Smart for four ?

Nen kleinen Focus und den Rest fürs Studium und Wohnung nehmen ;)
 
ich studiere nicht und die Wohnung ist bezahlt ;)
Aber ok - über den 4er smart kann hier wohl niemand viel sagen :(
Der A2 ist auch ganz nett wird aber net mehr gebaut. Ich warte wohl vielleicht mal auf den A1....
 
wo kommst du noch gleich her?
 
ich habe einen 2006er forfour (also so neu es geht) mit gut 30.000 kilometern Klima, Navi, Cd usw. für 8000gefunden (benziner). Ist der Preis ok ?
 
Was sagt ihr eigentlich zur A Klasse von den Sternen ?
 
Smart forfour hatten wir mal ne weile.
Einige ganz pfiffige ideen und nette details, aber verarbeitungsmäßig nicht so der bringer. Hoher "Knuffigkeitsfaktor" -> Kann man als plus oder als minus werten :rolleyes:

Nachteile:
Murksmotoren. Wenn man das ding nicht wie großmütterchen fährt geht der Verbrauch durchs dach. Unter 8 liter geht mal garnicht, eher 9+
Übersicht: Panzerführerschein wär ganz nett, aber das ist ja leider ein allgemeines Problem der neuen autos :mad:

Ich würd mir den nicht kaufen, für das geld gibts besseres.
A Klasse ist zum beispiel wesentlich besser (aber auch nicht unbedingt günstig).

vert
 
der preis der a klasse ist schon OK finde die Optisch aber etwas "komisch" so als hätte man die nach hinten hin nicht zu ende gebaut...
Die werde ich mir aber nochmal genau anschauen....

Zum Smart verbrauch: so Viel ? Ich würde ihn zu 99% in der Stadt fahren da dürften die Motoren doch locker reichen ?
 
Der ForFour war ein an sich qualitativ gutes Auto. Allerdings nicht billig, und mit sehr großer Konkurrenz im selben Segment. Smartfahrer haben den nicht als Smart anerkannt und die restliche Zielgruppe war auf andere Marken fixiert. Zudem Smart damals länger brauchte, um auf schwarze Zahlen zu kommen als Daimler das recht war.
Zusammen mit dem Roadster, der viel teuerer auf den Markt kam als das ursprünglich angedacht war (durch künstliche Preistreibung wollte die Yuppie-Zielgruppe erreicht werden), der dann auch Anfangs extreme Undichtigkeitsprobleme hatte, wurde Smart wieder auf den Ursprung zurückgestutzt. Leider fiel damit auch der Forfour weg.

Der Fourtwo hatte anfangs einen noch um 100 ccm kleineren Motor. Bei diesem gab es eine Serie, auf die Smart sogar lang Kulanz auf neue Motoren gewährte.
Bei diesen kleineren Motoren war sozusagen 2/3 vom maximalen Ölstand der maximale Ölstand - bei mehr konnte sich etwas ÖL in die Brennkammer drücken, was auf Dauer zu Verrussung geführt hat.
Dann gehören Smartkunden von Natur aus nicht zu denen, die sich mit hochgezüchteten Turbomotoren auskennen. Das heisst, die nicht gleich bei Leistungsverlust oder plötlzich höheren Ölverbrauch in die Werkstatt fahren. So wird aus einem kleinen Turboschaden oder kaputtem Teillastventil durch Weiterfahren schnell ein kapitaler Motorschaden.
Ein verbesserter Turbo und ein um 100 ccm größerer Motor mit Modellwechsel (Facelift) hat schon eine Menge Probleme behoben.
Dann kam letztes Jahr der etwas längere Smart heraus (14 cm mehr um auf dem amer. Markt zu punkten), der in allen kleineren Modellen keinen Turbo mehr hat. Der zupft sich dann bei Gasfuß auch gleich ordentlich mehr Sprit rein.
 
ein 2006 (Modellende) Smart forfour hat keine gravirenden probleme mehr ?
 
die forFours hatten nie Probleme damit - die forTwos (Kugeln) hatten Probs
 
Hmm, ich kenne nicht viele Frauen die die Eigenheiten von Turbos kennen. Von Teillastventilen und Brennkammern ganz zu schweigen ;)

Sonst findet man eher die Sorte Frau die 250m im ersten Gang bei Vollgas fährt und dann direkt den Motor ausmacht :hehehe:
 
Kann ich doch auch nix für :noplan: ;)
 
also meine freundin fährt einen forfour 1.1 (2004er, rot-silber) und ich dadurch manchmal auch. ich mag ihn sehr, weil das design eben wirklich ein hingucker ist und nur wenige davon rumfahren. die verarbeitung ist durchwachsen: hier und da mal ein paar elektronik-probleme (innenlicht), etwas kunststoff-ambiente ...

der 1.1er ist beim beschleunigen etwas zäh, der 1.3er ist da besser. für mich als eher defensiven fahrer ist er aber dadurch sehr genügsam; 5,0 l bei reiner autobahnfahrt sind locker drin, landstraße auch mal 4,xx; in der stadt immer noch weniger als 6 liter ... aber es stimmt: tritt man auf's gas, dann kann man dem tankzeiger zuschauen ... bei defensiver fahrweise kommt man auf bis zu 800 km pro füllung...

die macken werden für mich durch die individualität wett gemacht, bisher gab's nur interessierte blicke, es wird mal später schwer, noch ein so pfiffiges design zu finden, aber hoffentlich hält er lange...

mfg gogega
 
Bzw. ist Hybrit überhaupt schon wirklich ausgereift ? Die Batterie des Toyota Prius sollte doch in der Herstellung extrem umweltschädlich sein wodurch der Umweltschutz durch das Spritsparen dahin ist ?

Den Prius gibt es seit über zehn Jahren. Dieses Jahr kommt die dritte Generation. Die Technik ist mehr als ausgereift, zumal beim elektrischen Antrieb deutlich weniger bewegliche Teile sind, die kaput gehen können oder zwangsläufig verschleißen.

Wenn du Sprit sparen willst, nimm ein möglichst keines Auto, welches nicht übermotorisiert ist.

Also such dir eins aus und gut ist.
 
30000 limit !

Kauf dir ein Mini

Teuer wie ein A4
so klein wie ein polo aber was solls :)
 
den mini bin ich mal probe gefahren - der gefällt mir gar nicht.

Wie es ausschaut wird sich das ganze zwischen Mercedes A-Klasse, Smart forfour und Audi A1 entscheiden.....
Eventuell schaue ich mir den A3 als cabrio nochmal an...
 
... Audi A1 entscheiden.....


Moin,

dir ist aber schon bewusst das es denn Audi A1 noch nicht zu kaufen gibt? :D

Das ist bisher nur eine Designstudie, und bis der kleine Audi serienreif ist, wirds noch mindestens 4-5 Jahre dauern! Also ich würd mich nach nem anderen Fahrzeug umsehen ;)

mfg
Jordie
 
Zurück
Oben Unten