Reboot nach Safari-Update?

RobbyTX5

Registriert
Thread Starter
Registriert
25.07.2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi,

seit Anfang 2008 bin ich stolzer Besitzer eines iMac 24".

Das einzige was mich stört ist, warum in Dreiherrgottsnamen muss man "alle Nase" lang das System booten, wenn Systemupdates vorhanden sind?

Gut, bei Kernelpatches sehe ich es noch ein, aber z.B. beim Safari-Update? Bislang war ich der festen Überzeugung, Mac OX stammt von Linux ab und nicht von Microsoft Windows.

Robby
 
frag mich nicht warum, aber seit ich denken kann musste man nach safari updates rebooten ... halte ich persönlich allerdings auch für lächerlich
 
Bei jedem Safari–Update wird ein neues Webkit aufgespielt. Das ist relativ tief im System integriert (stellt auch die Webschnittstelle für Widgets zur Verfügung).
 
Mac OS stammt nicht von Linux ab...
beide aber von Unix..
Linux muss trotzdem sehr oft rebooten :noplan:
Weiß nicht was du hast.
 
Das einzige was mich stört ist, warum in Dreiherrgottsnamen muss man "alle Nase" lang das System booten, wenn Systemupdates vorhanden sind?

Also wirklich......Deine Sorgen möchte ich haben :jaja:
 
mööp, Linux kommt nicht vom UNIX, Linux is ein nachbau vom UNIX -> (Linus UNIX)
OSX ist aber ein Reinrassiges BSD aka. UNIX
 
mööp, Linux kommt nicht vom UNIX, Linux is ein nachbau vom UNIX -> (Linus UNIX)
OSX ist aber ein Reinrassiges BSD aka. UNIX

Nachbau, basiert auf, ist aoch alles das selbe :teeth:
Ob ich jetzt was kopiere oder es benutze ist im Prinzip das selbe, auch wenn es nicht direkt darauf basiert :)
 
Also wirklich......Deine Sorgen möchte ich haben :jaja:

Naja - ich kann ihn ein wenig verstehen: Viele "Apple-Fanboys" zeigen (teilweise zu Recht) mit dem Finger auf Windows, wie oft das rebootet werden muss - aber für ein IE-Update muss ich bei weitem nicht jedesmal neu starten.

Ich finde auch, dass ich den Mac relativ oft neu starten muss - im Vergleich zu dem "ewigen Getöhne" der Fanboys.

Trotzdem sitz' ich lieber am Mini als am PC ;)
 
… aber für ein IE-Update muss ich bei weitem nicht jedesmal neu starten.
Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht. Ein Update des IE hat bis jetzt immer ein Neustart von Windows gefordert. Und ich betone gleich noch einmal: Update von IE (nicht irgendein kleinen Sicherheitspatch).
Ich finde auch, dass ich den Mac relativ oft neu starten muss - im Vergleich zu dem "ewigen Getöhne" der Fanboys.

Trotzdem sitz' ich lieber am Mini als am PC ;)
Dann lade z.B. mal den Acrobat Reader (kann ruhig Version 9 sein) und dann führe mal ein Update durch. Da ist es dann nicht so, dass Du einfach die letzte Version lädst und installierst, sondern es geht schön Schritt für Schritt. erst 9.0.1, dann 9.0.2…und zwischendrin immer wieder Windows-Neustart.
Und dabei geht es nur um ein Programm, welches noch nicht einmal von MS ist. USB-Stick gefunden: Sie sollten das System neu starten.
Und so weiter…
Gruss
der eMac_man
 
Ähm....

wo genau ist das Problem, wenn man nach einem größeren Update booten muss?
 
Es heißt Mac OS X nicht Mac OX. :)
Und überhaupt, dann mach doch das Update zu einem Zeitpunkt, an dem dich das neu booten nicht weiter stört/ aufhält.
 
Ich wundere mich auch über die vielen Reboots, aber auch über die vielen Updates.

Irgendwo hatte ich auch im Ohr, so was würde nur Windows machen.
 
Ich wundere mich auch über die vielen Reboots, aber auch über die vielen Updates. Irgendwo hatte ich auch im Ohr, so was würde nur Windows machen.

Dann hattest du aber etwas falsches im Ohr. Wenn tief ins System eingegriffen wird, dann muss halt neu gestartet werden. Das ist bei jedem Betriebssystem so.

PS: Ich finde das alles wirklich überhaupt nicht nervig oder schlimm.
 
Ich wollte hier eigentlich keinen Streit drüber vom Zaun brechen, welches der verschiedenen Betriebssysteme am meisten / wenigsten gebootet werden muss.

Ich bin in der IT-Brnache zu hause und turne sein 11 Jahren auf UNIX / LINUX-Systemen rum. Wenn ich meinen Kunden erzähle, "Achtung Browser-Update nun boote erst mal", dann tippen die sich an die Stirn.

Wie gesagt, es geht nicht darum, Kernel-Pachtes oder ähnliches zu installieren. Es geht um so banale Sachen wie Safari, iTunes etc. Applikationen halt, Widgets sind dabei auch nichts anderes als Anwendungen einer besonderen Art.

Die haben alle eines gemeinsam: Alle Applikationen haben erst einmal nichts mit dem Kernel am Hut auf dem sie laufen. Natürlich sind die Anwendungen auf den Kernel abgestimmt, aber nicht umgekehrt.

Robby
 
Zurück
Oben Unten