[Sammelthread] Erste Erfahrungen mit OSX Lion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei meinem Linksys Router nie :D
 
Ich habe im Moment nur 2 kleinere "Probleme":

iTunes wird nicht mehr automatisch gestartet, wenn ich mein iPhone mit dem iMac verbinde und ich kann den Bildschirmschoner nur mit einem Klick (Maus/Tastatur) beenden, vorher reichte es, die Maus zu anzustoßen.

Vorschläge?
 
Noch ein Problem:
Wie lädt man Dateien runter, die in Safari mit Quicktime geöffnet werden ? Früher musste man nur die URL in das Downloadfenster ziehen. Das geht ja dank der neuen "Erfindung" nicht mehr :motz:
 
Hmm, irgendwie gehen bei mir die "F-Tasten" nicht in Safari.
Habt ihr das auch?
Weder mit gedrückter FN, noch ohne. Die eigentlichen Systemtasten, also lauter leiser etc. gehen aber.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Im System habe ich geschaut, dort ist alles so, wie es sein sollte.

Speziell F5 vermisse ich... Jedesmal mit der Maus zu klicken ist ein wenig umständlich.

BG
Tünnes
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Snowman: Rechtsklick auf den Link --> Verknüpfte Datei laden
 
Ich habe im Moment nur 2 kleinere "Probleme":

iTunes wird nicht mehr automatisch gestartet, wenn ich mein iPhone mit dem iMac verbinde und ich kann den Bildschirmschoner nur mit einem Klick (Maus/Tastatur) beenden, vorher reichte es, die Maus zu anzustoßen.

Vorschläge?

Schau mal unter iTunes Einstellungen Geräte automatische Sync abhaken
 
Ich habe im Moment nur 2 kleinere "Probleme":

iTunes wird nicht mehr automatisch gestartet, wenn ich mein iPhone mit dem iMac verbinde und ich kann den Bildschirmschoner nur mit einem Klick (Maus/Tastatur) beenden, vorher reichte es, die Maus zu anzustoßen.

Vorschläge?

In der Benutzergruppe/Anmeldeobjekte muss Itunes Helper installiert sein sonst wird das nichts.
 
Also unter SL ging das mit F5 bei mir problemlos, sowohl mit FF, als auch mit Safari.

Jetzt nehme ich halt cmd + r , dass kannte ich noch nicht.
 
Schau mal unter iTunes Einstellungen Geräte automatische Sync abhaken

Der Haken ist raus, d.h. iTunes sollte automatisch starten und syncen. Sobald ich iTunes manuell gestartet habe, wird das iPhone auch sofort erkannt und der Syncvorgang gestartet.
 
Natürlich gibt es den iTunesHelper auch unter 10.7. Es ist nur so, das mit dem Update von iTunes auf 10.4. das Programmchen ein 64-Bit-Cocoa-Programm wurde.
Man muß, warum auch immer das nicht automatisch über das Update geregelt wurde, in den Anmeldeobjekten den iTunesHelper (da ist auch ein Warnzeichen daneben) einmal löschen muß.
Dann...

Apllications...Rechtsklick auf iTunes, Paketinhalt anzeigen...Contents öffnen...MacOS öffnen...von hier den iTunesHelper einfach wieder in die Anmeldeobjekte ziehen

...und nun startet iTunes wieder automatisch, sobald ein iDevice angeschloßen wird.
Ok, ist wohl ein Bug die Nummer, aber dieser ist Lion nicht anzulasten. ;)


Gruß
 
Kann es sein, dass Lion nicht mehr runterfährt :confused: Bei mir ist es jedenfalls so :motz:
 
Eher schlechte Erfahrungen

Lion sieht insgesamt ganz gut aus, doch stehen diese optischen Verbesserungen in keinem Verhältnis zu den Leistungsschwächen.

-der AppStore dauert 10 sek zum Aufbauen
-Safari stürzt täglich ab/hängt sich auf, mit SL nie
-viele Übergänge zwischen Programmen haken, also wenn ich von mail in safari wechsel, braucht safari kurz um aktiv zu werden...

und die lautstärke lässt sich nicht mehr in viertel-stufen einstellen mit cmd+shift+volume :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten