Slimline MP3 Konverter

Korgo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.06.2004
Beiträge
2.177
Reaktionspunkte
49
Hallo alle. Ich muss immer mal wieder diverse Audiodateien in MP3 wandeln und habe dazu bislang immer "To MP3 Converter Lite" benutzt. Allerdings nervt es inzwischen, dass ich immer 100x irgendwo OK klicken muss, Werbung aufploppt, etc.
Gibt es einen simple MP3 Konverter, der einfach per drag & drop einzelne Audiodateien (oder vielleicht auch mal 3 auf einmal) in MP3 wandelt?
Fürher habe ich das mit iTunes gemacht, war aber auch ein Krampf, weil die Dateien immer dorthin importieren und nach der Konversion wieder löschen musste.

Danke!
 
MediaHuman Audio Converter. Kostenlos.
 
Oder für "angehende Programmierer" bei Regenwetter:
Mit Applescript, Automator und ffmpeg eine "Schnellaktion" erstellen, die im Finder markierte Audiodateien in mp3 umwandelt. ;)
Hab mal gerade ChatGPT befragt - das Ergebnis sah nicht unbedingt kompliziert aus - habe es aber auch (noch) nicht getestet

Aber natürlich gibt es fertige Apps wie zB das genannte xld
 
Oder für "angehende Programmierer" bei Regenwetter:
Mit Applescript, Automator und ffmpeg eine "Schnellaktion" erstellen, die im Finder markierte Audiodateien in mp3 umwandelt. ;)
Hab mal gerade ChatGPT befragt - das Ergebnis sah nicht unbedingt kompliziert aus - habe es aber auch (noch) nicht getestet

Aber natürlich gibt es fertige Apps wie zB das genannte xld
Heute regnet es ...
Also, habe ich nun mit ChatGPT (es waren einige Iterationen notwendig wegen ein paar Fehlern) ein Applescript, eingebunden in eine Automator-Schnellaktion.
Nun kann ich im Finder beliebige Audio-Files markieren, "in mp3 konvertieren" drücken und sie werden in mp3 konvertiert und im gleichen Verzeichnis mit einer neuen Dateiendung abgelegt ;)

Das war nur für mich und nur ein Testballon, ob ich als "Programmier-Laie" mit ein paar Basiskenntnissen so etwas mit KI-Unterstützung hinbekomme.
Ergebnis: mit ein wenig Geduld, ja.
 
Das war nur für mich und nur ein Testballon, ob ich als "Programmier-Laie" mit ein paar Basiskenntnissen so etwas mit KI-Unterstützung hinbekomme.
Ergebnis: mit ein wenig Geduld, ja.

Gratulation. :upten:

Rein aus Neugierde auf das Ergebnis der KI und deiner Arbeit: mich würde der Shell-Script-Teil interessieren, ob die Lösung ähnlich der meinen ist.
 
Testballon, ob ich als "Programmier-Laie" mit ein paar Basiskenntnissen so etwas mit KI-Unterstützung hinbekomme.
Ergebnis: mit ein wenig Geduld, ja.
Ich schätze mal, dass wir erst am Anfang einer Entwicklung stehen, wo es sich für viele hauptberufliche Programmierer kaum noch lohnt kleine / einfache Projekte umzusetzen. Große neue Ideen wird eine KI so schnell nicht erbringen, aber mit ein wenig Phantasie kann man sich ausmalen, wohin die Reise geht. Gut oder schlecht? Kommt wohl auch auf die Erwartungshaltung an… ;)

Noch muss man die Scripte sowieso gründlich überprüfen, fehlerfrei arbeiten die KIs noch nicht - irgendwie menschlich versöhnlich :giggle:
 
Gratulation. :upten:

Rein aus Neugierde auf das Ergebnis der KI und deiner Arbeit: mich würde der Shell-Script-Teil interessieren, ob die Lösung ähnlich der meinen ist.
PM - übrigens: nicht shell-script sondern Applescript
 
PM - übrigens: nicht shell-script sondern Applescript
kleines Missverständnis? AppleScript ist eine Programmiersprache, die Apple entwickelt hat, ein shell script ist ein Programm, welches in einer Unix shell (ein command line interpreter) läuft.

Da OS X auf Unix basiert, kann es auch solche Programme verwenden (entsprechend vorbereitet). Wenn es interessiert > https://www.freecodecamp.org/news/shell-scripting-crash-course-how-to-write-bash-scripts-in-linux/
 
kleines Missverständnis? AppleScript ist eine Programmiersprache, die Apple entwickelt hat, ein shell script ist ein Programm, welches in einer Unix shell (ein command line interpreter) läuft.

ich habe nur überlesen, dass @jteschner für den Dienst ein Applescript einbettet. Die bisherigen Dienste ich ich erstellt habe und auch ihm zur Verfügung stellte hatten aber allesamt ein Shell-script verwendet, als den eigentlich ausführenden Teil so eines Dienstes/Schnellaktion.

Was Applescript und was ein shell script ist, ist hinreichend und detailliert bekannt.

Hinsichtlich deines Links:

Ich würde bei aktuellen macOS-Versionen immer zsh anstatt bash verwenden und auch allen Usern empfehlen. Ungeachtet dessen ist zsh eh bash-kompatibel.

Zum einen ist zsh nun die Standardshell unter macOS, zum anderen ist die in macOS enthaltenen bash-Version sehr alt (wegen der Lizenz) und die Infos im Netz zur bash basieren nahezu ausschließlich auf Beispielen unter Linux und der dortigen Version, was nicht immer lauffähig unter macOS ist (macOS ist näher an BSD, Linux nicht)

Zum anderen ist zsh deutlich mächtiger als bash unter macOS.
 
…Was Applescript und was ein shell script ist, ist hinreichend und detailliert bekannt.
War auch nur eine Anmerkung meinerseits, weil ich nicht so sicher bin / war, ob dies auch jteschner so klar war ("Programmierlaie", selbsternannter ;)).
Zsh ist definitiv die Wahl für shell, aber Apple ist halt …. (Hatte leider auch den falschen Link "verlinkt" ).

Hast aber schon recht und ich schätze deine diesbezüglichen Fähigkeiten übersteigen meine deutlich!
(Habe schon sehr lange nicht mehr programmiert, weil ich in meiner Firma "wichtigere" Aufgaben hatte > nämlich die Firma leiten, Geld aufzutreiben, Kundenkontakte zu pflegen … nicht besonders kreativ, aber im Filmbusiness überlebenswichtig! :devilish:)
 
War auch nur eine Anmerkung meinerseits, weil ich nicht so sicher bin / war, ob dies auch jteschner so klar war ("Programmierlaie", selbsternannter ;)).
Zsh ist definitiv die Wahl für shell, aber Apple ist halt …. (Hatte leider auch den falschen Link "verlinkt" ).
Ich bin zwar absoluter Anfänger oder Laie was programmieren betrifft, aber die verschiedenen Möglichkeiten (zsh, bash, Applescript, C++, ...) kenne ich durchaus. Meinen kreativen Möglichkeiten sind halt nur enge Grenzen durch mangelnde Praxis gesetzt.
Und wenn ich schreibe "ich habe was in Applescript gemacht" dann meine ich das auch so.
Aber alles ist gut...
Übrigens: Inzwischen ist aus dem genannten, mit ChatGPT erstellten 50-Zeiler in Applescript, ein effizienter und schlanker 5-Zeiler in zsh geworden - mit Hilfe von @lisanet . Mein Learning: mit KI-Unterstützung geht es auch für den "Laien", aber mit Wissen und Praxiserfahrung geht es schneller und effizienter.
 
@jteschner
War auch nicht persönlich gemeint, wie geschrieben: " … war / bin mir nicht sicher …".

Übrigens schreibe ich oft so, als wenn hier Menschen mitlesen, die vom Thema überhaupt keine Ahnung haben, ha!
(Meine Erfahrung mit jungen Zeitgenossen, die zwar am Telefon einen schnellen Daumen haben, aber von Technik, Software, Computern, Datensicherheit völlig unbeleckt sind!)
 
Ich bin zwar absoluter Anfänger oder Laie was programmieren betrifft, aber die verschiedenen Möglichkeiten (zsh, bash, Applescript, C++, ...) kenne ich durchaus. Meinen kreativen Möglichkeiten sind halt nur enge Grenzen durch mangelnde Praxis gesetzt.
Und wenn ich schreibe "ich habe was in Applescript gemacht" dann meine ich das auch so.
Aber alles ist gut...
Übrigens: Inzwischen ist aus dem genannten, mit ChatGPT erstellten 50-Zeiler in Applescript, ein effizienter und schlanker 5-Zeiler in zsh geworden - mit Hilfe von @lisanet . Mein Learning: mit KI-Unterstützung geht es auch für den "Laien", aber mit Wissen und Praxiserfahrung geht es schneller und effizienter.
Würdest Du dieses script mit der Allgemeinheit teilen wollen?
 
Der MediaHuman Audio Converter macht 's einem aber auch einfach. Mit dieser Freeware, wurde ja hier im Fred schon erwähnt, kann mann auch noch in viele andere Fromate konvertieren.
 
Würdest Du dieses script mit der Allgemeinheit teilen wollen?
Welches meinst du? Den ChatGPT-50-Zeiler oder den @lisanet -5-Zeiler?
Ehrlich gesagt: das ChatGPT-Ergebnis war nur ein Test für mich mit etwas Lerneffekt. Das würde ich nicht teilen wollen und das kann auch jeder selbst probieren.
Den 5-Zeiler (ein zsh-script) kann jeder haben - allerdings ohne weitere Unterstützung und zur weiteren eigenen Anpassung und Verwendung. Heisst: selbst in den Automator einbinden. Da würde ich maximal noch einen Screenshot machen und ein paar erklärende Sätze.

Wähle selbst ... ;-)
 
Zurück
Oben Unten