Rahmen vom Display pink/lila MacBook Pro M3 Pro

dnopen

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.11.2015
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen einen MacBook Pro M3 Pro von privat gekauft. Leider ist mir erst bei Benutzung eines weißen Bildes (zum Beispiel im Safari Browser) eine Unregelmäßigkeit aufgefallen. Rund um den Rahmen herum ist eine pink/lila Verfärbung (sieht man im angehängten Bild ganz gut rechts (unten)) Bei der Geste "Desktop anzeigen" werden alle Programme weg geschoben und es erscheint ein gräulicher Rahmen. Dieser gräuliche Rahmen rund herum passt relativ gut auf die pink/lila Verfärbung. Nun die Frage.
Ist es ein "Apple Feature", dass die Farbe "falsch" ist oder ein Defekt? True Tone habe ich testweise deaktiviert - leider keine Veränderung.

Vg
Simon
 

Anhänge

  • IMG_6983_neu.jpeg
    IMG_6983_neu.jpeg
    168,3 KB · Aufrufe: 94
Hi,
Würde mal einen Testuser anlegen, wenn dort dieser Fehler ebenfalls auftaucht, ist das ein Hardware Fehler.
Franz
 
Bei meinem Air M3 sehe ich diese lila Schattierungen/Verläufe am Displayrand auch, sobald ich eine weiße Fläche einblende. Ist mir lustigerweise noch nie aufgefallen.

Im Netz findet man zu diesem Phänomen auch andere Berichte:

https://forums.macrumors.com/threads/shading-at-the-edges.2330218/

Reddit (Link lässt sich nicht anders einfügen...)

Ich weiß nicht wie sehr das bei deinem MacBook Pro wirklich ausgeprägt ist (Bild ist etwas verschwommen), aber anscheinend soll diese "Schattierung" bei LCD-Displays normal sein, und kann von Gerät zu Gerät schwanken. Um einen Defekt handelt es sich wahrscheinlich nicht – bei deinem Gerät ist es einfach etwas sichtbarer.
 
Danke für eure Hilfe und Aussagen. Scheint also kein Defekt zu sein.
 
Bei meinem Air M3 sehe ich diese lila Schattierungen/Verläufe am Displayrand auch, sobald ich eine weiße Fläche einblende. Ist mir lustigerweise noch nie aufgefallen.

Im Netz findet man zu diesem Phänomen auch andere Berichte:

https://forums.macrumors.com/threads/shading-at-the-edges.2330218/

Reddit (Link lässt sich nicht anders einfügen...)

Ich weiß nicht wie sehr das bei deinem MacBook Pro wirklich ausgeprägt ist (Bild ist etwas verschwommen), aber anscheinend soll diese "Schattierung" bei LCD-Displays normal sein, und kann von Gerät zu Gerät schwanken. Um einen Defekt handelt es sich wahrscheinlich nicht – bei deinem Gerät ist es einfach etwas sichtbarer.
Das MBP M3 hat aber kein LCD Display.
 
Das spielt aber keine Rolle, welches Display da verbaut ist.
 
Scheint also kein Defekt zu sein.
Nein, wahrscheinlich nicht.

Das gute ist: Selbst wenn es sich um einen Defekt handeln sollte, hast du ja keinerlei Zeitdruck wie eine Rückgabefrist oder ähnliches. Du könntest jederzeit einen Apple Store oder einen anderen kompetenten Reparatur-Service besuchen, und dort das MacBook überprüfen lassen.
Solange alles funktioniert und das Display keine richtigen Störsignale anzeigt, würde ich mir aber sowieso keine Sorgen machen.
 
Nein, wahrscheinlich nicht.

Das gute ist: Selbst wenn es sich um einen Defekt handeln sollte, hast du ja keinerlei Zeitdruck wie eine Rückgabefrist oder ähnliches. Du könntest jederzeit einen Apple Store oder einen anderen kompetenten Reparatur-Service besuchen, und dort das MacBook überprüfen lassen.
Solange alles funktioniert und das Display keine richtigen Störsignale anzeigt, würde ich mir aber sowieso keine Sorgen machen.
Das Gerät wurde von privat gekauft - also Katze im Sack sofern es keine Restgarantie gibt ;-)
 
Das MBP M3 hat aber kein LCD Display.
Natürlich hat das MBP M3 ein LCD Display.

Das was unter den Namen LCD, LED oder Mini-LED verkauft wird ist alles LCD.
Der Unterscheid liegt lediglich an der Technik der Hintergrundbeleuchtung
und an der Anzahl der Beleuchtungszonen.
Das Bild wird bei allen diesen techniken durch LCD erzeugt.

Eine andere Technik ist nur OLED, Plasma und Micro LED, da bei diesen Techniken die Bildpunkte selber leuchten.
 
Warum das bauartbedingt ist lässt sich ganz einfach visualisieren. Ich denke das liegt auf der Hand, aber trotzdem kurz...

______________________
| oooooooooooooooooo
| oooooooooooooooooo
| oooooooooooooooooo
| oooooooooooooooooo
| oooooooooooooooooo
| oooooooooooooooooo

rot hat in jede Richtung eine LED angrenzend, also kein Helligkeitsabfall
blau am rand hat links keine "Partner", also gibt es einen bauartbedingten Helligkeitsabfall zum Rand hin
grün ist am ungünstigsten, da haben wir die wenigsten angrenzenden LED

Der Effekt fällt mal stärker mal schwächer aus bei Mini-LED Bildschirmen. Theoretisch könnte man ihn vermeiden, wenn man die LED Fläche größer macht als die LCD Fläche, das geht aber mit dem schmalen Rand der Apple Displays nicht.

Das und Blooming sind Nachteile von Mini-LED. Deren sollte man sich vorher bewusst sein, ich hab mir auch vorher die M4 Displays genau im Laden angeschaut und dann entschieden, dass das etwas ist womit ich leben kann. Aber ich wurde nicht davon überrascht.

Der "Fachbegriff" ist übrigens das "Vignetting" von Mini-LED Displays.
 
Zurück
Oben Unten