Setup Dell Monitor und Apple MacBook Air 15"

Apfel17

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Experten,

Ich habe folgendes - nicht spektakuläres - Setup:
  • Apple MacBook Air 15” 2023 (M2 Chip)
  • Dell U2723QE Monitor
  • Logitech Craft Keyboard
  • Logitech MX Master 3 Maus
  • LAN Kabel an den Monitor oder an den Laptop
  • Drucker HP Laser MFP 135w
das ich gern richtig mit einander verbinden möchte.

Dazu habe ich einen zweiter Laptop temporär für die Arbeit, den ich auch an das Setup verbinden möchte: Apple MacBook Air (M1 Chip).

Könnt Ihr mir bitte helfen und sagen, welche Kabel ich benötige und in welche Ports ich reingehen muss für das beste Erlebnis?

Vielen lieben Dank im Voraus.
 
Das Macbook Air M2 hat nur 2 Anschlüsse -> 2 mal USB-C mit USB4.

Den Monitor kannst Du über USB-C anschliessen
Die Logitech Mouse und das Keyboard arbeiten über BT.
Der Drucker läuft über Air Print
Das Netzwerk geht über Adapter und USB-C

Ich würde allerdings eine kleine Dockingstation nutzen, damit man nur ein Kabel anzuschliessen braucht,
und man hat dann auch noch weitere Anschlussmöglichkeiten.
 
Vielen Dank, @lulesi.

Ich habe zwei Adapter: einen von Apple und einen von Satechi. Kann ich die beide anschliessen und dann über einen den Monitor laufen lassen?

Der Monitor hat mehrere USB-C Eingänge (upstream / downstream) - welche nutze ich dafür?

Und stecke ich das Lan Kabel in den Monitor?

Vielen Dank noch mal.
 
Maus und KB unterstützen Multidevice, daher kein Problem auf die Geräte zu wechslen.
Dann musst Du nur das entsprechende MB and den Montior mittesl USB anschliessen.

Welche Geschwidigkeit hast Du am LAN?
Je nach Auflösung kann es mit der Bandbreite, wenn am Monitor angeschlossen, knapp werden ... wenn ich mich nicht irre ...
Aber das kannst du sleber prüfen oder andere hier aus dem Stehgreif beantworten
 
Ich habe die stärkste Leitung von Telekom: 250 GB glaube ich.

Kann ich eigentlich an diesen Monitor auch 2 Laptops anschliessen?
 
Hast Du mal einen Blick in das Handbuch deines Monitors geworfen?
Da sollten die Eingänge beschrieben sein, ich vermute sogar mit Hilfe einer Zeichnung.
 
Ja klar, einmal über USB-C, am besten nimmst du ein Thunderbolt-3- oder Thunderbolt-4-Kabel, und für den zweiten Laptop brauchst ein Adapterkabel von USB-C auf Displayport, zB so eins (relativ teuer, die Marke Startech empfehle ich für Kabel allerdings gerne weil die Qualität einwandfrei ist): https://www.amazon.de/StarTech-com-...abel-USB-C-Adapter-3-kompatibel/dp/B083V6VMNM

Vorsicht, falls du ein Dock kaufst, brauchst du andere Kabel. USB-Docks und -Hubs können nur Displays anschließen, für das sie bereits HDMI-Ports oder Displayport direkt am Hub mitbringen. Bei einem Thunderbolt-Dock kannst du 1x ein Thunderbolt-Kabel zu einem Monitor nutzen, und für den anderen Monitor musst du einen HDMI-Port oder Displayport direkt am Dock nutzen und brauchst dann ein simples Displayport-auf-Displayport-Kabel.
 
Vielen Dank. Danke Eurer Tipps hat es funktioniert.
 
Ich habe die stärkste Leitung von Telekom: 250 GB glaube ich.

Kann ich eigentlich an diesen Monitor auch 2 Laptops anschliessen?
Einfach mal Speedtest laufen lassen, wenn MB am Monitor hängt und WLAN ausgeschaltet ist und schauen was ankommt ...
 
Zurück
Oben Unten