@lisanet:
Natürlich steigt mit der Anzahl von Komponenten über alles gesehen die Wahrscheinlichkeit, dass etwas ausfällt.
Im selben Zuge sinkt in vielen (nicht allen) Fällen aber auch der Impact, wenn eine Komponente "stirbt".
In Deinem Setup sind alle Daten erstmal nicht mehr zugreifbar, wenn die IcyBox ODER der OpenMediaVault-Rechner ein Problem haben.
Wenn meine Synology ODER die externe Backup-Platte (ich habe zwei, die rotierend genutzt und angeschlossen werden) ein Problem haben, sind die Daten noch da.
Bei Verschlüsselungstrojanern, die es auf den Fileserver schaffen, sind alle permanent verbundenen Speichermedien in Gefahr, oder sind die Backupplatten WORM-Speicher?
		
 
		
	 
Also ich wollte ja nur eine Einschätzung des genannten Szenarios haben.
Zum Zugriff:
Doch, die Daten sind bis auf 1 Fall nicht _sofort_ zugriefabr:
a) IcyBox defekt, Mini-PS ok, Platten ok -> Platte aus der IcyBox nehmen und an den Mini-PC anschließen. Da kein RAID, kein lvm2 ist das ohne weiteres lesbar
b) IcyBox defekt + gleichzeitg Mini-PC defekt, aber Platte ok -> Platten entnehmen und an jeden anderen Linux-Rechner hängen oder an einen Linux-VM mit UTM auf dem Mac
c) IcyBox defekt + alle Platten defekt -> nur in diesem Fall ist kein Zugriff auf die Daten vorhanden (zum konkreten Setup siehe unten) Und dafür wollte ich die Einschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit im Vergleich zu 1x NAS + 1xUSB-Platte.
Wenn nun durch Überspannung (das soll ja der kritische Fall sein), das separate Netzeil der IcyBox defekt wird und dann gleich auch noch der Controller der IcBox (geht das überhaupt? Was sagen die Elektroing. / Elektirker hier im Forum dazu?) und gleichzeitg noch alle Platten, dann wird meines Erachten (da kann jemand gerne begründet wiedersprechen) in diesem Überspannungsfall auch das Netzeil des NAS und der Controller des NAS und die Platten im NAS und das Netzteil der USB-Platte und die Platte selbst defekt sein.
Der Unterschied meines Erachtens ist jedoch, dass beim Setup 1xNAS + 1xUSB der Ausfall eines Gerätes ausreicht um das Backup-Konzept zu zerstören (nochmals der Hinweis: das konkrete Setup steht unten -> 3-2-1) Und der Ausfall 1 Gerätes aus 2 Möglichkeite ist nun mal wahrscheinlicher als der Ausfall nur 1 Gerätes.
Die anderen Ausfallursachen, wie plötzlicher Tod des Controllers mit gleichzeitiger Zerstörung aller 4 Platten, sollten sich zwischen einer IcyBox und einem NAS nicht unterscheiden. Beide Fälle halte ich für genauso relevant wie Feuer, Wasser und Diebstahl. Und dagegen geht halt nur offsite.
Mein Backup-Konzept habe ich hier schon desöftern beschrieben und es ist anders: 2 x TimeMachine auf 2 verschiedene NAS (mit omv) + 1 x offsite (natürlich verschlüsselt). Alle Daten, ich wiederhole, alle Daten sind 3 mal vorhanden (Original + Backup + offsite Backup)
Das geschilderte Szenario bezieht sich auf ca 4 TB Medien meines Plex-Servers, die von Platte 1+2 auf Platte 3+4 gebackuped werden und zudem offsite nochmals vorhanden sind. Zudem sind diese Medien anderweitig wiederherstellbar.