seit update auf Office 2024 (von 2016) spinnt Outlook

fignon83

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.12.2011
Beiträge
327
Reaktionspunkte
30
Moinsen,
mir fiel kein besserer Titel ein, sorry.
Worum geht es?
Ich habe einen iMac late 2012, kein Update mehr für meine Office-Priramme von 2016 mehr möglich. Dann mit OCLP und einer externen SDD nun Sonoma drauf. Aber auch hier gab es für das office 2016 keine Updates mehr also habe ich mir ein neues 2024 gekauft (kein Abo).
Exel, Word, PP laufen problemlos. Nur Outlook nicht. Dann habe ich, da mir diese neue Oberfläche nicht gefällt, auf "Legay-Outlook" zurückgeschaltet. Mit Legacy ist die alte Outlook-Version gemeint (evtl. nur Oberfläche).
Leider funktionierte damit die Suche gar nicht mehr, alles andere war gut. die Suche ging nicht mehr, habe alle probiert (neues Profil, Spotlight neu, usw.).

Dann doch wieder auf die neue Outlook-Version gewechselt. Suche funktioniert. Aber irgendwie scheint die Synchronisation nicht mehr zu funktionieren.
Was ich blöd finde: Ich verwalte mehrere Postfächer. In der vorherigen Outlookversion gab es einen gemeinsamen Posteingang in der Randleiste,. Im neuen Outlook wird erst jedes Postfach in der Randleiste angezeigt. Erst dann kommt die Überschrift "Auf meinem Computer" und darunter dann "Posteingang", wo alle Emails jeden Postfachs auflaufen.
Theoretisch.
Praktisch ist es so, dass die (beim manuellen) Abrufen/Synchronisieren die neuen Emails nur in den einzelnen Postfächern angezeigt wird, im (Gesamt-) Posteingang nicht, der hinkt irgendwie immer her, ich habe noch kein Rhythmus oder System dahinter erkannt.
Andererseits ist den einzelnen Postfächern auch nur die neuesten Emails rdrin, die alten nicht.
Wie bekomme ich es hin, dass im (Gesamt-)Posteingang auch alle Emails drin sind, auch aktuelle, auch neue) und in den einzelnen Postfächern auch alle (natürlich nur die, die auch genau an dieses Postfach gegangen sind).
Und am liebsten wäre mir sowieso nur ein einziger Posteingang.
Hat jemand eine Idee?
 
Dann doch wieder auf die neue Outlook-Version gewechselt. Suche funktioniert. Aber irgendwie scheint die Synchronisation nicht mehr zu funktionieren.
Was ich blöd finde: Ich verwalte mehrere Postfächer. In der vorherigen Outlookversion gab es einen gemeinsamen Posteingang in der Randleiste,. Im neuen Outlook wird erst jedes Postfach in der Randleiste angezeigt. Erst dann kommt die Überschrift "Auf meinem Computer" und darunter dann "Posteingang", wo alle Emails jeden Postfachs auflaufen.
Man kann im neuen Outlook E-Mail Accounts gruppieren. Das ist richtig nett. Ist definitiv besser als das Outlook Legacy. Allerdings habe ich ebenfalls festgestellt, dass die Synchronisierung nicht so gut klapp.
 
Dann habe ich, da mir diese neue Oberfläche nicht gefällt, auf "Legay-Outlook" zurückgeschaltet. Mit Legacy ist die alte Outlook-Version gemeint (evtl. nur Oberfläche).
Ich habe heute Office 2024 Home & Business Mac auf meinem Mac Studio unter macOS Sequoia 15.1 installiert und damit Outlook Version 16.91. Wie hast du zur Legacy-Ansicht umgeschaltet?
Das funktionert leider nicht, keiner der dort beschrieben Menüpunkte zur Umstellung auf die Legacy-Ansicht ist bei mir vorhanden.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
 
keiner der dort beschrieben Menüpunkte zur Umstellung auf die Legacy-Ansicht ist bei mir vorhanden.
Welche Outlook-Version aus welchem Lizenzmodell ist gerade in Gebrauch?

Falls die Umstellungsoption nicht mehr in der Titelleiste zu finden ist, suche sie in den Menüs Outlook und Hilfe.
Bild unten von der Version 16.90.2:
OL16.90.2.jpg

In ggf. neueren Versionen u.U. noch tiefer in den Einstellungen vergraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
so geht es bei mir auch. Aber leider funktioniert dann die Suche gar nicht. Bin wieder zur aktuellen Ansicht. Gewöhnt man sich auch dran. Aber Suche ist bei weitem immer noch nicht perfekt.
 
Bei Fehlern in der Suche im »alten« Outlook hätte man noch auf Fehler, Ungereimtheiten oder eine nicht abgeschlossene Spotlight-Indizierung des Profils/der Identität tippen können: Spotlight-Index zurücksetzen, Spotlight in Ruhe neu indizieren lassen, und meist ist’s wieder gut.

Beim »neuen« Outlook liegen die Emaildaten (Emails, Termine, Kontakte, aber auch die Log-ins) ja dislokal auf Servern von Microsoft. Wenn dann aber berichteterweise nichtmal die lokale Ansicht noch auf dem Rechner liegt, bekommt zumindest Spotlight auch nichts mehr von Outlook zur Indizierung vorgeworfen. Wer oder was da neuerlicherweise sucht, muss also bei MS selbst schnüffeln.
 
Beim »neuen« Outlook liegen die Emaildaten (Emails, Termine, Kontakte, aber auch die Log-ins) ja dislokal auf Servern von Microsoft. Wenn dann aber berichteterweise nichtmal die lokale Ansicht noch auf dem Rechner liegt, bekommt zumindest Spotlight auch nichts mehr von Outlook zur Indizierung vorgeworfen. Wer oder was da neuerlicherweise sucht, muss also bei MS selbst schnüffeln.
Auch, wenn man keine 365-Abo Installation hat sondern eine reine Rechnerversion?
 
Auch, wenn man keine 365-Abo Installation hat sondern eine reine Rechnerversion?
Ich bin mir nicht sicher:
Sollte aber nach einer ausschließlich als »New Outlook« betriebenen frischen Installation einer Outlook-Version (also ohne frühere Outlook-Relikte) kein Profil- oder Identität-Ordner angelegt worden sein – oder er ist vorhanden, es sammeln sich dort aber keine Daten an (was man am Maß der wachsenden Plattenbelegung merken würde), dann könnte zumindest Spotlight dort auch nichts finden.

Evtl. muss man neben den üblich verdächtigen Orten aber auch in etwas wie ~/Library/Metadata/irgendwasmitoutlook/ suchen, wo damals noch Entourage2008 eine Schattendatenbank in Form einer Einzeldateiverwaltung geführt hat, nur um die eigentliche, für Spotlight undurchsuchbare und für TimeMachine nur am Stück sicherbare Database aus den Identitäten handhaben zu können (weswegen die auch gewolltermaßen nicht timemaschiniert wurde). Diese Schattendatenbank wurde dann bei Outlook2011 zur dér Identität und die alte Database hielt nur noch Verknüpfungen wie der Envelope Index bei Mail..
 
Das Problem mit dem "neuen" Outlook ist, dass das eigentlich quasi nur mehr ein als App verkleidetes Browserfenster ist, alles läuft auf Microsofts Servern ab. Support für lokale pst-Dateien ist weg, die IMAP-Logindaten inkl. Passwort werden bei Microsoft ausgelesen und gespeichert (schließlich baut nicht mehr dein Computer die Verbindung zu deinem Mailprovider auf, sondern ein Server bei Microsoft übernimmt das).... für mich ist das kein seriöser Mailclient mehr.

Die alte Version wird am aktuellsten Office 2024 sicher irgendwann eingestellt werden, und MS hat nun angekündigt 2025 so langsam die Business-Kunden zwangsumzustellen.
 
Habe eben nach emails im Finder gesucht. Da zeigt er mir emails an, die auf dem Rechner sind, also nicht bei MS auf dem Server. Die Ordner heißen dann z,B. psf_34. Die Nummer ist aufsteigend, ich habe auch eine psf_30, -31 und_33 gefunden. Dann noch einen Ordner LocalFiles mit Unterordnern, zuletzt "Data", und da ist nichts drin.
Das deutet alles darauf hin, dass das in der Tat nur bei MS gespeichert wird. Jetzt frage ich mich, wie ich meine emails sichern kann (z.B. als olm-file). Das neue Outlook bietet so was nicht an, zumindest sind "Importieren" und "exportieren" grau gefärbt, passiert also nichts.
ist doch schei..e
 
zumindest sind "Importieren" und "exportieren" grau gefärbt, passiert also nichts.
… in der Einstellungen »Legacy« dann wieder nicht. MS muss sich für NewOutlook als einen vertrauenswürdigen Backupper halten.
 
das gefällt mir alles gar nicht.
 
Das "neue Outlook" unter macOS ist noch nicht soweit wie Outlook (new) bei Windows Rechnern.

Das Datenschutzproblem hat man bislang nur in der Privatkundenschiene bei Windows.

Hier die reihenfolge (aus dem Kopf) bei der es kein gutes Ende nimmt..
Outlook Express (2000/XP) -> Windows Mail (Vista) -> Windows Live Mail (Win7) -> Mail.App (win8/8.1) -> Windows Mail (win10/11) -> Outlook (New)

Und das Outlook (New) ist eine PWA bei der die Kontodaten bei MS gespeichert werden.


Meines Wissens werden die Daten bei gekauftem Office (Office 365 oder Office 2016/19/21/24) aktuell noch auf herkömmlichen Wege abgerufen.
Egal ob man das neue oder das Legacy Outlook öffnet.

Änderungen sind da den gerüchten zufolge ab nächstem Jahr geplant.


p.s:
Aktuell sind in Outlook zwei komplett unabhängige Programme in einem Symbol vereint und es gibt noch einen Umschalter bei denen man zwischen beiden hin und herwechseln kann.
Es ist also mehr als nur die Oberfläche, die da umgeschaltet wird.
Die Programme greifen auch auf jeweils eigene einstellungen zu und man kann in beiden unterschiedliche Konten einrichten.

Es ist ähnlich wie bei einem Universalen Package in macOS.
Das Programm ist einmal da, aber der Mac mit Apple Chip führt den Code von Apple Silicon aus, der mac mit Intel Chip den x64 teil.
 
Ich nutze zur Zeit das Microsoft Office 2021 Home and Business auf dem Mac.

Solange Microsoft Updates für Office 2021 bereitstellt sehe ich keinen Grund für das neue MS Office 2024.
Laut Microsoft gibt es bis Oktober 2026 Updates für Office 2021.

Bis dahin bin ich mit Office 2021 Home and Business zufrieden.

Gruß coolboys
 
Ich hänge mich hier mal dran, auch wenn es nicht mein Thread ist und zudem auch bereits bei Outlook 2021 das gleiche Problem bestand
Hoffe es wird mir verziehen und es gibt Antworten ;)

Wenn ich umschalte von der Legacy auf die neue Outlook Ansicht wird alles (Ein Mailaccount bei Web.de und einer bei iCloud) brav übernommen, incl. sämtlicher Unterordner. Auch beim testweise Versenden scheint alles so weit zu funktionieren.

Mein Problem beginnt beim Synchronisieren der von anderen Devices wie iPhone und iPad gesendeten Nachrichten.
a) Wenn ich mit Outlook auf dem Mac versende, ist alles ok. Auf den iOS Devices werden diese gesendeten Email auch angezeigt und sind abrufbar
b) Wenn ich allerdings eine Email mit den iOS Devices versende, ist diese in den jeweiligen gesendet Folder des Mail Accounts bei Outlook nicht zu finden. Ich kann also keine Emails auf dem Mac sehen, die ich verschickt habe. Outlook scheint die gesendet Folder der Mail Accounts nicht upzudaten.
Das ist doof. :confused:

Bei der Legacy View funktioniert es einwandfrei. Jemand eine Idee woran es scheitert, bzw. ob es eine Lösung (außer zurück zu Legacy) gibt?
 
Wenn ich umschalte von der Legacy auf die neue Outlook Ansicht wird alles (Ein Mailaccount bei Web.de und einer bei iCloud) brav übernommen,
[…]
Mein Problem…
[…]
Bei der Legacy View funktioniert es einwandfrei.
Also wird also NICHT alles brav übernommen.

Ggf hilft es, das übernehmen nochmal anstoßen.
Dazu erst zum legacy zurück alles vom neuen löschen, und wieder zurück zum neuen.
 
Also wird also NICHT alles brav übernommen.

Ggf hilft es, das übernehmen nochmal anstoßen.
Dazu erst zum legacy zurück alles vom neuen löschen, und wieder zurück zum neuen.
Beim erstmaligen Umschalten werden alle Verzeichnisse incl. gesendet Folder mit seinem Inhalt übernommen. Danach aber neue Emails nicht mehr.
Zurück und wieder vor hatte ich schon 2x versucht. Gleiches Ergebnis.
Komisch ist auch, dass wenn ich jetzt vor und zurückspringe die heute testweise gesendeten Emails auch nicht mehr ins neue mitgenommen werden.
Dh die letzte gesendet Email ist im neuen Outlook von gestern.

Für mich sieht es so aus, als ob er nur den gesendet Folder einfach ignoriert, Mail Account unabhängig.

Hmm....

Das sollte ja eigentlich nicht nur mir so gehen. Ich habe absolute Standard Mailaccounts, überhaupt nichts Wildes oder customized


Nachtrag: Ich ziehe die Aussage zurück, dass alles funktioniert. Emails benötigen zum Teil mehrere Minuten (bis zu 20 Minuten) bis sie übertragen werden.
Beim alten OL gleiche Email, gleicher Account binnen Sekunden.

Das wars. Ich habs versucht und bin eines Besseren belehrt worden.
Neuer ist NICHT automatisch BESSER :Oldno:

Bin zurück zu Legacy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten