Seltsames Verhalten von iPhone 12 Pro - WLAN und Bluetooth gehen nicht mehr

futureformer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.05.2010
Beiträge
674
Reaktionspunkte
105
Ich habe hier ein refurbished iPhone 12 Pro mit 128GB Speicher, das neueste System iOS 18.5 ist drauf.

Hab's gestern nach dem ersten Einschalten erst mal nackend in Betrieb genommen, und zu schauen, ob alles läuft. Schon die ersten Gehversuche hinsichtlich Konnektivität ans Macbook Pro 2012 scheiterten anfangs an eher instabilen WLAN-Verbindungen, ebenso konnte das iPhone keinen Hotspot über USB bereitstellen. Bluetooth ging gar nicht. Ich muß dazu sagen, daß ich das alles mit einem frisch aufgesetzten macOS Sequoia 15.5 gemacht habe.

Spasseshalber zwei dreimal das iPhone zurückgesetzt. Aber jetzt gehen WLAN und Bluetooth im Handy überhaupt nicht mehr... beides absolut Tot. Es ist lediglich der Schalter für WLAN zu sehen, Bluetooth hat gar keinen Schalter. Das ganze nach wiederholtem Neuaufsetzen, lediglich die Apple-ID habe ich dabei verwendet. Ich kann mir keinen Defekt des Gerätes vorstellen, wüsste nicht wie das passiert sein soll.

Jemand Rat ? Danke !


future_former
 
Da ist beim Refurbishment wohl die Antennenarrayverbindung kaputt gegangen - passiert mal = zurück schicken, ist defekt.
 
Jetzt geht's wieder. Habe das iPhone mehrfach ein- und ausgeschaltet. Ich tippe auf einen Bug, denn das gleiche Verhalten hatte ich mit meinem iPhone 5S.

Bin mal gespannt wie lange das jetzt funktioniert. Was auch noch immer nicht geht ist die Verbindung über USB und dem Finder für Backups etc., irgendwo ist da der Wurm drin... Sequoia ?
 
Ist die Rückgabefrist schon abgelaufen? Falls nicht, verstehe ich dein Vorgehen nicht. Verschwendung von Lebenszeit.
 
Ist die Rückgabefrist schon abgelaufen? Falls nicht, verstehe ich dein Vorgehen nicht. Verschwendung von Lebenszeit.
Ich habe das iPhone frisch bekommen. Jetzt scheint es ja soweit zu laufen, bis auf die Bluetooth-Problematik und die fehlende USB-Konnektivität. Aber dieses Verhalten hat schon mein altes iPhone 5S gezeigt. Ich teste das jetzt alles mal mit frischen Accounts auf dem Mac, nicht, daß da noch irgendwas in meiner Library herumgeistert...
 
Das seltsame ist, daß beide iPhones per USB nicht erkannt werden. Im Systembericht taucht unter USB nichts auf, weder auf El Capitan, noch auf Mojave, ebensowenig unter Catalina und offenbar auch nicht unter Sequoia. Einen Defekt der iPhones schließe ich vorerst aus, ich habe aber verschiedene Netzadapter und Kabel ausprobiert und bislang lädt nur eine Kombination die iPhones auf, davon ein Kabel auch über den Mac, dennoch wird das iPhone nicht erkannt.

Edit:
Jetzt kommt noch was ganz seltsames hinzu; das iPhone 12 dient als Persönlicher Hotspot für mein Macbook Pro und dies zeigt in den Einstellungen jetzt seit kurzem ein kWifiLocHiddenNetworkTitle-Problem an und ich weiß absolut nicht was das sein soll. Firewall ist aktiviert, allerdings nur die Apple-Interne, da Little Snitch mit Sequoia wieder Knete sehen will.
 
Das seltsame ist, daß beide iPhones per USB nicht erkannt werden. Im Systembericht taucht unter USB nichts auf, weder auf El Capitan, noch auf Mojave, ebensowenig unter Catalina und offenbar auch nicht unter Sequoia. Einen Defekt der iPhones schließe ich vorerst aus, ich habe aber verschiedene Netzadapter und Kabel ausprobiert und bislang lädt nur eine Kombination die iPhones auf, davon ein Kabel auch über den Mac, dennoch wird das iPhone nicht erkannt.
Ist die Rückgabefrist schon abgelaufen? Falls nicht, verstehe ich dein Vorgehen nicht. Verschwendung von Lebenszeit.
Damit wäre alles gesagt ;).
 
Sehe es auch er als verschwendete Liebesmühe an - Wifi und BT muss auch ohne Mac, PC etc. direkt Funktionen.
 
Du arbeitest mit gepatchten Systemen. Schließe das/die iPhone/s an einen aktuellen Mac an. Sequoia muss mit Fire Wire nicht mehr klar kommen.
Ich habe die USB-Verbindung auch nicht mit frischem Mojave oder Catalina hinbekommen, und einen anderen Mac (außer meinen Mac mini 2012) habe ich derzeit nicht. Das Verhalten habe ich seinerzeit schon mit neu gekauften iPhone SEs erleben müssen.
 
Vielleicht ist der Anschluss beschädigt? Angeblich ist das ein Phänomen, welches gar nicht so selten ist. Damit meine ich den MacMini. Aber das ist, wie ich einräumen muss, stochern im Dunkeln.
 
neu gekauften iPhone SEs erleben müssen.
Das kann doch alles sein… Gebraucht neu gekauft…. refurbished neu gekauft… warum willst du ein Defekt ausschließen? Und warum sagst du nicht wo das iPhone neu gekauft worden ist?
 
Leider muss ich feststellen, dass man – abgesehen von den generalüberholten Geräten direkt von Apple – bei vielen anderen Anbietern von refurbished iPhones eher Glück als Verstand braucht.

Im besten Fall bekommt man ein Gerät, das lediglich mal kurz abgewischt wurde und äußerlich „ganz okay“ aussieht. Im schlimmsten Fall handelt es sich aber um ein iPhone, das aus mehreren defekten Geräten aus verschiedenen Ländern – also mit teilweise inkompatiblen Komponenten – mehr schlecht als recht zusammengebastelt wurde.

Für mich ist klar: Wenn sich bei einem refurbished iPhone direkt zu Beginn technische Probleme zeigen, geht das Gerät sofort und ohne Diskussion zurück. Solche Mängel dürfen bei einem ordentlich überholten Gerät einfach nicht vorkommen.
 
Zurück
Oben Unten