Liebe Fachleute,
nach dem (in jeder anderen Hinsicht geglückten) Update unseres iMac 27" Retina Ende 2014 von Big Sur auf Sonoma 14.7.4 mit Hilfe des Open Core Patchers gibt es Schwierigkeiten mit der Grafik. Die Darstellung funktioniert im Prinzip anstandslos, aber sehr langsam. Menüs bauen sich nur langsam auf, die Maus stolpert, selbst 480-er Videos stottern. Der Aktivitätsmonitor weist für den WindowServer zwischen 20 und 50% im idle aus (nur blanker Desktop, keine laufenden Apps bis auf den Aktivitätsmonitor), wenn ein niedrig aufgelöstes YT-Video spielt, zeigt er über 150% für den WindowServer, in der kleinen Grafik unten im Aktivitätsmonitor ist die Auslastung knapp "halbe Auslastung", also nehme ich an, daß 150% Auslastung anderthalb der 4 Prozessorkerne bedeutet - top zeigt im Terminal dieselben Werte an. GPU-Last=0, d.h. die CPU macht alles selber. Bei "Über diesen Mac" steht als System-Info 5120x2880 Pixel (was der angegebenen Spec entspricht), in den Display-Einstellungen ist allerdings nur die Hälfte (2560x1440) ausgewählt, weil sonst die Darstellung unlesbar klein wird. Ich vermute, daß irgendwas mit dem Grafiktreiber nicht paßt nach dem Wechsel des OS. Hat jemand eine Idee, wie man ihn wieder aufgleisen kann? Danke für jede Antwort im Voraus! /Martin
	
		
			
		
		
	
				
			nach dem (in jeder anderen Hinsicht geglückten) Update unseres iMac 27" Retina Ende 2014 von Big Sur auf Sonoma 14.7.4 mit Hilfe des Open Core Patchers gibt es Schwierigkeiten mit der Grafik. Die Darstellung funktioniert im Prinzip anstandslos, aber sehr langsam. Menüs bauen sich nur langsam auf, die Maus stolpert, selbst 480-er Videos stottern. Der Aktivitätsmonitor weist für den WindowServer zwischen 20 und 50% im idle aus (nur blanker Desktop, keine laufenden Apps bis auf den Aktivitätsmonitor), wenn ein niedrig aufgelöstes YT-Video spielt, zeigt er über 150% für den WindowServer, in der kleinen Grafik unten im Aktivitätsmonitor ist die Auslastung knapp "halbe Auslastung", also nehme ich an, daß 150% Auslastung anderthalb der 4 Prozessorkerne bedeutet - top zeigt im Terminal dieselben Werte an. GPU-Last=0, d.h. die CPU macht alles selber. Bei "Über diesen Mac" steht als System-Info 5120x2880 Pixel (was der angegebenen Spec entspricht), in den Display-Einstellungen ist allerdings nur die Hälfte (2560x1440) ausgewählt, weil sonst die Darstellung unlesbar klein wird. Ich vermute, daß irgendwas mit dem Grafiktreiber nicht paßt nach dem Wechsel des OS. Hat jemand eine Idee, wie man ihn wieder aufgleisen kann? Danke für jede Antwort im Voraus! /Martin
 
 
		 
 
		 programmiert und erwartet sinnfreierweise wohl bereits "Metal3" was ab macOS 13.x und den 2022er Mac mit ausgerollt wurde.
 programmiert und erwartet sinnfreierweise wohl bereits "Metal3" was ab macOS 13.x und den 2022er Mac mit ausgerollt wurde. 
 
		 
 
		 
 
		