seit wann und warum wird man auf apple.de GEDUZT???

MalMAC

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.692
Reaktionspunkte
377
Ich dachte eben bei meinem Besuch auf apple.de, mich beisst ein Pferd:confused:

Bin ich bei ikea?:motz:
 
Ich dachte eben bei meinem Besuch auf apple.de, mich beisst ein Pferd:confused:

Bin ich bei ikea?:motz:

Wenn Dein wahres Gehirn rausoperiert und durch ein anderes ersetzt wurde, das alle Ikea-Verweise mit Apple-Verweisen ersetzt, dann vielleicht schon.

:jaja:
 
Das sieht man wie Apple mit seinen Pro™-Kunden umgeht.
 
Und sag bloß noch sie hätten vergessen dich mit deinem vollständigen Titel anzusprechen! :O

Wennn ich so etwas nur lese beneide ich die Amerikaner/Engländer extrem.
Das ist genauso bescheuert wie die "-Innen" Debatte.
 
Das ist unter Genossen so üblich.
 
Das soll cool sein und Dich mit dem Dreck den sie verkaufen identifizieren. Ist scheisse und klingt scheisse.
 
Ob dein Rüssel deinen Piephahn auch dutzt? :kopfkratz:
 
Und sag bloß noch sie hätten vergessen dich mit deinem vollständigen Titel anzusprechen! :O

Wennn ich so etwas nur lese beneide ich die Amerikaner/Engländer extrem.
Das ist genauso bescheuert wie die "-Innen" Debatte.
Muss man da nicht Sachen wie Prof, Sir und so sagen?
 
Würdest Du Du zu ihm sagen?

Das hört sich an wie eine ganz schlechte Anmache! :eek:

Kommt ein Mann in eine Bar und setzt sich neben eine Frau. Er packt seinen Piephahn aus und sagt: "Ich möchte Ihnen gerne das Du anbieten."
:crack:
 
… Wennn ich so etwas nur lese beneide ich die Amerikaner/Engländer extrem …

Dazu sollte man vielleicht sagen, dass im Englischen nicht jeder „geduzt” wird, sondern you ursprünglich von der Höflichkeitsform kommt, vergleichbar mit „euch”. Das ist mehr wie wenn wir statt „Wie geht es dir?” sagen würden „Wie geht es Ihnen?”

Geduzt zu werden von wildfremden Menschen zu denen ich keinen persönlichen Bezug habe oder die keinen persönlichen Bezug aufbauen wollen sondern nur etwas verkaufen wollen, finde ich unsäglich. Aber vielleicht passt es ja für viele, wenn Apple Produkte schon die selben Emotionen wie Personen/Gesichter auslösen.
 
Dazu sollte man vielleicht sagen, dass im Englischen nicht jeder „geduzt” wird, sondern you ursprünglich von der Höflichkeitsform kommt, vergleichbar mit „euch”. Das ist mehr wie wenn wir statt „Wie geht es dir?” sagen würden „Wie geht es Ihnen?”
Ja, "you" kommt von "though".
Geduzt zu werden von wildfremden Menschen zu denen ich keinen persönlichen Bezug habe oder die keinen persönlichen Bezug aufbauen wollen sondern nur etwas verkaufen wollen, finde ich unsäglich. Aber vielleicht passt es ja für viele, wenn Apple Produkte schon die selben Emotionen wie Personen/Gesichter auslösen.
"Duzen" finde ich im Geschäftsleben auch falsch. Als erwachsener Kunde frage ich mich, wie ernst ich da genommen werde.
Oder ob der Händler nur noch an Jugendliche verkaufen will.
 
Das informelle "Du" im Englischen war "thou". (nach "thou" werden den gültigen Regeln nach sogar noch die Verben gebeugt. "thou hast" - "du hast" - kommt aber nicht mehr vor, weil kein Schwein mehr die echte zweite Person Singular mehr verwendet!).

Das formelle/höfliche "Du" im Englischen war "you" - zweite Person Plural. Vergleiche die veraltete höfliche Anrede "Ihr" im Deutschen (sagt mein Vater immer noch zu alten Leuten).

Engländer/Amerikaner haben die informelle Form abgeschafft. Praktische siezen sich bei denen Liebespaare und Eltern und Kinder. Was das über eine Gesellschaft sagt, soll jeder selbst entscheiden ;-)

PS: In unserer Firma duzen wir alle (50k Mitarbeiter, DAX-Konzern), finde ich voll okay.

PPS: Dinge wandeln sich, früher war "Sie" für manche Leute auch nicht angebracht als Anrede.
 
Was glaubst Du, wie Ameisen sich anreden? Mit Sie? Glaub' ich nicht.

Cinober
 
Au weia, jetzt habe ich Dich gedutzt.

Cinober
 
Zurück
Oben Unten