Seit Mavericks kein Ethernet mehr

Pepepasa

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2007
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Habe gestern Mavericks installiert.
Jetzt geht das ethernet nicht mehr.
Wenn ich den Rechner starte leuchtet die Lampe am Router bis kurz bevor das Betriebssystem ganz gestartet ist.
Plötzlich geht die Leuchte aus und nichts geht.
SCHreibe gerade von meinem MB noch kein update. Gleicher Router und alles geht.
Hat jemand eine Idee?

Schon mal vielen Dank
Peter
 
PRAM Reset?
 
Habe es gemacht. Leider kein Erfolg.
Alles wie vorher
 
Habe nun meine Win Partition getestet. Da geht Ethernet. Somit schließe ich einen zufälligen HW-Fehler aus.

Bis zum update ging alles Fehlerfrei
 
Habe nun noch ein neues MAC update gemacht. Wurde angezeigt nachdem ich WLAN zum laufen bekommen habe.
Und plötzlich geht es wieder.
 
Nun nach zwei Tagen der erste Start. Problem wieder da.
Was kann das nur sein.
Irgend wann beim Start geht die Leuchte am Splitter aus.
Am Anfang leuchtet sie.
 
Hier das gleiche Problem. Gestern Update auf Mavericks, danach grundsätzlich alles in Ordnung (kleinere Probleme mit TimeMachine, mehrere abgebrochene Backups). Heute Morgen Rechner an, Ethernet tod. Angeblich kein Kabel angeschlossen. Wlan funktioniert, andere Bürorechner laufen ganz normal via Kabel. Kabeltausch bringt auch nix, Neustart ebenfalls nicht. Diverse Turnarounds in den Systemeinstellungen (Umgebungen löschen, neu anlegen, Hardwareeinstellungen usw.) bringen keine Änderung. Terminalbefehl zeigt funktionierende Netzwerkkarte. Wie gesagt, bis gestern Abend gabs auch kein Problem, erst heute Morgen beim neuen Hochfahren… sehr seltsam…

Konfig: iMac 12,2, i5 mit 3,1GHz, 32GB Ram
 
Hilft ein explizites "sudo ifconfig enx down" und anschliessendes "sudo ifconfig enx up", wobei enx für das betroffene Ethernet-Interface steht?
 
Ich habe nun nochmals in den Netzwerkeinstellungen den Dienst deaktiviert einen neuen Ethernetanschluss "angelegt" und im Hardwareregister die manuelle Einstellung auf 100baseTX, Vollduplex/Flusskontrolle und Standard MTU vorgenommen. Nun ist der Anschluss wieder aktiv… Heute morgen klappte genau der selbe Vorgang noch nicht… Ich werds beobachten!
 
sieht so aus, als müsste der dienst nach jedem Neustart wieder neu eingerichtet werden. heute morgen jedenfalls ist der ethernetanschluss wieder "Tod", nach Neueinrichtung funktioniert es… das ganze dauert ca. 1 Minute, nervt aber dennoch enorm, zumal sich natürlich so auch angeschlossene server nicht automatisch verbinden lassen. macht im Monat dann ca. ne halbe Stunde Zeitverlust - mal sehen wie Apple auf die Rechnung reagiert ;-D
 
Habe den Rechner direkt am Router angeschlossen und nicht am Splitter.
Seitdem geht er.
Am Splitter immer noch das gleiche Problem.
 
Bei mir läuft nun seit 10.9.2 alles wieder problemlos mit der internetverbindung…
 
Zurück
Oben Unten