RPM der HDD ermitteln

fidpa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.11.2006
Beiträge
113
Reaktionspunkte
2
Moin,

gibt es eine App, die mir anzeigt, wie schnell eine HDD laut Spezifikation dreht?

Ich habe hier eine von Amazon, die mit 7200 beworben wird und einige Rezensenten behaupten, es seien lediglich 5400. Das möchte ich mit einem solchen Tool für das erworbene Exemplar testen.

Danke.
 
Da gibt es nix zu testen, schau in die Spezifikation des Herstellers und nicht bei Amazon. Da treiben sich auch sehr viele Unwissende rum, die Quark erzählen weil sie es nicht besser wissen.
 
Mal davon abgesehen, dass das tatsächlich interessant ist, dass Seagate keine Umdrehungszahl nennt ... Was macht es für dich für einen Unterschied? Es ist eine Datentransferrate, eine Zugriffszeit und eine Lautstärke genannt und daran kannst du die Platte messen. Ist doch völlig egal wie schnell sie dafür dreht. 5400, 7200, 10000 oder gar 15000 machen keinen Unterschied.
 
Bin mir nicht sicher, entweder im FPDP oder system information wird die Drehzahl angezeigt. -> SATA ->rotational rate oder so
 
@Olivetti ganz nah dran: Es sind die Systeminformationen und Rotationsfrequenz :D
Bildschirmfoto 2018-03-14 um 11.45.22.png
 
Mal davon abgesehen, dass das tatsächlich interessant ist, dass Seagate keine Umdrehungszahl nennt ... Was macht es für dich für einen Unterschied? Es ist eine Datentransferrate, eine Zugriffszeit und eine Lautstärke genannt und daran kannst du die Platte messen. Ist doch völlig egal wie schnell sie dafür dreht. 5400, 7200, 10000 oder gar 15000 machen keinen Unterschied.

Temperaturentwicklung / Lüftungsbedarf.
 
Oft auch der Energiehunger… habe schon erlebt, dass eine 10000er das Netzteil bei Dauerzugriff (Film codieren/speichern) ziemlich heiß werden ließ!
 
Auf S. 29.

Das Datenblatt gilt für alle Modelle, egal ob 2TB oder 8TB. Die Modelle unterscheiden sich ausschließlich in der Anzahl der Platter und der Datendichte derselbigen: 2TB = 1 Platter, zweiseitig, je 1TB; 3TB = 1 Platter, zweiseitig, je 1,5TB , 4TB = 1 Platter, zweiseitig, je 2TB; 6TB = 2 Platter, zweiseitig, je 1,5TB; 8TB = 2 Platter, zweiseitig, je 2TB.

Und laut S. 29 des von Hausbesetzer verlinkten englischen Datenblatts beträgt die nominelle Rotationsgeschwindigkeit aller Modelle 0x175c (S. 29). Umgerechnet ins Dezimalsystem entspricht das 5980RPM.
 
Ja, ist echt selten dämlich.
 
Ist es nicht, weil ganz einfach Standard. :noplan:
 
Seit wann ist es bei Rotationsgeschwindigkeiten von Datenträgern Standard, hab ich was verpasst? Ich seh das jedenfalls zum ersten Mal :noplan:

Selbst bei Seagate ist es nicht Standard, bei deren Enterprise SAS-Platten arbeiten sie weiterhin im Dezimalsystem, siehe z.B. https://www.seagate.com/www-content...p-3-5-hdd-data-sheetDS1882-2-1606US-en_US.pdf oder https://www.seagate.com/www-content...performance-15k-hddDS1897-1-1608US--en_US.pdf

Die Platten werden von Seagate ja auch weiterhin als "15k" und nicht als "0xEk" oder "0xAk" bezeichnet (wobei das ehrlich gesagt wiederum ziemlich cool wäre...). Ich finde es daher durchaus etwas seltsam die Rotationsgeschwindigkeit Hexadezimal anzugeben. Nerds wie wir lachen da sicherlich noch drüber und verstehen es, aber Ottonormalanwender versteht von Hexadezimal sicherlich genauso viel wie von Oktal.
 
Nerds wie wir lachen da sicherlich noch drüber und verstehen es, aber Ottonormalanwender versteht von Hexadezimal sicherlich genauso viel wie von Oktal.
Für welchen Ottonormalanwender ist denn bitte die Rotationsgeschwindigkeit einer Festplatte von Bedeutung?
 
Zurück
Oben Unten