Speicherplatz Time Machine

Smashi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.07.2007
Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Moin,

wieviel Speicherplatz benötigt Time Machine? Habe eine 320 gb Festplatte verbaut. Reicht eine kleine: 160 gb um eine gewisse Zeit in die Vergangenheit zu reisen?

Erlaubt Time Machine auch "Snapshots" und Speichert diese vielleicht dauerhaft?

Danke
 
Hallo,
zum Speicherplatz:
Ich habe auf meiner internen 150GB Festplatte etwa 50GB belegt.
TimeMachine Festplatte ist 500GB groß und kann etwa 4 Wochen sichern.
Danach wird das älteste Backup automatisch gelöscht.
 
Moin,

wieviel Speicherplatz benötigt Time Machine? Habe eine 320 gb Festplatte verbaut. Reicht eine kleine: 160 gb um eine gewisse Zeit in die Vergangenheit zu reisen?

Erlaubt Time Machine auch "Snapshots" und Speichert diese vielleicht dauerhaft?

Danke

Also - Time Machine macht erstmal ein Komplett-Backup Deiner Platte. Die Sicherungsplatte muss also in jedem Fall größer sein als die zu sichernde.

160 GB Festplatte mit einer 320 GB-Timemachine geht, umgekehrt geht nicht.
 
Du kannst auch bestimmte Ordner auschließen. Ich hab z.B. den Download Ordner und den Schreibtisch aus der Sicherung rausgenommen, damit nicht jedes kleine Video das ich einmal anschaue oder jeder Installer gleich in der Sicherung landet.
Bei mir sind auch etwa 50 GB belegt und meine 250 GB TM Platte musste so noch nichts löschen.

PS: Sichere seit Oktober
 
Du kannst auch bestimmte Ordner auschließen. Ich hab z.B. den Download Ordner und den Schreibtisch aus der Sicherung rausgenommen, damit nicht jedes kleine Video das ich einmal anschaue oder jeder Installer gleich in der Sicherung landet.
Bei mir sind auch etwa 50 GB belegt und meine 250 GB TM Platte musste so noch nichts löschen.

PS: Sichere seit Oktober

Hast du eine 250 gb platte oder ist das Backup Verzeichniss von Time Machine 250 gb groß? die Cache Ordner bzw. die Ordner in die ich etwas reinkopiere um es nachher weiter zu verarbeiten wie z.B. Videos will ich auch ausschließen.

Kann man den auch Snapshots erstellen?
 
Hast du eine 250 gb platte oder ist das Backup Verzeichniss von Time Machine 250 gb groß? die Cache Ordner bzw. die Ordner in die ich etwas reinkopiere um es nachher weiter zu verarbeiten wie z.B. Videos will ich auch ausschließen.

Kann man den auch Snapshots erstellen?

Keine Snapshots. Die TimeMachine legt ein Gesamtbackup an und protokolliert ab dann die Änderungen.
 
Time machine braucht den doppelten Speicherplatz?

Beim Sichern von 162 GB bekomme ich die Fehermeldung "Für das Backup werden 316,2 GB benötigt, aber nur 313GB sind verfügbar". Dass Time Machine den doppelten Platz benötigt, habe ich aber noch nirgendwo gelesen...:(

Zur Vorgeschichte:

Ich habe gestern zum ersten mal die time machine sicherung gestartet, wollte meinen imac und eine dranhängende externe firewire festplatte auf einer externen USB-Festplatte sichern.
Das wären 162GB + 207GB = 369 GB.

Die Backup-Festplatte fasst 465GB, das backup hat auch problemlos gestartet. Ich habe einige male das Sichern unterbrochen, heute wollte ich weitersichern und bekomme die Fehlermeldung, dass zuwenig Platz auf der backup-Platte ist. Es sind dort mittlerweile 152 GB belegt und noch 313GB frei. Darf man die erste Sicherung nicht unterbrechen, fängt time machine dann immer wieder von vorn an?

Ich habe dann die externe Platte vom backup ausgeschlossen, so dass ja maximal 162GB noch gesichert werden müssen, das ist aber mit 313GB freiem Speicherplatz anscheinend nicht möglich.

Bedienerfehler? oder mache ich hier einen Beta-Test für Apple?

Peter
 
Macht denn Time Machine jeden Tag ein komplettes Backup, oder werden auf die Platte nach dem ersten Voll Backup immer nur die Änderungen gespeichert?

Ich überlege noch, ob ich die Capsule mit 500GB oder 1TB nehmen soll.

Eggman
 
Macht denn Time Machine jeden Tag ein komplettes Backup, oder werden auf die Platte nach dem ersten Voll Backup immer nur die Änderungen gespeichert?

Ich überlege noch, ob ich die Capsule mit 500GB oder 1TB nehmen soll.

Eggman


überlege ich mir auch aktuell; warte aber noch Berichte über Transferezeiten ab? k.A. apple gibt da noch nichts bekannt? :confused:
die 500erTC soll eine wertigere hdd(server) inkludiert haben?
 
TM macht ein Gesamtbackup und dann werden die Änderungen, wie oben chon gesagt wurde, protokolliert und die geänderten und neuen Dateien gesichert. Für unterschiedliche Zeiträume unterschiedliche Rhythmen.
 
TM macht ein Gesamtbackup und dann werden die Änderungen, wie oben chon gesagt wurde, protokolliert und die geänderten und neuen Dateien gesichert. Für unterschiedliche Zeiträume unterschiedliche Rhythmen.

Dann kommt man ja mit dem TC 500GB Modell schon mal eine ganze Ecke weit.

Eggman
 
Denke ich auch. Kommt natürlich uach drauf an, wie groß deine HD ist und wieviel du so an Datenumsatz hast.
 
Ich verstehe nicht, warum Apple denn nicht einfach angibt, um wieviel die Backup-Festplatte größer sein muss als die zu sichernde, so dass nicht schon das erste backup fehlschlägt. Der Faktor kann doch kein so großes Geheimnis sein, und es wäre dann einfacher, sich das passende zu kaufen.

Natürlich sollte man dann noch zusätzlichen speicherplatz einplanen, sonst macht ja die "Time Machine" Idee keinen Sinn... aber einen Zahlenmäßigen Anhaltspunkt der sich nicht auf Mutmaßungen stützt zu haben würde sinn machen, oder?

Falls ich das in der Hilfe überlesen habe, bitte ich um entschuldigung...
 
Ich verstehe nicht, warum Apple denn nicht einfach angibt, um wieviel die Backup-Festplatte größer sein muss als die zu sichernde, so dass nicht schon das erste backup fehlschlägt. Der Faktor kann doch kein so großes Geheimnis sein, und es wäre dann einfacher, sich das passende zu kaufen.

die backup-platte muss nicht größer sein! wenn deine interne platte 250 gb hat, davon aber nur 80 gb belegt sind, dann reicht dir auch eine externe mit 100 gb. es zählt also nur wieviel platz belegt ist, nicht die kapazität!

bei kleiner externer kannst du halt nur begrenzt weit in die vergangenheit reisen.
 
!?!
die doppelte Größe braucht man doch anscheinend auf jeden Fall (siehe mein Beitrag weiter oben)?
 
ne brauchst du nicht. ich habe selbst intern 250 gb, davon gut 100 belegt. die 100 werden auf eine 120gb externe mit time machine gesichert.

ich denke bei dir ist irgendwas schief gelaufen. das erste backup würde ich sicherheitshalber nicht unterbrechen!
 
hi,

ich hab grad auch mein erstes backup versucht, interne platte hat 160 gb und die exteren 200 gb. sollte also gehen. nun kommt aber auch eine fehlermeldung. weiß man schon jmd das liegt?
 
Ich sichere auf einer 750 GB Time Machine Platte:

1 iMac (mehrmals am Tag) und 1 MacBook (unregelmässig) seit mitte Januar.

Genutzt werden die Kisten für surfen, nen bissel Büroarbeit, iPhoto, iTunes etc.
quasi der übliche Kleinkram.

Auf der Time Machine Platte sind ca. 55GB benutzt.
Nur das du mal eine ungefähre Vorstellung hast.

Wichtig ist nicht wie gross deine Platte im Mac ist, sondern wieviel du davon nutzt! Und welche Daten davon immer in "Bewegung" sind.

Ich hätte mir sogar nur eine 120GB Notebookplatte kaufen brauchen, und würde damit dicke auskommen obwohl in meinem Mac + MacBook in der Summe 580 GB sind ;)
 
Zurück
Oben Unten