Grafiktreiberproblem beim iMac nach Update mit Open Core Patcher

JuttaMac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.07.2022
Beiträge
27
Reaktionspunkte
11
Liebe Fachleute,

nach dem (in jeder anderen Hinsicht geglückten) Update unseres iMac 27" Retina Ende 2014 von Big Sur auf Sonoma 14.7.4 mit Hilfe des Open Core Patchers gibt es Schwierigkeiten mit der Grafik. Die Darstellung funktioniert im Prinzip anstandslos, aber sehr langsam. Menüs bauen sich nur langsam auf, die Maus stolpert, selbst 480-er Videos stottern. Der Aktivitätsmonitor weist für den WindowServer zwischen 20 und 50% im idle aus (nur blanker Desktop, keine laufenden Apps bis auf den Aktivitätsmonitor), wenn ein niedrig aufgelöstes YT-Video spielt, zeigt er über 150% für den WindowServer, in der kleinen Grafik unten im Aktivitätsmonitor ist die Auslastung knapp "halbe Auslastung", also nehme ich an, daß 150% Auslastung anderthalb der 4 Prozessorkerne bedeutet - top zeigt im Terminal dieselben Werte an. GPU-Last=0, d.h. die CPU macht alles selber. Bei "Über diesen Mac" steht als System-Info 5120x2880 Pixel (was der angegebenen Spec entspricht), in den Display-Einstellungen ist allerdings nur die Hälfte (2560x1440) ausgewählt, weil sonst die Darstellung unlesbar klein wird. Ich vermute, daß irgendwas mit dem Grafiktreiber nicht paßt nach dem Wechsel des OS. Hat jemand eine Idee, wie man ihn wieder aufgleisen kann? Danke für jede Antwort im Voraus! /Martin
 
Sind die Rootpatches mit der OCLP.App installiert worden und wurde der OCLP Stick für den iMac gemacht?
 
Shame on me! Ja, die Rootpatches haben gefehlt, vielen Dank für den prima Hinweis. Jetzt geht alles flott, der WindowServer ist, wo er hingehört, alles DIESBEZÜGLICH in bester Ordnung. Aber nun crasht Pages, wenn man den Einstellungsbutton für weitere Textoptionen klickt oder wenn man einen Rahmen um ein Objekt legen will. Das passierte ohne die Rootpatches nicht, da lief Pages ohne Beanstandung. Aber erstmal besten Dank! Gibt es vielleicht auch noch eine Idee zum Pages-Absturz mit dem Patch....?
 
Nach inzwischen vielen Stunden ergebnisloser Fehlersuche breche ich hier den Updateversuch ab: der Mac muß als Werkzeug funktionieren, und weil dieser Computer leider nicht auf einen aktuellen Stand zu bringen ist, wird er durch ein neues Gerät ersetzt. Dank an RealRusty für den treffsicheren Hinweis. Gruß /Martin
 
Wie hast du OCLP auf dem Mac wo es jetzt installiert ist erzeugt oder einem anderen?
Wenn ein anderer beteiligt war, hast du dort ausgewählt für welches Macmodell OCLP erstellt werden soll?

OCLP ist eine feine Sache und einen Versuch wert. Bei "produktiv Macs" ist das sicher nicht die erste Wahl.

Benötigst du wirklich ein sehr aktuelles macOS?
 
Ich habe einen 2012er mit externer SSD unter Monterey am laufen -> keine Probleme
und der 2014er sollte Sonoma locker packen
 
@RealRusty: OCLP ist auf diesem Mac erzeugt worden. Und in der Tat ist das eine tolle Software, in der sehr viel Gehirnschmalz steckt. Die neuere OS-Version ist nötig, weil die alte das aktuelle LightRoom nicht unterstützt. Nur aus Neugier haben wir inzwischen sogar auf Sequoia aktualisiert, alles läuft auch dort ohne Beanstandung, nur Pages stürzt bei einigen Layout-Befehlen ab. Dem Crash-Log nach hat es mit Metal zu tun, offenbar führen einige wenige bestimmte Befehle, die die GPU aus Pages erhält, zum Absturz (SIGSEGV, Segmentation fault). Und ja, Pages ist auch schon gelöscht und neu installiert, damit kriegt man es nicht weg.

@thon: packt er auch locker, aber mit Metal und der GraKa hakt es, alles andere, was installiert ist, funktioniert. Selbst Sequoia.
 
Das klingt tatsächlich nach einen Kompatibiltätsproblem aufgrund der OCL-Patches. Schade ist eigentlich, dass ja dein iMac Metal-fähig ist und damit eigentlich keine Probleme haben sollte. Trotz allem kann es da im Detail anpassungen gegeben haben, welche eben die unsupported macOS bieten und die die letzte Version von Pages dann einfach voraussetzt, aber OCLP nicht 100%ig übermittelt bekommt.

Grundsätzlich kannst du das Problem aber umgehen, indem du eine ältere Version von Pages verwendest. Das man tatsächlich die letzte Pages-Version für deine Arbeit brauchst, das ist ja meistens nicht wirklich so. Am besten die, welche auch noch auf dem letzten nativen macOS deines iMac lauffähig war ein mal ausprobieren. Höchstwahrscheinlich verwendet diese ältere Version die kritischen CPU/GPU-Befehle noch nicht und es sollte laufen.
 
Eine ältere Pagesversion möchte ich aus Kompatibilitätsgründen mit einem Literaturverwaltungsprogramm vermeiden. Aber im Mac sind ja zwei GraKas: eine AMD und die im I5 eingebaute Intel. Gibt es eine Möglichkeit, die andere Grafik zu benutzen? Weil der Treiber ein ganz anderer ist, könnte es damit ja möglicherweise funktionieren. Kann das ein Weg sein?
 
Der iMac hat keine iGPU sondern nur die AMD dGPU.
 
Eine ältere Pagesversion möchte ich aus Kompatibilitätsgründen mit einem Literaturverwaltungsprogramm vermeiden. Aber im Mac sind ja zwei GraKas: eine AMD und die im I5 eingebaute Intel. Gibt es eine Möglichkeit, die andere Grafik zu benutzen? Weil der Treiber ein ganz anderer ist, könnte es damit ja möglicherweise funktionieren. Kann das ein Weg sein?
Dein iMac aus 2014 sollte "Metal1" haben, ab 2017 kam dann "Metal2" und ab 2022 "Metal3", also bei neueren Mac auch eben eine andere Ausbaustufe. Das neueste Pages als Textverarbeitung ist hier "progressiv" :LOL: programmiert und erwartet sinnfreierweise wohl bereits "Metal3" was ab macOS 13.x und den 2022er Mac mit ausgerollt wurde.

OCLP kann diese Anforderung anscheinend nicht ausreichend umschiffen. Vielleicht mit einem kommenden Update von OCLP...vielleicht auch nicht.

Du musst entscheiden, wie relevant die neueste Pages-Version für deine Arbeitsprozesse ist.

PS: Du kannst übrigens auch verschiedene Versionen von Pages parallel auf deinem iMac nutzen. Wenn du die problematische Funktion nur einmalig oder eben sehr wenig verwendest, dann kannst du vielleicht das in der alten App machen und anschließend wieder in die aktuelle Version zurückwechseln. Für ein tägliches produktives System klingt das aber etwas wackelig.
 
Pages gehört wohl zu den zickenden Apps da die GPU legacy ist und nicht native. Ein Downgrade auf Ventura sollte helfen.
 
Danke für Eure erhellenden Einwürfe, die haben mich auf einen höheren Wissenstand gehoben, ich sehe nun in der jetzigen Konfiguration tatsächlich keine Lösung. Gibt es denn die Möglichkeit, die vorhandene GraKa gegen eine Metal2/Metal3-fähige zu tauschen? Es ist ja ein schönes Gerät, ein kleiner Invest und ein wenig Schrauberei würden mich nicht schrecken. Weil ich im Wesentlichen nur Erfahrung mit Desktop-PCs habe, weiß ich aber nicht, ob dieser iMac das zuläßt: die Hardware muß ja sowohl an die elektrische Schnittstelle als auch in das Gehäuse passen und an die Kühlung. Geht sowas?
 
Danke für Eure erhellenden Einwürfe, die haben mich auf einen höheren Wissenstand gehoben, ich sehe nun in der jetzigen Konfiguration tatsächlich keine Lösung. Gibt es denn die Möglichkeit, die vorhandene GraKa gegen eine Metal2/Metal3-fähige zu tauschen? Es ist ja ein schönes Gerät, ein kleiner Invest und ein wenig Schrauberei würden mich nicht schrecken. Weil ich im Wesentlichen nur Erfahrung mit Desktop-PCs habe, weiß ich aber nicht, ob dieser iMac das zuläßt: die Hardware muß ja sowohl an die elektrische Schnittstelle als auch in das Gehäuse passen und an die Kühlung. Geht sowas?
Nein, man kann bei deinem iMac keine GraKa tauschen, da fest im Logicboard verbaut. Man könnte zwar ein theoretisch eine Metal2-fähige eGPU daran betreiben, aber diese läuft ja nur zusätzlich und bei Spezielprogrammen. Pages würde immer auf eine interne GPU mit Metal1 zurückgreifen. Also NEIN.

Hast du schon mal das ältere Pages versucht oder auch ein alternatives Schreibprogramm? Pages ist ja nicht wirklich der Stein der Weisen
 
Danke für Deine klare Auskunft, T-easy. Nein, Pages ist nicht der Stein der Weisen. Aber es arbeitet mit einem bestimmten Literaturverwaltungsprogramm (Endnote) prima zusammen, daher ist Pages hier in Betrieb - und Endnote möchte gerne neuere Pages-Versionen. Auch LibreOffice geht nicht mit EndNote. Daher möchte ich hier die "Forschung" beenden. Ich danke Euch allen für Eure engagierte Hilfe, die zumindest mein Wissen über den Mac erheblich erweitert hat. Die Entscheidung ist getroffen, es gibt ein neues Gerät. Vielleicht darf der schöne iMac mit einem aktuellen Linux Mint noch lange weiterleben. Danke Euch allen und viele Grüße

Martin
 
Danke für Deine klare Auskunft, T-easy. Nein, Pages ist nicht der Stein der Weisen. Aber es arbeitet mit einem bestimmten Literaturverwaltungsprogramm (Endnote) prima zusammen, daher ist Pages hier in Betrieb - und Endnote möchte gerne neuere Pages-Versionen. Auch LibreOffice geht nicht mit EndNote. Daher möchte ich hier die "Forschung" beenden. Ich danke Euch allen für Eure engagierte Hilfe, die zumindest mein Wissen über den Mac erheblich erweitert hat. Die Entscheidung ist getroffen, es gibt ein neues Gerät. Vielleicht darf der schöne iMac mit einem aktuellen Linux Mint noch lange weiterleben. Danke Euch allen und viele Grüße

Martin

Na klar, wenn da produktiv drauf gearbeitet wird, dann muss halt irgendwann was neues her.

Für den iMac läuft ein macOS mit OCLP bestimmt noch für Jahre sehr gut. Das mit dem Bug in der Spezialfunktion in Pages ist eher ein Sonderfall. Ein Linux bringt darauf aktuell noch keinen Mehrwert, eher im Gegenteil, wertet den Klasse iMac eher etwas ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten