer kurzen Einführungs-Aktion) in Gratis-Aktion. 18,6 Megabyte. Trailer-Video:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spielerisches Reaktions- und Koordinationstraining ‘Color Machine’ (Universal-App)



Color Machine

Die daherkommenden Edelsteine in den farblich entsprechenden Behälter verfrachten, indem die Behälter geöffnet oder verschlossen werden (Tap). Ein Berühren der nach zwei Minuten auftauchenden Charaktere bringt Extrapunkte. Das Spiel ist nach fünf Minuten beendet, oder wenn zehn Edelsteine verpasst oder falsch verfrachtet wurden.
Die 38,7 Megabyte sind derzeit kostenlos erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Messerscharfes Multitouch-Geschicklichkeitsspiel ‘Slice’ (iPhone + iPad)


Slice SD


Für iPhone und iPod touch. Erschienen im April 2011. Derzeit erstmals kostenlos erhältlich; Preis vorher: 1,59 Euro. 12,1 MB.


Slice HD


Für das iPad. Erschienen vor einem Jahr. Derzeit erstmals kostenlos erhältlich; Preis vorher: 2,39 Euro. 15,1 MB.


TIPP!
Es geht darum, die Klingen so auf die Seite zu schieben, dass die Schaltfläche (oder mehrere) freiliegt und betätigt werden kann. Manchmal sind die Klingen mechanisch miteinander verbunden, und man muss das Rätsel ganz langsam erforschen und “umgreifen”. Dabei die Schneiden nicht berühren, sonst fließt Pixelblut. Finger nicht verknoten und Verbandskasten bereitstellen! ;)

Weitere Spielrunden sind für zukünftige Updates bereits versprochen.
 
Highspeed Tunnel-Racer ‘Boost 2′ (Universal-App)



Boost 2

Dieses hypnotische Reaktionsspiel (engl.) besticht durch eine genial simplifizierte Eleganz und vermittelt ein sehr hohes Geschwindigkeitsgefühl.

Den Hindernissen in der Röhre (die sich später gelegentlich umstülpt und zu einer Rampe wird) ausweichen, Beschleunigungsspuren ausnutzen. Gesteuert wird über Neigebewegungen der iKonsole. Drei Spielvarianten: Gegen die Zeit, Überleben und Multiplayer. Cool: Die Blöcke wechseln je nach Position im Rennen (Rang) ihre Farbe. Auch der Soundtrack ist nicht zu verachten (in dem oben eingebetteten Video leider nicht zu vernehmen).

Die App zum zweiten Mal seit ihrem Erscheinen im Oktober 2009 (damals noch genanntBoost 3D) kostenlos beziehbar, die erste Aktion Anfang des Jahres hielt nur wenige Stunden an. Beim letzten Update vom 20. 1. ’12 sind (nicht näher erläuterte) “Top In-App-Käufe” hinzugekommen (ungetestet). Seit kurzem auch für Android erhältlich. 15 MB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Affe wirft Dinge, Geschicklichkeitsspiel ‘Monkey Bongo’ (Universal-App)


Monkey Bongo

TIPP!

Den Tukan mit Bananen füttern (später gibt es auch mehrere von den Vögeln). Dazu gilt es, vorher allerlei Hindernisse zu überwinden, Kisten müssen abgeräumt, Sprengstoff muss zur Explosion gebracht werden und vieles mehr. Das kann alles mit Werfen von Gegenständen erledigt werden, dazu dient eine Mechanik ähnlich wie bei Angry Birds: Wurflinie aufziehen, diese Hilfslinie kann in den “Settings” abgestellt werden. Manchmal müssen sich die Affen auch gegenseitig helfen und von Liane zu Liane schwingen. Buschtrommeln zum Abprallen ausrichten (drehen).

Recht amüsantes Geschicklichkeitsspiel mit Rätselelementen – nicht nur für Kinder. Deutschsprachig. Variantenreicher als Angry Birds, manchmal nicht ganz einfach. Im Hauptmenü lassen sich weitere Optionen durch Wischgesten erreichen. Die Instructions finden sich im Spiel und im Web.

http://www.pangeasoft.net/iphone/monkeybongo/help/files/howtothrow.jpg

Vom Hersteller Pangea Software, der auch Nanosaur, Cro-Mag Rally, Bugdom undEnigmo im Portefeuille hat. Die App erschien im November 2011 und ist zum ersten Mal in Gratis-Aktion; Preis vorher: 2,39 €. 30,8 MB für den Download. Getestet am iPad 2.



(Die Beschreibung des Spiels startet im Video bei Laufzeit-Minute 1:10.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denk- und Präzisionsspiel ‘Line Ar(X)’ (Mac + iPhone + iPad)



Line Ar(X) für den Mac (11,7 MB)

Line Ar(X) für iPhone und iPod touch (15,2 MB)

Line Ar(X) HD für das iPad (12,5 MB)


Zielen und schießen in abstrakter Vektor-Umgebung. Hinderlich sind Balken, die sich drehen, Gegenstände, die ständig ihre Größe verändern, Objekte, die Anziehungskräfte ausüben und vieles mehr. Erläuterungen (engl.) zu Spielbeginn und wenn neue Elemente hinzukommen. Retro-Soundtrack.

Erste Gratis-Aktion der im Juni 2011 erschienenen Software.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Line-drawing Rätsel ‘Zombie: The Rescue’


Zombie: The Rescue

TIPP! Ähnliche Spielmechanik wie Spy Mouse, nur etwas klarer und erfreulicherweise einfacher: In einem labyrinthähnlichen Gebäude den Ausgang finden, unterwegs Zivilisten retten und Geld aufsammeln. Dazu eine Linie (den Weg) aufmalen. Augenkontakt mit den Zombies vermeiden. Weitere Details im Helpfile.

Die App tauchte Mitte Dezember im Store auf und ist erstmals und für drei Tage kostenlos erhältlich. 40,8 MB, engl. Irgendwo müssen “Top In-App-Käufe” gegen echtes Geld versteckt sein, aber die dürften nur eine untergeordnete Rolle spielen und sind verzichtbar. Vorsicht! Im folgenden Video werden ein paar Lösungen verraten:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pinguine auf der Flucht, skurriles line-drawing Rätsel
‘Crazy Escape’ (Universal-App)




Crazy Escape


Unschuldige Schäfchen sind in Gefahr! Sie werden von Wölfen bedroht. Da hilft bekanntlich nur ein Geländefahrzeug mit Pinguinen. Die Straße wird unmittelbar vor dem Benützen durch Aufmalen hergestellt.

Alle Schafe retten, Sterne aufsammeln nicht vergessen, keine harten Gegenstände und Wölfe berühren (Weidezäune stellen jedoch kein Problem dar). Bewertet wird auch die Länge des Wegs, je kürzer, desto besser. Später kommt auch noch ein hinterherjagender Wolf hinzu, der Rudelführer, damit man sich nicht allzu lange Zeit lässt. Oder gesperrte Schafe, für die zuerst ein Schlüssel abgeholt werden muss.

Erfrischend kurze Spielrunden, schneller Neustart bei Versagen. Gelungenes Level-Design, sanft ansteigender Schwierigkeitsgrad. Es geht um Präzision und Tempo. Review der touchArcade-Redaktion (vier Sterne): ‘Crazy Escape’ Review – Why Penguins Should Not Have Driver’s Licenses.

Derzeit läuft die zweite Gratis-Aktion seit dem Erscheinen im Oktober 2011. Zu den optional angebotenen “Top In-App-Käufen” (“In-App Purchases”, “IAPs” gegen echtes Geld) meint jemand, der mit dem Spiel schon weit fortgeschritten ist: “No worries, credits are easy to collect without IAPs.” Wenn das stimmt, dann handelt es sich bei Crazy Escape (engl.) um einen TIPP! 18,9 MB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Timing extrem, Spiel ‘SpikeDislike’ (Universal-App)



SpikeDislike


Die Regeln sind ganz einfach zu verstehen, darüber brauche ich kein Wort zu verlieren. Das Spiel ist eine Herausforderung, und da man jedesmal genau weiß, was man falsch gemacht hat, ist es recht schwer, nicht noch einen Versuch zu starten und den persönlichen Highscore zu verbessern. Geniale Bedienung mit nur einem Finger (Tap); es geht ausschließlich darum, wann und wie lange man den Bildschirm berührt.

Bei raschem Fortkommen (Anzeige oben: den nächsten Spike überspringen, bevor der Balken abläuft) hagelt es wertvolle Kombinationspunkte und zahlreiche Sonderwertungen, die sogleich eingeblendet werden, was bei Laune hält, ebenso die statistischen Auswertungen der Leistung. Gelungener Retro-Touch mit ausgeprägtem Risiko-/Belohnungsfaktor. Mehrere Spielvarianten und drei Schwierigkeits- und Tempostufen sind einstellbar. Bonus: Viele Skins (optische Darstellung) von Schwarzweiß bis Classic.

Das simple und dennoch nervenzerfetzende Geduldsspiel erschien vor gut einem Jahr und ist derzeit um null Euro erhältlich. 10,1 MB. TIPP zum Schmieden am ganz persönlichen Frust-Level!

Es gibt auch eine funktionseingeschränkte Version, die immer gratis ist und SpikeDislikeLite heißt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tiefgründiges Übereinstimmungsspiel ‘Call of Atlantis’


Mischung aus Match-3 und Abenteuer. Deutschsprachig. Am Anfang in dem kleinen Rätsel die vorgegebenen Linien nachmalen, später im Spielfeld unter Zeitdruck die Kacheln tauschen, sodass mindestens drei zusammenpassen, dadurch verschwinden, und die leuchtend hervorgehobenen Fragmente eines Puzzles nach unten wandern; später kommen noch andere Extras hinzu. Umrahmt von einer Story (engl.).

Die 56,6 MB erschienen MMX und sind zur Zeit kostenlos erhältlich. Noch zwei Ansichtskarten von dem wirklich schön gestalteten Spiel (getestet im Juni 2011):




Außerdem…

Zwei an und für sich – bis auf die leider etwas undurchsichtigen “Top In-App-Kauf”-Optionen – empfehlenswerte Action-Titel:

  • Bug Heroes Quest – Dual-Stick Abenteuer/Action, Universal-App, 106 MB, zweite Gratis-Aktion (Preis vorher: 2,39 €), Video
  • Mafia Rush – Dual-Stick Krimi-Action, Universal-App, 37,1 MB, Grundversion erstmals kostenlos
 
Duftes Koordinationstraining unter Zeitdruck ‘Cheezia’



Cheezia

TIPP!


Auf diesem gelungenen Gelegenheitszock (Actionrätsel) bin ich nun glatt länger als dreißig Minuten hängengeblieben, was bei meiner umfangreichen iOS-Spielesammlung eher selten vorkommt…

Sag “Cheezia!” und keep it rolling! Unten auf dem Förderband erscheint die Vorgabe in Form einer Verpackung mit Abbildung. Um die Käsestücke entsprechend anzufertigen, Vorder- und Hintergrund der Abbildung auf zwei Auswahlrädern (Mouse Wheels) einstellen. Passt das Ergebnis der Bemühungen, darauf tapsen, was es in die Verpackung fallen und hoffentlich erfolgreich durch die Qualitätskontrolle kommen lässt. Mit der Zeit werden die Bänder schneller, und es gibt mehr Sorten.

Das obere Förderband stets gut im Auge behalten, denn alles, was dort daherkommt und kein Käse ist, gehört zu den “Bonus-Items”. Die gehören unbedingt weggetappt, bevor sie empfindlichen Schaden anrichten können. Manche bieten auch Vorteile wie etwa ein vorübergehend langsameres Förderband. Wird über einen längeren Zeitraum ein hohes Produktionstempo (Anzeige oben rechts) eingehalten, gibt es fette Kombinationspunkte.

Geht’s mal etwas zu langsam, können einzelne Stücke am oberen Band angetippt werden, was sie erheblich beschleunigt. Ausgestattet mit praktisch verzögerungsfreien Online-Scores und Sonderwertungen der Marke Eigenbau sowie umfangreichen Statistiken. Zwei Spielvarianten, nämlich “Classic” und “Time Attack”, letztere mit drei Schwierigkeitsstufen. Läuft auf iOS-Geräten ab der dritten Generation (iPhone 3GS).

Leider sind in dem oben eingebetteten Video die g’schmackigen Original-Effektgeräusche nicht zu hören. Die 15,3 MB erschienen vor einem halben Jahr und sind erstmals um null Eurocent erhältlich. Einziger Nachteil: Cheezia enthält etwas zu aufdringliche Eigenwerbung (nicht während des Spielablaufs) für ein kostenpflichtiges und ähnlich heißendes, aber komplett anderes Spiel desselben Herstellers.

Diese spannende Käserei werde ich mir bestimmt nochmal vorknöpfen müssen…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RPG-Game

Das wohl mehrfach ausgezeichnete englischsprachige RPG-Game Zenonia ist zur Zeit für 0,00€ erhältlich. Vorher 0,79€.

Englischer Test bei Toucharcade.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei Autorennen mit Topdown-Ansicht
‘Reckless Racing 2′ und ‘Retro Racing’ (Universal-Apps)
[Update]




Reckless Racing 2


TIPP mit Vorbehalt wegen IAPs, siehe unten. Der vor drei Wochen erschienene Nachfolger des sehr erfolgreichen ersten Teils (s. Rossau: Yee-ha! ‘Reckless Racing’) nun erstmals (über das Wochenende) zum Alltime-Bestpreis von o,79 € (bisher 3,99 €).114 MB.

Üppig ausgestattet, umfassende Inhalte, deutschsprachig. Neu ist der sich dynamisch an die Leistungen des Spielers anpassende Schwierigkeitsgrad und das ausgeklügelte Upgrade-System. Aus der Beschreibung im Store:


Schnall dich an und mach dich bereit für den Trip deines Lebens … Reckless Racing ist wieder und besser denn je!

Mit 18 hoch detaillierten Wagen vom kleinen Gelände-Buggy bis hin zu schnellen Traumwagen und 24 Strecken verschiedenster Art spricht dieses Rennspiel ein breites Publikum an, sowohl Offroad- als auch Asphalt-Fans.

Tritt im Karriere-Modus an, um Geld für neue Wagen und Upgrades zu verdienen. Fahre ein schnelles Rennen im Arcade-Modus mit 40 vordefinierten Herausforderungen. Spiele gegen deine Freunde im Einzel-Event-Modus und verewige dich in den Bestenlisten – Renn-, Heiße Runde- und Eliminator-Events erwarten dich.

Tune deinen Wagen in der Werkstatt mithilfe einer großen Auswahl an Teilen und Upgrades, um ihn an deinen Fahrstil anzupassen. Ob du nun ein gnadenloser Powerslider oder ein eleganter Rennfahrer bist, du baust dir einen Wagen, wie DU ihn haben willst.
  • Wahrscheinlich die besten Powerslides auf der ganzen Welt
  • Tune und verbessere Performance, Handling, Reifen, Felgen und Farben deiner Wagen
  • Shader-basierte Engine mit Normal Maps, Reflexionen, Specular Lighting, Schatten, Partikel-Effekten
  • Verbesserte und optimierte Shader für iPad 2 und iPhone 4S
  • Online-Bestenlisten mit herunterladbaren Ghost-Wagen
  • Online-Multiplayer per Internet
  • 17 Charaktere, darunter alle deine Favoriten aus Reckless Racing 1
  • 5 Steuerungslayouts mit anpassbaren Schaltflächen-Positionen
  • Optionale Hilfen wie Rennlinien, Minikarte, Verfolgerkamera und vieles mehr

Enthält “Top In-App-Käufe” (“In-App Purchases”, “IAPs” gegen echtes Geld). Keine Erläuterungen dazu, aber fünf Sterne von der touchArcade-Redaktion: ‘Reckless Racing 2′ Review – A Bold Sequel With Another First-place Finish mit Details zur “Performance Index (P.I.) restriction”; gelobt wird die ausgezeichnet detaillierte Grafik besonders auf den iOS-Geräten der jüngsten Generation. Im dazugehörigen Forum mit fast 400 Beiträgen schreibt EightRooks:
There does appear to be a few IAPs – you can buy game money with real money, to unlock car upgrades faster. I didn’t actually see what the different bundles cost, though, since I only opened the panel by accident (clicked on an upgrade without realising I didn’t have the in-game currency to buy it). Given the first two cups are fairly easy with dynamic difficulty on, the IAPs certainly don’t seem like they’re even close to being necessary, though obviously I can’t say that for 100% certain yet.

Kurz angetestet am iPad 2: Steuerung (Standardeinstellung), Optik und Sound einwandfrei. Wie bei jedem guten Racer ist einwandfreie Streckenkenntnis Voraussetzung für Spielerfolg.

Gleiches gilt für den nächsten Kandidaten des Genres, die IAPs (“Car Pack” mit drei stärkeren Fahrzeugen um 0,79 Euro) sind – noch *) – bei Retro Racing erforderlich, um in den Online-Multiplayer-Bewerben eine Chance zu haben:



Retro Racing


Funkelnagelneu und zum Einführungspreis von 0,79 Euro. Ebenfalls sehr amüsant und toll zu steuern. Besonderheiten: Auf der Strecke gibt es interessante Power-Ups einzusammeln. Modus für zwei Spieler an einem iPad. Aus der Beschreibung:

By the same developer behind the classic Amiga racers, Nitro (Psygnosis) and ATR (Team17).

Vorerst nur in der Portrait-Ansicht (hochkant) spielbar, eine horizontale Ansicht soll nachgereicht werden. 5,3 MB (engl.). Wenn auch nicht so umfangreich wie Reckless Racing 2: TIPP für Fans dieser Sorte Nervenkitzel!

*) Edit: Laut Hersteller soll dieses System korrigiert werden. Die Retro-Racing-Rennautos werden in einem zukünftigen Software-Update auch durch Spielerfolg freizuschalten sein, – er weiß nur noch nicht genau, mit welchem Mechanismus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Clevere Mischung aus Schach und Bejeweled ‘Pawn’d’ (Universal-App)



Pawn’d

TIPP!


Unter “Rules” gibt es eine interaktive Anleitung auf Englisch. Es sind nur Spielzüge nach der Schach-Vorlage der Figuren möglich. Die drei Spiel-Modi (plus “Practice”) erfordern recht unterschiedliche taktische Überlegungen. Futter für Knobelfreunde mit Schachkenntnissen. Sehr interessante Variante des Genres Match-3 mit mittelalterlicher Atmosphäre und attraktiver Aufmachung.

Vor einer Woche erschienen, nun erstmals um null Euro erhältlich. 18,1 Megabyte für den Download.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Third Person 3D-Shooter ‘M.U.S.E.’ (Universal-App)



M.U.S.E.


TIPP für Freunde des Genres. Die übliche Formel: Deckung aufsuchen, ducken und alles abknallen, was sich bewegt, es handelt sich um mechanische Kampfmaschinen. Kombinationspunkte und Adrenalin-Modus ausnützen, Power-Ups in Form von Munition und Verbandskästen einsammeln. Versatzstücke der Szenerie wie Scheiben, Kisten und Tonnen mit explosiven Inhalten mögen ebenfalls – strategisch eingesetzt – in die Luft gejagt werden.

Virtuelle Pads auf beiden Bildschirmhälften steuern Bewegung und Richtung/Zielen, schon die Standardeinstellung mit Zielhilfe funktioniert ausgezeichnet. Sobald die Schusstaste gedrückt wird (Dauerfeuer), kann das Fadenkreuz mit dem gleichen Finger nachgeführt werden. Schaltflächen für Waffenwechsel, Granaten, Ducken (beim Schießen steht er automatisch auf) und Hechtsprung/Abrollen (hilft dabei, dem Kugelhagel zu entkommen).

Man kann den Avatar Sid Tripp (Story: Agent der Regierungstruppen M.U.S.E.) recht frei durch die Gegend bewegen. Steuerung, Grafik und Effektsound des wüsten Geballers sind sehr gut, der Spielablauf ist recht spannend. RPG-ähnliche und detaillierte Aufrüstoptionen. Dynamisch gestaltete Umgebung. Kann es mit Shadowgun aufnehmen.

Review bei Capsule Computers. Forumsdiskussion bei touchArcade – die jüngsten Updates haben viele Verbesserungen gebracht, selten gibt es Freezes (Ruckler) für ein paar Sekundenbruchteile (getestet am iPad 2). Frühes Review von gunxsworld, jenes vonGoofyJmaster (die kritisierte Steuerung wurde inzwischen stark verbessert). Wurde von Apple im U.S.-Store als “neu und beachtenswert” geadelt. Bewertung durch die User im U.S.-Store: Vier von fünf möglichen Punkten bei 68 abgegebenen Stimmen für die neueste Version 1.1.1.

Läuft gut ab iPhone 4 und iPad. Downloadvolumen: 290 Megabyte, entpackt & installiert am iPad 2: 530 MB.

Erschienen Ende 2011, Preis bisher 4,99 Euro, derzeit erstmals und vorübergehend um 0,79 Euro erhältlich. Nirgendwo ist ein Wort über die “Top In-App-Kauf”-Optionen (gegen echtes Geld) zu lesen, die scheinen also eine eher untergeordnete Rolle zu spielen, und man kann sich die Mittel (in Form von Spielgeld) auch durch fleißiges Vernichten der Cyborgs erkämpfen.

Es gibt auch eine kostenlose Lite-Version (130 MB) zum vorher Ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bomben und Dynamit! Rätsel/Turmverteidigung ‘Treasure Defense’ (Universal-App)

http://itunes.apple.com/at/app/treasure-defense-hd/id470836709?mt=8
Treasure Defense HD

TIPP!

Anfängergeeignet durch genaue Anweisungen zu Spielbeginn. Türme an geeigneten Stellen platzieren, aufrüsten und die Edelsteine vor Diebstahl schützen. Bonuselemente einsammeln. Die Verteidigungsanlagen können siebenfach verstärkt werden. Zehn verschiedene magische Kräfte wie Meteore, Blitze und andere Naturerscheinungen warten auf den Einsatz. Ebensoviel Sorten heimtückischer Feinde.

Wer die Höchstnoten für jede Spielrunde ergattern möchte, darf sich ganz schön anstrengen. Eines der besseren Spiele (engl.) dieses im iOS App Store gut bedienten Genres. Weitere Episoden sind bereits angekündigt.

Das Erscheinungsdatum des Strategiespiels war der 17. Oktober 2011, derzeit zweite Gratis-Aktion. 27,7 MB. Getestet am iPad 2. Gameplay-Video (ohne Originalton) vom iPad:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten