Sehe ich das richtig, iCloud Dokumente hat nur EINE ORDNEREBENE?!?!

Meiner Information nach ist das auch offen für Dritthersteller, aber die müssen ihre Apps eben erst entsprechend anpassen. Bei der Keynote und beim Special Event hieß es auf jeden Fall, dass Documents in the Cloud für Dritthersteller offen ist. Apple bietet nur selbst keine Unterstützung an. Also: abwarten...

Ja klar können Entwickler die iCloud nutzen... aber an die Daten kommt nicht von außen ran, oder liege ich hier falsch?? Lasse mich gerne überzeugen. Auf icloud.com sehe ich nur Mail, Kalender und Co sowie iWorks. Im Control-Panel sehe ich auch nicht mehr Syncho-Optionen. Gibt es also eine Möglichkeit von außen auf die iCloud-Dokumente zuzugreifen?
 
Wenn nach einem Update mehrere wichtige Funktionen mit viel Potential eher halbherzig umgesetzt sind, dann muss auch Unmut darüber erlaubt sein... ohne den Apple-Fan typischen Reflex, "ja dann geh doch" (nicht auf dich bezogen).

Natürlich. Aber man muss auch sehen, dass iCloud seit gut 24h aktiv ist und wir am Anfang einer langen Entwicklung stehen. Ich (als Software-Entwickler) finde es erstaunlich, dass Apple überhaupt soviel funktionierendes auf die Beine gestellt hat.
 
Ich (als Software-Entwickler) finde es erstaunlich, dass Apple überhaupt soviel funktionierendes auf die Beine gestellt hat.

Also ich finde die Mentalität der Software-Entqwicxler erstaunlich, die es für normal halten, dass Produkte im Entwurfsstadium auf den Markt kommen und schon vor Begeisterung in die Knie brechen, wenn das Produkt schon halbfertig ist, wenn es veröffentlicht wird.
 
Natürlich. Aber man muss auch sehen, dass iCloud seit gut 24h aktiv ist und wir am Anfang einer langen Entwicklung stehen. Ich (als Software-Entwickler) finde es erstaunlich, dass Apple überhaupt soviel funktionierendes auf die Beine gestellt hat.

Ok, dann können wir uns einigen, dass wir unterschiedliche Erwartungen an den Dienst haben/hatten. :cake: Ich bin mir übrigens auch sicher, dass im Laufe der Zeit (mal sehen wie lange das ist... ...) viele Sachen nachgereicht werden. Trotzdem wundern mich persönlich einige Unzulänglichkeiten des Systems, die ich so nicht erwartet hätte. Edit: Für mich hat das schon noch Beta-Züge (wie Grettir auch schreibt) und normalerweise erwarte ich keine Beta-Software als finales Produkt - GERADE nicht bei Apple!
 
Natürlich. Aber man muss auch sehen, dass iCloud seit gut 24h aktiv ist und wir am Anfang einer langen Entwicklung stehen. Ich (als Software-Entwickler) finde es erstaunlich, dass Apple überhaupt soviel funktionierendes auf die Beine gestellt hat.

Na ja, Lob muss nicht dafür her. Immerhin hatte Apple mit MobileMe genug Jahre für die Betaphase. Und viel machen mussten sie für iCloud auch nicht, Funktionen wurden sogar heruntergeschraubt, wurde dennoch nicht besser.

irgendwie nicht grad gut gelaufen.



Der typische Apple-Fan Beißreflex :D
Glaube mir, du willst mit mir nicht diskutieren, wer schon länger aus der Schule raus ist ;)

:boring:

Dann fang doch mal an :crack:
 
Ja klar können Entwickler die iCloud nutzen... aber an die Daten kommt nicht von außen ran, oder liege ich hier falsch?? Lasse mich gerne überzeugen.

Wenn iCloud für andere Hersteller offen ist, dann bedeutet das implizit, dass deren Dokumente automatisch auf alle Geräte gepusht werden und dort bearbeitbar sind. Ganz ohne was zu tun. Sonst wär's ja nicht iCloud. :)
 
Na ja, Lob muss nicht dafür her. Immerhin hatte Apple mit MobileMe genug Jahre für die Betaphase. Und viel machen mussten sie für iCloud auch nicht, Funktionen wurden sogar heruntergeschraubt, wurde dennoch nicht besser.

irgendwie nicht grad gut gelaufen.

Wenn man sich mal die Gesamtheit aller Veröffentlichungen von Apple das ganze Jahr über ansieht, dann finde ich das äußerst beachtlich. Man kann davon ausgehen, dass an iOS6 schon gearbeitet wird. :)
 
Wenn man sich mal die Gesamtheit aller Veröffentlichungen von Apple das ganze Jahr über ansieht, dann finde ich das äußerst beachtlich. Man kann davon ausgehen, dass an iOS6 schon gearbeitet wird. :)

Natürlich, was auch ganz normal ist. Am iPhone 5 arbeiten sie auch schon, aber das ist kein Geheimnis. Wer glaubt, das erst A fertig werden muss, bevor man mit B anfängt, lebt in einer anderen Welt.

Außerdem hat das mit den ganzen Veröffentlichungen nichts zu tun. Dafür haben sie auch genug Vorlaufzeit gehabt. Die Beta für iCloud (MobileMe) war lang genug draussen. Sogar Apple hat es gemerkt, das es nicht rund lief mit MM, trotzdem wird es nicht besser, was für Verwunderung sorgt in meinen Augen.
 
Wenn iCloud für andere Hersteller offen ist, dann bedeutet das implizit, dass deren Dokumente automatisch auf alle Geräte gepusht werden und dort bearbeitbar sind. Ganz ohne was zu tun. Sonst wär's ja nicht iCloud. :)

Auf andere iOS-Geräte ja, aber auf die Desktops? Ich sehe hier einfach keine Schnittstelle für Daten, die über Mail, Kalender und Co hinausgehen... es werden also IMO nur Teile der iCloud-Daten auf den Desktop synchronisiert und (Fremdhersteller) Applikationsdaten gehören nicht dazu. Oder überseh ich was?
 
Also ich finde die Mentalität der Software-Entqwicxler erstaunlich, die es für normal halten, dass Produkte im Entwurfsstadium auf den Markt kommen und schon vor Begeisterung in die Knie brechen, wenn das Produkt schon halbfertig ist, wenn es veröffentlicht wird.

Das Statement zeigt nur, dass die Komplexität auf Aufwändigkeit der Software-Entwicklung nicht verstanden wird.

Ich denke der Vorwurf "Entwurfsstadium" liegt auch zum großen Teil an Dingen, die nicht verstanden werden, bzw. die Apple anders löst, als es erwartet wird.
 
Möglicherweise baut ja jemand einen Dropbox-Klon auf iCLoud-Basis, mit dem dann alle Dokumentenarten gehen. Andererseits ist das ja ein ganz anderes "klassisches" Konzept dann....

Wenn ich das Folgende richtig verstehe und das Ganze für Drittanbieter-Apps geöffnet wird, sollte es doch passende Lösungen für alle Ordnungsvorlieben geben, oder?

"(...) Initially, iCloud-enabled apps include Apple’s own word processing and spreadsheet apps (Pages and Numbers) as well as its presentation tool Keynote, all of which are available for OS X Lion and iOS. Third-party developers can also leverage Documents in the Cloud, so folks who make document-creation apps for both OS X and iOS are probably already working on iCloud-enabled versions of their apps. "
(Quelle: http://www.digitaltrends.com/mobile/icloud-explained-things-to-consider-before-embracing-the-cloud))
 
Auf andere iOS-Geräte ja, aber auf die Desktops? Ich sehe hier einfach keine Schnittstelle für Daten, die über Mail, Kalender und Co hinausgehen... es werden also IMO nur Teile der iCloud-Daten auf den Desktop synchronisiert und (Fremdhersteller) Applikationsdaten gehören nicht dazu. Oder überseh ich was?

Bilder werden doch auf Windows z.B. in einen Bilder-Ordner gepusht, ich denke das wird mit anderen Dokumenten genauso funktionieren.
 
@Mark
Wie gesagt Du hast ja nicht ganz unrecht mit Deinen Aussagen, Kritik ist wichtig definitv.

Was mir nur teilweise gegen den Strich geht ist, dass man immer von sich selbst auf andere schließt. Für den einen ist iCloud völlig ausreichend, und für den PowerUser
halt einfach viel zu wenig.

Tja, und dann passiert jedesmal das selbe, wenn man mit den Angeboten von Apple zufrieden ist (weil es für denjenigen ausreicht) wird man als "Fanboy" (grausiges Wort) abgestempelt.
 
Ich denke der Vorwurf "Entwurfsstadium" liegt auch zum großen Teil an Dingen, die nicht verstanden werden, bzw. die Apple anders löst, als es erwartet wird.

Ich glaube nicht, dass man als Nutzer verstehen muss, warum Apple irgendwas so oder so löst. Die letzte Frage kann immer nur die sein: Kann es das, was ich will und lässt es sich einfach bedienen? Und wenn hier plötzlich nicht erwartete Schwierigkeiten auftauchen, muss man sich nicht wundern, dass nicht alle begeistert sind (aber das hatten wir ja schon :)).
 
Bilder werden doch auf Windows z.B. in einen Bilder-Ordner gepusht, ich denke das wird mit anderen Dokumenten genauso funktionieren.

Für Bilder (Fotostream) gibt es ja auch Einstellungsmöglichkeiten im Windows Control Panel (z.B. festlegen des Pfades). Für Dokumente/Daten gibt es gar nicht, deswegen kann ich mir auch kein Push vorstellen. Wenn keine Kategorie (und keine Optionen zu Ordnen) etc. da scheint mir ein Push nur schwer vorstellbar. Aber wir werden sehen...
 
Ich glaube nicht, dass man als Nutzer verstehen muss, warum Apple irgendwas so oder so löst. Die letzte Frage kann immer nur die sein: Kann es das, was ich will und lässt es sich einfach bedienen? Und wenn hier plötzlich nicht erwartete Schwierigkeiten auftauchen, muss man sich nicht wundern, dass nicht alle begeistert sind (aber das hatten wir ja schon :)).

Ich denke die Software ist weniger das Problem, als die Tatsache, dass Apple mal an einer prominenten Stelle eine Hilfe oder eine Tutorial veröffentlichen könnte. Bei vielen Dingen besteht ja Unsicherheit, ob sie funktionieren oder nicht.
 
Was mir nur teilweise gegen den Strich geht ist, dass man immer von sich selbst auf andere schließt. Für den einen ist iCloud völlig ausreichend, und für den PowerUser
halt einfach viel zu wenig.

Eine wahre Aussage :upten:

Wer nicht damit zufrieden ist, es gibt genügend auch zum Teil kostenlose Alternativen. Man wird ja nicht gebunden, nur iCloud zu nutzen. :noplan:
 
Für Bilder (Fotostream) gibt es ja auch Einstellungsmöglichkeiten im Windows Control Panel (z.B. festlegen des Pfades). Für Dokumente/Daten gibt es gar nicht, deswegen kann ich mir auch kein Push vorstellen. Wenn keine Kategorie (und keine Optionen zu Ordnen) etc. da scheint mir ein Push nur schwer vorstellbar. Aber wir werden sehen...

Ich würde davon ausgehen, dass dies in den Einstellungen der Drittanbiter-App geschieht oder dass es auch ein Update auf Client-Seite geben muss. Aber spannend ist es allemal... :)
 
Zurück
Oben Unten