safari - download

safariuser

Registriert
Thread Starter
Registriert
13.05.2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
hey

benutze safari auf windowsoberfläche... wenn ich im internet eine pdf öffnen möchte lädt es mir immer gleich das pdf auf dem laptop... das gleiche problem mit .exe dateien, die ich ja eigentlich nur ausführen möchte

kann jemand abhilfe schaffen?
 
Windows...hmm...kauf dir nen Mac. Virus Inside Switch To Apple
 
Safari lädt immer direkt die Datei runter. Wie man das abschaltet weiß ich nicht.
Allerdings auch wenn du es nur ausführen willst musst du die Datei ja so oder so laden, wo ist der Unterschied?
 
das gleiche problem mit .exe dateien, die ich ja eigentlich nur ausführen möchte

Bei pdf-Dateien ist das noch akzeptabel; aber bei exe-Dateien ziemlich selbstmörderisch, wenn die aus dem Browser heraus direkt ausgeführt werden sollen.Das sollte man auf keinen Fall forcieren.
 
Bei pdf-Dateien ist das noch akzeptabel; aber bei exe-Dateien ziemlich selbstmörderisch, wenn die aus dem Browser heraus direkt ausgeführt werden sollen.Das sollte man auf keinen Fall forcieren.

Das war heute auch schon Thema im heise-Newsticker:

http://www.heise.de/newsticker/Apple-Webbrowser-Safari-Fehler-oder-Feature--/meldung/107987

Ein Problem liegt meines Erachtens in den Unterschieden, wie Windows und OS X heruntergeladene Dateien behandeln: Mac OS Leopard steckt Download-Dateien zunächst in "Quarantäne". Beim ersten Versuch, die heruntergeladene Datei zu öffnen, fragt Leopard den User, ob er der Datei vertraut. Bei Windows fehlt dieses System-Feature von OS X, der Nutzer muss also selbst überlegen, welches File er da gerade startet.
 
Mac OS Leopard steckt Download-Dateien zunächst in "Quarantäne". Beim ersten Versuch, die heruntergeladene Datei zu öffnen, fragt Leopard den User, ob er der Datei vertraut. Bei Windows fehlt dieses System-Feature von OS X, der Nutzer muss also selbst überlegen, welches File er da gerade startet.

Nö, das ist bei Windows ganz genauso. Wann hast du das letzte Mal an einem Win-Rechner gesessen ? ;)
 
Nö, das ist bei Windows ganz genauso. Wann hast du das letzte Mal an einem Win-Rechner gesessen ? ;)

Fast täglich, im Job. Aber da lade ich keine Dateien... ;)

So weit ich aber informiert bin, warnt unter Windows der Browser (IE oder Firefox) VOR DEM LADEN der Dateien. Bei Safari unter Leopard warnt das System jedoch VOR DEM ERSTEN ÖFFNEN der heruntergeladenen Files. Oder sehe ich das falsch?
 
Auch vor dem Öffnen wird gewarnt; es wird ein Hinweis gegeben, dass es sich um eine Datei handelt, die aus dem Internet geladen wurde (genauso wie beim Mac). Eine kleine Einschränkung gibt es aber doch : Das funktioniert nur bei NTFS; nicht bei FAT32, weil diese Informationen über die NTFS Alternate Data Streams verwaltet werden.
 
Auch vor dem Öffnen wird gewarnt; es wird ein Hinweis gegeben, dass es sich um eine Datei handelt, die aus dem Internet geladen wurde (genauso wie beim Mac). Eine kleine Einschränkung gibt es aber doch : Das funktioniert nur bei NTFS; nicht bei FAT32, weil diese Informationen über die NTFS Alternate Data Streams verwaltet werden.

Nun gut, bei Windows kann ich tatsächlich nicht in die Tiefe gehen. ;) Ich bezog mich eben auf das neue Leopard-Feature "Quarantine".

Quarantine
Applications that download files from the Internet or receive files from external sources (such as email attachments) can use the Quarantine feature to provide a first line of defense against malicious software such as Trojan horses. When an application receives an unknown file, it should add quarantine attributes to the file using new functions found in Launch Services. The attributes associate basic information with the file, such as its type, when it was received, and the URL from which it came. When the user tries to open a file that has quarantine attributes associated with it, Mac OS X inspects the file and automatically prevents known malicious files from being opened. For other files, the system asks the user what to do about the file, providing the user with information found in the quarantine attributes. If the user approves the opening of the file, the quarantine for that file is lifted.

If you are developing a web browser or email program, or if your software somehow deals with files from unknown sources, you should use the Quarantine feature as part of your program’s basic security procedures. Quarantine is part of the Launch Services API, which is itself part of the Core Services framework. For more information about the Quarantine API, see the LSQuarantine.h header file in that framework."

http://developer.apple.com/releasenotes/MacOSX/WhatsNewInOSX/Articles/MacOSX10_5.html
 
Zurück
Oben Unten