Sonderfarbe im Logo auf überdrucken?

KurturK

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.06.2011
Beiträge
122
Reaktionspunkte
5
Guten Morgen!

Eine kurze Frage:
Muss eine Sonderfarbe in einem Logo (oder Sonstiges) immer auf Überdrucken stehen, sobald ich dieses beispielsweise in diesem Fall bei Visitenkarten in 2C (genannte Sonderfarbe + eine weitere) drucken lassen möchte? Das Logo steht auf einer Fläche, die mit der anderen Sonderfarbe gefüllt ist, somit würde es ohne Überdrucken aussparen.
Ich habe es damals so gelernt, dass Sonderfarben generell auf Überdrucken gestellt werden müssen. Nun meinte meine Kollegin aber, dass es laut Ihrem Wissen nicht so gehandhabt werden muss. Sie meinte, dass sich ja dann der Farbwert verändern würde, da ja dann die untere Fläche "durchscheint"...
Was ist nun richtig?

Besten Dank und schönen Gruß.
 
Deine Kollegin hat Recht.
Allerdings kommt es auf die Art des Untergrundes und der Sonderfarbe an.
Leuchtfarbe Orange würde ich aussparen.
Bei den Gold oder Silber kann Überdrucken besser sein.
Welche Farben sind es denn?

Achtung: Auch beim Aussparen braucht man dann meist eine Überfüllung, um Blitzer zu vermeiden.
 
Das Logo steht auf einer Fläche, die mit der anderen Sonderfarbe gefüllt ist, somit würde es ohne Überdrucken aussparen.

Diese Aussage verstehe ich nicht. Ist die Sonderfarbe der Hintergrund? Dann könnte sie auch auf Überdrucken stehen. Wenn sich aber die Sonderfarbe und die zweite Farbe partiell überschneiden dann wäre "Überfüllung" das Zauberwort. Wenn die zweite Farbe "schwarz" wäre und vollflächig über der Sonderfarbe läge dann wäre "Überdrucken" richtig. Ansonsten aber hat Deine Kollegin prinzipiell Recht.
 
Guten Morgen!

Eine kurze Frage:
Muss eine Sonderfarbe in einem Logo (oder Sonstiges) immer auf Überdrucken stehen

Ganz klar: Nein. Sonderfarbe steht wie alle Farben nur auf Überdrucken, wenn
die Farben oder Bilder dahinter durchscheinen sollen.

Ich vermute auch, dass eine Verwechslung mit „Überfüllung“ vorliegt.
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

Sonderfarbe Logo: Pantone 451 (Richtung Kaki)
Sonderfarbe Hintergrundfläche: Pantone 7500 (mittleres beige).

Das Logo sitzt auf der Hintergrundfarbe, diese wird vollflächig auf die Visitenkarte gedruckt.
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

Sonderfarbe Logo: Pantone 451 (Richtung Kaki)
Sonderfarbe Hintergrundfläche: Pantone 7500 (mittleres beige).

Das Logo sitzt auf der Hintergrundfarbe, diese wird vollflächig auf die Visitenkarte gedruckt.

Wenn das ein filigranes Logo ist, kann ein Überdrucken in dem Fall sinnvoll sein,
man muss sich aber klar sein, dass der Pantonewert entsprechend dunkler wird
durch den Hintergrund. Bei hellem Beige ist das evtl. weniger schlimm als eventuelle
Blitzer eines sehr feinen Logos.

Muss man also im Einzelfall entscheiden.
 
Möchte mich MacEnroe und mreball anschließen.
 
Diese Farbe sollte Überfüllen, Standard wären etwa 0,1-0,15 pt



Diese Farbe darf Überdrucken.

Äh ... hast du da nicht was verwechselt? :)

Der Meinung bin ich gar nicht ... eher andersherum...

Ein dunkles Khaki Logo würde ich nicht durch Überfüllung entstellen, das kann bei
fein auslaufenden Linien sehr unschön werden.

Ein heller Beigeton sollte nicht auf Überdrucken stehen, da er seinen Farbwert
total verändert, sobald andere Farben darunter stehen.


Also in diesem Fall gehört, wenn dann, das Khaki auf Überdrucken. Ohne Überfüllung.
 
Äh ... hast du da nicht was verwechselt? :)

Der Meinung bin ich gar nicht ... eher andersherum...

Also, die Hintergrundfläche darf überdrucken weil es egal ist, da nur das Papier drunter ist. Das Logo hingegen sollte nicht überdrucken, da es sonst zu Farbveränderungen kommt, die Farbe "lasiert" und "vermischt" sich sozusagen mit der Sonderfarbe im Hintergrund. Deshalb sollte sie "aussparen", mit einer Überfüllung um Blitzer zu vermeiden.
 
Das Logo an sich hat zum Glück keine filigranen Elemente, weswegen ich da kein Problem sehe. Die beige Sonderfarbe ist ja quasi schon die Hintergrundfläche, somit nichts mehr darunter.
 
OK, dann mach es so wie von mreball vorgeschlagen.

Und es muss nichts auf Überdrucken stehen.
 
Zurück
Oben Unten