MP3 zu iPhone Klingelton ?

Ich habe gerade eine 27 Sek. Datei mit Quick Time player in .m4r konvertiert und dann mal mit VLC Player und Quick Time Player abgespielt und es geht.

Quick Time Player/Ablage/Exportieren als/Nur Audio/ "Ablageort wählen und Datei in .m4r umbenennen/Speichern. Falls die Abfrage kommt ob beide Dateien behalten werden sollen oder nur .m4r - auswählen. Falls am Speicherort der Datei zwei Formate an dem Dateinamen stehen, dann die Bezeichnung ".m4a" einfach löschen, dass nur noch .m4r da steht. Datei abspielen und rüberschieben siehe #5

Hab es gerade mit einer geschnittenen.mp3 Datei (Darth Vader Klingelton) nochmals nachvollzogen.
Yeppppppp. Habe ich auch probiert und es hat gefunzt. Jetzt habe ich auch die Miss Marple konvertiert.

Danke euch allen. Gutes Forum!!! :clap::drink::drink::drink:
 
@Apfelsammler
Ja unter Dateien / Auf meinem Iphone oder iCloud Drive.
Geht beides
Da habe ich keine Dateien in MP3 vorliegen und kann es deswegen nicht nachvollziehen. Die paar Titel die ich da habe, habe ich von  (iTunes Store) gekauft und runtergeladen.
 
Geht also doch noch?
Siehste, das wusste ich nicht: Klingelton einfach auf die Leiste schieben, so easy…
Mir fehlte immer der Reiter dazu. Wieder was dazugelernt.
Ähm, wie bekommt man denn einen Klingelton wieder runter vom Klingelding?
 
Man erstellt eine maximal 30 Sekunden lange Tonspur, konvertiert diese zu m4a, dann umbenennen zu m4r und danach die m4r mit iTunes auf das iPhone Icon ziehen und fertig. Löschen geht so: iPhone Icon unter Klingeltöne einfach den erstellten Klingelton löschen, fertig.
 
Ähm, wie bekommt man denn einen Klingelton wieder runter vom Klingelding?
Einstellungen > Töne > Klingelton, den betreffenden importierten Ton mit dem Finger nach links schieben und Löschen wählen.
 
Es gibt viele Wege nach Rom..
 
Das File muss in „Dateien“ liegen. Dann über den Teilen-Button „als Klingelton verwenden“.
 
Danke dir. Man muss die Datei noch in m4r umbenennen, und der Song darf nur 30 Sekunden haben.
Habe in mit QuickTime gekürzt.
 
Auf iPhone und iPad braucht nichts umbenannt zu werden. Ist sofort in den Klingeltönen auswählbar.
 
Wie kann man denn am einfachsten diese mp3-Datei auf 30 Sekunden kürzen, am besten mit Bordmitteln?
Edit: habe noch eine Uraltapp „Ringtone Maker“, damit ging‘s ganz leicht.
 
Wie kann man denn am einfachsten diese mp3-Datei auf 30 Sekunden kürzen, am besten mit Bordmitteln?
Quick Time Player habe ich benutzt.
Auf iPhone und iPad braucht nichts umbenannt zu werden. Ist sofort in den Klingeltönen auswählbar.
Ich habe es gemacht, weil er die MP3 nicht wollte, und habe es in m4r umgenannt. So habe ich es auch oft gelesen.
Was daran richtig oder falsch ist, interessiert mich nicht, es muss einfach nur gehen.
 
Quick Time Player habe ich benutzt.
Habe keinen Mac mehr, mache eigentlich alles auf dem iPad. Nur selten (1-2 Mal im Monat) nutze ich Windows für Office-Sachen, daher benötige ich auch keinen Mac.
 
Zurück
Oben Unten