script für mounten von externen usb Festplatten

floh61

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.08.2024
Beiträge
132
Reaktionspunkte
30
Hallo, gibt es ein script das externe usb Festplatten wieder gemountet werden.

Frage da, bei meinem MacBook Air 2 NVMe Festplatten an einem UGreen Hub hängen. es jedoch öfters passiert das nach dem Ruhezustand eine oder beide unmounted sind.
Das aktivieren ist dann nimmer etwas mühsam über das Festplattendienstprogramm.
Einfacher wäre es mit einem script. Mit google habe ich nur ein script für das unmounten gefunden, gibt es sowas auch für das mounten, danke
 
Einfach von der KI erstellen lassen
 
... oder hier im Forum die Suche benutzen, denn das ist nicht die erste Frage nach einem solchen Script.
 
Ok, wahrscheinlich bin ich nicht intellektuell dazu, die Suche "Mount externe Festplatte" beachte als Ergebnis "0"
Es wäre halt schön wenn neuen im macOS Universum in einem Macuser Forum geholfen wird, danke
 
Frage da, bei meinem MacBook Air 2 NVMe Festplatten an einem UGreen Hub hängen. es jedoch öfters passiert das nach dem Ruhezustand eine oder beide unmounted sind.

Wenn du das sicher und dauerhaft lösen willst, dann sollten die externen SSD per Thunderbolt direkt am Mac angeschlossen werden, da Thunderbolt wie interne Geräte behandelt werden. Wenn du ein Thunderbolt-Dock verwenden willst, musst du sicherstellen, dass das Dock nicht selbst in den Ruhezustand geht.

Ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung _kann_ helfen, aber meist auch nicht, das dann das MacBook den Strom vom Port nimmt, wenn der Ruhezustand eintritt und zwar danach wieder versorgt, aber oft ist es halt ein Timing-Problem, dass diese USB-Kette nicht schnell genug "reagiert"
 
Danke, an alle die geholfen haben, werde mir die genannten Apps noch anschauen.
Zur Zeit habe ich diese Lösung per Script bzw als App gespeichert über Skripteditor

Beispiel

drive's identifier finden im Terminal
: run diskutil list.

Dann Apple Script zum mounten
do shell script "diskutil mount /dev/disk5s1"

Alle Laufwerke auswerfen per Apple script
tell application "Finder"
activate
tell application "Finder" to eject (every disk whose ejectable is true)
end tell
 
... pass auf mit dem Vorgehen. Diese "identifier" sind nicht stabil und können sich durchaus auch ändern. Gerade bei externen Platten
 
Wenn du das sicher und dauerhaft lösen willst, dann sollten die externen SSD per Thunderbolt direkt am Mac angeschlossen werden, da Thunderbolt wie interne Geräte behandelt werden. Wenn du ein Thunderbolt-Dock verwenden willst, musst du sicherstellen, dass das Dock nicht selbst in den Ruhezustand geht.
Hätte eine Nachfrage, habe im Fundus bei mir ein Inateck 40Gbps M.2 NVMe SSD Gehäuse USB 4.0/Thunderbolt 3/4 gefunden, eingesetzt ist eine Samsung 970EVO, APFS formatiert. Wenn das MacBook Air im Ruhezustand ist bleibt das Gehäuse Warm. Ich hatte es so verstanden das per Thunderbolt angeschlossen Geräte wie interne behandelt werden. Muss ich da noch was einstellen damit die externe FP abkühlt, sorry für die Nachfrage
 
Es kann manchmal sein, dass bestimmte Dinge im Hintergrund laufen, die dazu führen, dass eine externe SSD wärmer wird.
 
Wenn das Gehäuse warm wird / bleibt, weil Strom anliegt, liegt das am Gehäuse und Controller des Gehäuses. Da kannst du nix einstellen. Und ja, TB-Gehäuse werden wie interne Geräte beahndelt, sprich sie kriegen weiterhin Strom. Und Strom erzeugt halt auch Wärme
 
ok, das war einfach thx
 
Zurück
Oben Unten