Rundfunkgebühren für Internet ab 2007 (GEZ inside)

Hallo,

vielleicht Änderungen am Rundfunkgebührenstaatsvertrag und entsprechenden Landesgesetzen?????

Viele Grüße
Michael
 
Ich habe es so verstanden, das nur jemand diese "Internet"-Gebühr blechen
muss, der noch gar nix bezahlt.
Wer für Radio und/oder TV schon löhnt, braucht diese iGebühr nicht
bezahlen...
 
mikne21 schrieb:
@Trey
Leider mußt Du Ihnen die Angaben auf Anfrage mitteilen (in dem Fall Formular), da sie ein hier ein Informationsrecht und Du die Auskunftspflicht hast.

Nein, immernoch nicht. Das ist Propaganda der GEZ.

Auskunftspflicht besteht nur bei "begründetem Verdacht". Die Tatsache, daß die GEZ alle, die nicht zahlen, für Lügner hält, ist keine Begründung.

Alles nachzulesen im Rundfunkgebührenstaatsvertrag. Um auch die andere Frage nach der rechtlichen Grundlage zu beantworten.

http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/stv/rgebstv.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TNC schrieb:
auf die Antwort auf eine einfache Fragen wartet man oft bis man schwarz wird ...

Ja, und dann wundern sie sich, dass sie wieder einen Schwarzseher mehr rotfl

Zum Thema UMTS Handies: auch das war bei den Jungs schon in Diskussion - pauschale 16.irgendwas Eur auf alle Handies, einzuziehen durch die Mobilfunkbetreiber (und das war KEIN Aprilscherz)...

nio
 
rebelspike schrieb:
Daher frage ich mich, wer von denjenigen, die sich hier aufregen hat denn keinen Fernseher? Denn nur für die verändert sich ja was, und nur die hätten ja auch das Recht sich hier aufzuregen.

Ich.
GEZ, versteckte Parteienpropaganda und Müllsendungen haben mich dazu gebracht keinen Fernseher zu haben.
Radio?
Dasselbe in grün.

Meine Nachrichten bekoome ich per Tageszeitung und Web.
Ich werde die Zahlung verweigern.

Hinzu kommt noch,d daß bei den Trillionen ÖR-Sendern und dem Webauftritt der Grundversorgungsauftrag längst überschritten wurde.
In meinen Augen ist ddas Veruntreuung von öffentlichen Geldern, was die ÖR so treiben.
Und Simonis als Kämpferin für GEZ hat leider zu spät ihre Quittung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
müsste man das dann zusätzlich zu den tv-gebühren zahlen?
 
Zum Thema UMTS Handies: auch das war bei den Jungs schon in Diskussion - pauschale 16.irgendwas Eur auf alle Handies, einzuziehen durch die Mobilfunkbetreiber (und das war KEIN Aprilscherz)...
Dann schick ich denen keine Beschwerde, sondern ne Briefbombe. Ich glaub es hackt! Die ticken doch nicht mehr richtig...

Was machen sie denn mit dem ganzen Geld? Gut sieben MILLIARDEN Euro nehmen die Jahr für Jahr ein. Wieviele Schulbücher man damit kaufen könnte! Wievielen Menschen man damit helfen könnte!

Aber nein, die produzieren für Unsummen Sendungen die niemand sehen will. Das einzige was ich mir in den letzten Jahren auf den Öffentlich-Rechtlichen ernsthaft angesehen habe ist die Tagesschau. Und bei Gott, ich könnte auch mit Nachrichten aus dem Internet leben.
 
Hi,

ich habe den Fehler gemacht, dass ich mich als Freiberufler bei der GEZ geoutet habe und prompt habe ich die Rechnung für teilweise geschäftlich genutztes Autoradio bekommen. Noch dazu können die Idioten trotz meines Korrekturhinweises nicht richtig lesen oder schreiben
...es heißt Audio - nicht Auto!!
Jetzt hab ich die Schnauze voll. Fernseher hab ich schon seit 7 Jahren nicht mehr - je länger man nicht kuckt umso bescheuerter kommt einem das ganze vor. Und jedesmal denkt man sich, dass es noch blöder gar nicht werden kann - und wird dabei immer wieder von neuem eines Besseren belehrt.
Und das ÖR Radio - meine Herren sie haben per Verfassung einen Kulturauftrag - und was kommt stattdessen?
Genausoviel Werbung wie bei den Privaten und der gleiche Media-Control Schrott , nicht zu vergessen die volkstümliche Kultur und ein bisschen Mozart, wenn zufällig noch ein Sendeplatz frei ist.

Jetzt kriegt die GEZ von mir ne Mitteilung, dass sich in meinem Auto kein Radio mehr befindet - ist tatsächlich defekt - und damit die Verbindung zu dem hochwertigen ÖR Sendern leider abgebrochen ist.
Und dann sollen sie sich ihre Kohle von jemand anderem holen.

Gruß, Markus
 
Nur defekt reicht der GEZ nicht. Du musst das Autoradio ausbauen und sagen, dass Du keines mehr besitzt. Bei meinem Fernseher war es genauso. Er ist defekt, kann aber ja repariert werden.
 
Bluefake schrieb:
Nur defekt reicht der GEZ nicht. Du musst das Autoradio ausbauen und sagen, dass Du keines mehr besitzt. Bei meinem Fernseher war es genauso. Er ist defekt, kann aber ja repariert werden.

Als ich das letzte mal bei Dir war, funktionierte das gute Stück aber noch. :D
 
Handy GEZ MP3 Player GEZ Radio GEZ Gloztze GEZ nice.
 
es wird sehr wohl teurer

rebelspike schrieb:
Übrigrens, hier regen sich sehr viele sehr stark auf und vergessen folgendes:
Wer einen Fernseher hat bezahlt die kompletten Gebühren von ich glaub 16,90 €. Das ist die maximale Gebühr. Wer jetzt einen PC hat, für denjenigen wird auch die maximale Gebühr fällig. Also insgesamt. 16,90 €.
Daher frage ich mich, wer von denjenigen, die sich hier aufregen hat denn keinen Fernseher? Denn nur für die verändert sich ja was, und nur die hätten ja auch das Recht sich hier aufzuregen.
das ist nicht korrekt:

heise / telepolis schrieb:
Zwei Freiberufler: Zehnfache Rundfunkgebühren ab 2007!

Es können also zumindest bei Angestellten innerhalb eines Grundstücks die beruflich und privat genutzten Geräte zusammengerechnet werden, auch wenn dabei Arbeitszimmer definiert sind. Bei Freiberuflern, die einen Raum in der Wohnung zur Arbeit abgetrennt haben, gilt dies dagegen nicht. Besonders dumm läuft dies dann in einer Familie, in der er als freiberuflicher Journalist und sie als selbstständige Webdesignerin arbeitet, weil beide angesichts des Arbeitsmarkts keine feste Anstellung gefunden haben und so zusammen effektiv weniger verdienen, als ein einzelner Angestellter. Bislang haben sie als monatliche Kosten für Rundfunk und Internet Radios in den Privaträumen für 5,52 Euro im Monat - Fernsehgeräte gibt es wegen der Kinder nicht - und eine 1&1-City-Flatrate zu 6,99 Euro im Monat, die über WLAN an PCs in beiden Arbeitszimmern und ein altes, privat genutztes Gerät im Kinderzimmer geleitet wird.

Ab 1. Januar 2007 werden hier gleich drei TV-Gebühren fällig und somit werden mit 51,09 statt zuvor 5,52 Euro im Monat ab 1. Januar 2007 in diesem Haushalt fast die zehnfachen Rundfunkgebühren fällig!

quelle

das ist in meinen augen, speziell bei macusern kein außergewöhnlicher fall!

und zu deiner frage aus dem anderen thread: ich habe keinen fernseher

gruß
w

p.s. es ärgert mich nicht wegen der kosten - es ärgert mich wegen der vollkommenen unagemessenheit und wegen der vollkommenen inkompetenz derer, die ein arbeitsmedium pauschal als broadcastmedium mit gebühren belasten wollen :motz

Würde die "Internet-GEZ" korrekter als "Telekommunikations-Zusatzsteuer zur Unterstützung von ARD und ZDF" bezeichnet und nicht sachlich falsch als "Rundfunkgebühr", so wäre dies sicherlich einfacher.

gleiche quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super... wofür darf ich demnächst 200 Euro im Jahr zahlen? Dafür daß ich übers Internet Fernsehen und Radio hören kann?
Meine Güte, warum hab ich keinen Fernseher und kein Radio? Genau, weil ichs nicht hören/sehen will, auch nicht übers Internet!
Vor allem, Radiostreams find ich ja ein paar, aber seit wann kann ich alle Fernsehsender 24/7 übers Netz empfangen? :confused:

Die liefern einem von Tag zu Tag mehr Gründe auszuwandern!

Verärgerter Gruß, eiq
 
Ich werde auf gar keinen Fall jemals GEZ bezahlen. Weder für TV, noch für Radio oder Internet. Die haben doch echt Sackläuse.

Weiß einer, was aus der Prüfung vom europäischen Gerichtshof geworden ist, bezüglich der Legalität der GEZ?
 
BenderDW schrieb:
Ich werde auf gar keinen Fall jemals GEZ bezahlen. Weder für TV, noch für Radio oder Internet. Die haben doch echt Sackläuse.

Weiß einer, was aus der Prüfung vom europäischen Gerichtshof geworden ist, bezüglich der Legalität der GEZ?
ich kann die gez auch nicht ausstehen, aber in diesem fall muß ich zumindest anmerken, das die, an der geschichte eher unschuldig sind. die gez ist nur ausführendes organ zum gebühreneinzug. kassieren tun die landesmedienanstalten - je nach bundesland der bayrische rundfunk, der ndr etc.
...aber ein unding ist es trotzdem :motz

gruß
w
 
Verhindert Brüssel die GEZ-Gebühr...?

Folgender Artikel dazu:
EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hat in einem Schreiben an die EU-Kommission die Legalität der Online-Geschäfte von ARD und ZDF bezweifelt. Das berichtet das Handelsblatt. Es sei fraglich, ob die E-Shops und Mobilfunkdienste von ARD und ZDF mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrag vereinbar seien, so Kroes.

Bereits im Dezember 2004 hatte Philipp Lowe, Leiter der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission, die Online-Inhalte von ARD und ZDF als "über das wettbewerbsrechtlich erträgliche Maß hinausgehend" bezeichnet. Konkrete Beispiele hatte er nicht genannt. Das hat Kroes jetzt nachgeholt.

Hintergrund dieser Äußerungen ist eine Beschwerde des deutschen Privatsenderverbands VPRT. Der Verband forderte die Einhaltung der so genannten 'Transparenzrichtlinie'. Nach dieser dürfen öffentlich-rechtliche Unternehmen zwar kommerziell aktiv sein, müssen diese Geschäfte aber klar von gebührenfinanzierten Bereichen trennen.

"Das Schreiben (von Kroes) bestätigt eindeutig unsere Kritik, dass die Verwendung der Rundfunkgebühren in Deutschland derzeit nicht transparent und mit dem EU-Wettbewerbsrecht so nicht vereinbar ist", kommentierte VPRT-Präsident Jürgen Doetz. Es bedürfe einer präzisen Definition des Auftrages von ARD und ZDF und einer Abgrenzung zwischen diesem Auftrag und den kommerziellen Tätigkeiten der Öffentlich-Rechtlichen, insbesondere mit Blick auf deren Online- und Mobilfunk-Aktivitäten.

Diese Abgrenzung ist auch deshalb umstritten, weil sie das Finanzierungssystem von ARD und ZDF berührt. Unter Hinweis darauf, dass ARD und ZDF auch per Internet zu empfangen sind, hatten die Ministerpräsidenten der Länder beschlossen, zum 1. Januar 2007 eine GEZ-Gebühr für Internet-fähige PCs einzuführen. Damit lösten sie unter den Gebührenzahlern einen Sturm der Entrüstung aus.

"Das ist ja ein merkwürdiges Weltbild: jemand erbringt unbestellte Leistungen und fordert per Monopolverordnung eine Zwangsvergütung von allen Benutzern des Verbreitungsmediums - egal ob jene die nicht bestellte Leistung in Anspruch nehmen oder nicht", so der System-Analytiker Eberhard Spittler gegenüber silicon.de. Er habe diese Leistung jedoch nicht bestellt und wolle sie auch nicht bezahlen.

Wenn ARD und ZDF aufgrund des Drucks aus Brüssel ihre Online-Angebote einschränken müssen, dürfte es für die Öffentlich-Rechtlichen noch schwerer werden, eine GEZ-Gebühr für Internet-PCs zu legitimieren.
 
Das hier ist auch interessant:

Kaum jemand kontrolliert regelmäßig und tiefgründlich seine Kontoauszüge.
Auch Familie Sch. aus Bayern hat die Post vom Bankinstitut nur selten überprüft. Dafür haben die Eheleute teuer bezahlt.
Als sich das Paar bei der Berechnung seiner Frührente die Kontobewegungen der letzten Jahre genauer anschaut, stellt es verblüfft fest: Die GEZ-Gebühr wird doppelt berechnet. Zweimal eingezogen, immer an verschiedenen Daten des Monats. Weitere Nachforschungen ergeben: Die Doppelzahlungen beginnen schon vor 22 Jahren. Genau zu dem Zeitpunkt, als die Eheleute ihr Eigenheim bezogen und die GEZ-Gebühren ordnungsgemäß umgemeldet haben. Ein unglücklicher Einzelfall?
Nachdem AKTE vor einigen Wochen über den Ärger der Familie Sch. berichtet hat, haben sich unzählige Zuschauer in der Redaktion gemeldet. Alle mit ähnlichen Problemen. Und alles nur Zufälle?

AKTE 05 über Praktiken, die die Gebühreneintreiber gern verheimlichen. Ein GEZ-Insider packt aus.

http://www.sat1.de/tvmagazine/akte/themen/forschtnach/38612/
 
Tobfun schrieb:
Folgender Artikel dazu: [...]
ich bin gespannt wie es weitergeht - maybe müssen sie alles widerrufen rotfl
gruß
w
 
hanselars schrieb:
Die ÖR sollen ja eigentlich eine Grundversorgung mit Information in Deutschland gewährleisten.
Radio und Fernsehen sind da ja nur Medien. Ein neues Medium ist halt ein PC mit Internetzugang. Das Internet ist das am schnellsten wachsende Medium. Insofern ist das Konzept ja schlüssig, dieses auch zur Informationsverbreitung zu nutzen. Und das Angebot der ÖR im Netz geht ja über die paar Streams hinaus, ARD und ZDF haben schon mächtige Sites platziert.
Na und? Wenn ARD und ZDF ein paar Seiten ins Netz stellen wollen, können Sie das gerne tun. Aber nicht auf meine Kosten! Wer einen Fernseher oder Radio kauft, will damit Rundfunk empfangen. Zu etwas anderem taugen die Geräte nicht. Aber einen internetfähigen Computer kaufe ich doch nicht, um das Onlineangebot von ARD und ZDF zu betrachten! Außerdem kann im Internet der Zugang jederzeit durch Passwortkontrolle o.ä. leicht eingeschränkt werden. Beim Fernsehempfang ist sowas nur mit hohem technischen Aufwand möglich. Und schließlich sind die ÖR nur befugt, für Rundfunk zu kassieren:

"Jeder Rundfunkteilnehmer hat [...] für jedes von ihm zum Empfang bereitgehaltene Rundfunkempfangsgerät eine Grundgebühr und für das Bereithalten jedes Fernsehgerätes jeweils zusätzlich eine Fernsehgebühr zu entrichten.

Rundfunkempfangsgeräte im Sinne dieses Staatsvertrages sind technische Einrichtungen, die zur drahtlosen oder drahtgebundenen, nicht zeitversetzten Hör- oder Sichtbarmachung oder Aufzeichnung von Rundfunkdarbietungen (Hörfunk und Fernsehen) geeignet sind.
"

Wenn der Gesetzgeber unbedingt Internetanschlüsse abkassieren will, dann muß er erstmal die Rechtsgrundlagen dafür schaffen.
 
Zurück
Oben Unten