Nicht nur der Titel ist wirr.
Vielleicht solltest Du das System, das Du verwendest, genau beschreiben (Hard- wie auch Software). Es gibt ja mittlerweile hier zig Threads zu den unterschiedlichsten Konstellationen und den Problemchen.
Ja, ich versuch es gleich strukturierter zu erklären!

Aber meine Hardware ist bereits in meiner Signatur genannt und der Monitor sogar mit Typbezeichnung im Artikel

. Ich bin nur derzeit echt frustriert, weil ich diesen teuren Monitor gekauft habe und unzufrieden bin aber nicht weiß ob 2 Monitore die dann sie selbe Weite haben, zu kaufen sind und welche mit welchem Dockingstation zusammen funktionieren und vor lauter Frust nach 1 Uhr nachts diesen Beitrag geschrieben, weil ich mir erhofft, habe von der Community Vorschläge zu bekommen.

Ich gehe noch mal unterhalb der vielen netten Kommentare darauf ein, nach dem ich denen geantwortet habe. Also erstmal Danke!
Hast du mal getestet ob du Citrix auf zwei Bildschirmen nutzen kannst? Da gibt es auch oft Einschränkung.
Ja das geht! Mein bisheriges Setting war ein 27 Zöller mit 1960 Pixel also 1080er? und neben dran der MBA 2020 (intel). Ich konnte das ganz gut handeln, für Konferenzen beide Monitore Citrix (damit man auf einem präsentieren kann und auf einem die Notizen lesen kann) und meist im großen Citrix und dann auf dem MBA mein Mac-System. Also ja das funktioniert.
Was ist denn genau dein Problem? Ich hab einen 38" und da funktioniert alles super.
Meine Probleme habe ich oben bereits beschrieben. Die Weite ist optimal für diese magnetische Verschieberei von Applikationen in 1/3 oder 1/4 Größe aber es wird ja nur 1/2 Größe angeboten und das ist leider viel zu weit. Bringt mir keine Verbesserung.
USB Hub des Monitors hat wohl zu wenig Strom, das heißt ich müsste so oder so noch einen aktiven Hub kaufen und das nervt mich, dafür habe ich ja diesen Monitor gekauft, damit das alles über den Monitor geht.
USB powered funktioniert halt nicht, weil das eingesteckte Gerät mehr Strom braucht als die Ports am Monitor liefert.
(Hub mit Netzteil dran hängen?)
Das mit dem 1/2, 1/3, 1/4 ist auch unverständlich.
Ist das jetzt die Aufteilung der Fenster oder Monitor im Split Betrieb bei mehreren Eingangssignalen?
Falls Fenster, halt ein Tool wie Magnet nutzen.
Nein es geht um ein Eingangssignal. Also Fenster und Tool wie Magnet kann ich in Citrix nicht nutzen!
Er sagte allerdings, das er Citrix nutz und dort nichts installieren kann. Citrix ist eine Art Remotezugriff auf eine Server der irgendwo anders steht.
Genau!
Falls das hilft, bei mir (MBP M1, Big Sur) läuft Windows über Citrix auch im Betrieb mit 2 Monitoren (intern + extern) problemlos.
Anhang anzeigen 336413
Ja, das klappt, will aber 2 gleich große Monitore oder halt einen großen weiten und der macbook soll geschlossen bleiben und nur mit einem Kabel angeschlossen werden.
Die lg haben doch ein super Tool integriert. Gerade die Aufteilung in unterschiedliche Fenster ist doch Klasse.
LG kann bei mehreren Eingangssignalen sehr schön aufteilen und das will ich auch in der Zukunft nutzen. Aber das ginge ja mit 2 Monitoren genauso.
Cinch ist ein gut eeignetes Tool, um Fenster anzuordnen. Es beherrscht auch Viertelfenster.
Danke! Für den privat-modus im Mac ist das ne gute Info. Aber ich möchte das hauptsächlich für Citrix und daher keine Möglichkeit Tools zu installieren
OK jetzt ich beschreibe die frühere IST-Situation:
Schreibtisch (höhenverstellbar)
27 Zöller von Samsung mit 1960 mal xx Pixel
MBA 2020 mit Intel
Anker Powerconf über USB am MBA angeschlossen und dann diverse Sachen wie Lightning für das IPhone, Micro-USB für Qi-Ladegerät und Kindle Kabel bei Bedarf. Genau auch meine externen Festplatten. 2 Große die eigene Stromunterstützung haben, aber die habe ich derzeit nicht angeschlossen, weil es mich nervt, dass die ganze Zeit rauschen und eine externe Festplatte mit USB-C. Die lass ich auch nicht immer dran, weil wenn der MBA schlafen geht, entfernt der ja nicht automatisch die Festplatte und dann dauert es beim nächsten Anstecken viele viele Minuten, bis er wieder die Festplatte erkennt.

Sorry, für den Exkurs.
Das Setting hat mir Augenschmerzen verursacht. Also suche ich nach neuen Monitoren und da ich es schon schätze mehr Platz zu haben als nur den 27 Zöller und ich einfach es nicht mag, dass die Monitore unterschiedlich hoch sind und unterschiedlich groß sind will eine Lösung, die in der Weite viel mehr bietet. Ich bin zuerst auf den 31,5 Zöller von LG gekommen für 660€ aber der war doch einen kleinen Tick zu klein meines Erachtens. Und zwei davon passen nicht auf dem Schreibtisch.
Dann habe ich den LG 49 Zöller gesehen und dachte mir toll. Hat zwar nicht so einen tollen Stand wie der Ergo von LG aber schlimmstenfalls kaufe ich noch eine Halterung.
Gekauft, obwohl das weit über meinem Budget lag und jetzt bin ich unzufrieden, wie z. B. dass er alle 10 Minuten knarzt und die oben beschriebenen Umstände, dass Windows und MacOS nativ wohl noch nicht auf solche Größen vorbereitet sind in Bezug auf Fenster schnell und easy verschieben. Ach ja und die 60 Hertz lassen mich auch nicht so gerade zukunftssicher erscheinen. Ich werde also versuchen am Samstag oder früher, wenn ich die Zeit finde den Monitor zurückzubringen.
Also meine Frage, wenn ihr euch zwei Monitore kaufen würdet fürs Arbeiten (Spielen ist nicht geplant aber könnte irgendwann dazu kommen). Welche Monitore würdet ihr kaufen. (Müssten Vesa haben) und welche Dockingstation die damit umgehen kann.

Dass der zukünftige zweite PC oder Mac den ich mir noch holen werde, an die Dockingstation auch muss, ist KEINE Anforderung, die mir wichtig ist. Denn schlimmstenfalls wird der über HDMI an einen der zwei Monitore angeschlossen.