Quelle für Mac OS Mojave

iMac12,x (systems with AMD Radeon HD 5xxx and 6xxx series GPUs will be almost unusable when running Mojave. More details are located in the Known Issues section below.)

Das war das Problem... genau diese Grafikkarte hab ich im alten iMac verbaut. Ist aber auch echt wurscht... was mir an Mojave besser gefallen hätte, ist der DarkMode. Seit es den gibt, hab ich nie wieder den hellen verwendet. Dafür gibt es aber auch einen Terminal Befehl unter HighSierra.

1. Open Utilities - Terminal.app
2. Run this command:

defaults write -g NSWindowDarkChocolate -bool TRUE


3. Log out via Apple menu, and then log back in again.
4. For full DarkMode, you may consider to check: Preferences > General > Use dark menu bar and Dock

Now, enjoy Mojave-ish looks a like macOS High Sierra with DarkMode.

Feeling not so eye catching with this hack? Just restore the appearance using:

defaults delete -g NSWindowDarkChocolate
 
Ups, ich bin irgendwie beim MacMini gelandet, nicht beim iMac12,x. Damit gibt es wohl nicht behebbare Probleme.
 
iMac12,x (systems with AMD Radeon HD 5xxx and 6xxx series GPUs will be almost unusable when running Mojave. More details are located in the Known Issues section below.)

Das war das Problem... genau diese Grafikkarte hab ich im alten iMac verbaut. Ist aber auch echt wurscht... was mir an Mojave besser gefallen hätte, ist der DarkMode. Seit es den gibt, hab ich nie wieder den hellen verwendet. Dafür gibt es aber auch einen Terminal Befehl unter HighSierra.

1. Open Utilities - Terminal.app
2. Run this command:

defaults write -g NSWindowDarkChocolate -bool TRUE


3. Log out via Apple menu, and then log back in again.
4. For full DarkMode, you may consider to check: Preferences > General > Use dark menu bar and Dock

Now, enjoy Mojave-ish looks a like macOS High Sierra with DarkMode.

Feeling not so eye catching with this hack? Just restore the appearance using:

defaults delete -g NSWindowDarkChocolate


Vor allem wenn mit dem Gerät zocken willst, hat die Metal "Emulation" der Grafik eh keinen Wert gehabt. Egal ob jetzt diese nicht-Metal-GPU gut oder schlecht in Software umgangen wird.
 
Und das ist welches Modell genau? Wieder fehlt eine Info.
Er schrieb, dass er ne Radeon 6000er drin hat, das kann nur ein 2011er Modell sein mit der GPU die nen Serienfehler hat. Sowas hätte ich mir eh nicht gekauft, erst recht nicht wenn ich die GPU brauche und richtig belasten würde. Warum man sich aber auch nicht zu diesem Zweck generell ein nativ von Mojave unterstütztes Gerät kauft, keine Ahnung. Auch weiß ich nicht, warum man die vermeintlich nicht laufenden Spiele nicht mal testet. Viele Spiele bei Steam, die als 32 bit geflagt sind, laufen auch unter 64 bit, z.B. das Spiel „Die Zwerge“ ist so ein Fall. Ich hab da einige und alle laufen auch unter Sequia. Könnte der TE ja mal versuchen, vielleicht braucht er nicht mal ein altes Gerät um seine Schätzchen zu zocken.
 
Er schrieb, dass er ne Radeon 6000er drin hat, das kann nur ein 2011er Modell sein mit der GPU die nen Serienfehler hat. Sowas hätte ich mir eh nicht gekauft, erst recht nicht wenn ich die GPU brauche und richtig belasten würde. Warum man sich aber auch nicht zu diesem Zweck generell ein nativ von Mojave unterstütztes Gerät kauft, keine Ahnung. Auch weiß ich nicht, warum man die vermeintlich nicht laufenden Spiele nicht mal testet. Viele Spiele bei Steam, die als 32 bit geflagt sind, laufen auch unter 64 bit, z.B. das Spiel „Die Zwerge“ ist so ein Fall. Ich hab da einige und alle laufen auch unter Sequia. Könnte der TE ja mal versuchen, vielleicht braucht er nicht mal ein altes Gerät um seine Schätzchen zu zocken.
Doch, braucht er. Alleine weil es so geil auf dem Schreibtisch aussieht.
 
Doch, braucht er. Alleine weil es so geil auf dem Schreibtisch aussieht.
Ach, nur der 2011er 27" iMac sieht so geil aus? Der 2012er, der Mojave von Hause aus supportet, sieht scheiße aus? Interessant. :faint:
 
Ach, nur der 2011er 27" iMac sieht so geil aus? Der 2012er, der Mojave von Hause aus supportet, sieht scheiße aus? Interessant. :faint:
Das hab ich zu keiner Zeit behauptet. Grundsätzlich hab ich den iMac viel zu teuer gekauft und nicht groß drüber nachgedacht. Jetzt mache ich mir den alten Formfaktor zu nutze und stelle mir das Teil im Sommer in den Wohnwagen... um damit z.B. alte DVD´s kucken zu können.
 
Klang leider so. Egal.

Hast du mal versucht die Spiele, die lt. Steam nicht laufen sollen, trotzdem auf deinem M1 Mac zu installieren und zu schauen ob sie gehen? Wie ich schon oben schrieb geht das bei einigen Games.
 
Klang leider so. Egal.

Hast du mal versucht die Spiele, die lt. Steam nicht laufen sollen, trotzdem auf deinem M1 Mac zu installieren und zu schauen ob sie gehen? Wie ich schon oben schrieb geht das bei einigen Games.
Ja, hab ich. Hab mich nie zuvor so viel mit Steam beschäftigt. Es ist tatsächlich Trial and Error. Das eine Spiel läuft nur auf dem alten Mac, das andere nur auf dem neuen... wenn beides geht nehm ich natürlich trotzdem das MacBook Pro. Wichtig war mir aber, das ich mal wieder Homeworld (Remastered) spielen kann... das war immer mein absolutes Lieblingsspiel. Im Moment bin ich da aber sooooo schlecht, das z.B. läuft definitiv nicht auf Silicon Macs.
 
Vielleicht läuft da die PC-Version mit Hilfe des Porting Kits. Einfach mal ausprobieren. Homeworld fand ich auch mega, ist aber auch schwer wenn ich mich recht entsinne.
 
ich hab es jetzt mit dem Installer von dosDUDE hin bekommen, leider was das Ergebnis sehr ernüchternd. Natürlich hab ich genau die Grafikkarte, mit der das nix wird... eine AMD der 6er Reihe. Ich hatte das Update auf Mojave zwar hinbekommen aber das Ergebnis... keine Grafikbeschleunigung und die Farben waren quasi invertiert... ich hab da einige alte Beiträge zu gefunden, läßt sich nix dran tun, liegt halt an der inkompatieblen Grafikkarte. Immerhin konnte ich mittels Bootstick wieder zu High Sierra zurück... Ende mit der Spielerei... braucht eh keiner
Versuche es mal hiermit: Ist Quasi Dosdude1 Mojave-Patcher auch für AMD 6er Reihe vom Ausdauersportler
 
Versuche es mal hiermit: Ist Quasi Dosdude1 Mojave-Patcher auch für AMD 6er Reihe vom Ausdauersportler
Nee, das wird so nix. Du kannst aber und auch nur und auschließlich OCLP in der Version 0.4.3 oder älter auch für Mojave/Catalina auf iMac 2011 mit HD6000 (oder MacBookPro8,2/3) zum Patchen verwenden.

Das Paket aus dem vorigen Post war nur für die Nutzer notwendig, die nach Einbau einer Nvidia Metal GPU in den iMac12,x dann den Dosdude1 patcher nachbessern mussten, eine Qual damals. Ich will hier keine Werbung machen, aber eine andere Grafikkarte ist wie ein Jungbrunnen für diese iMacs - geschrieben unter 15.0.1auf iMac12,2 mit WX4170.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-16 um 00.12.56.png
    Bildschirmfoto 2024-10-16 um 00.12.56.png
    52,9 KB · Aufrufe: 29
Nee, das wird so nix. Du kannst aber und auch nur und auschließlich OCLP in der Version 0.4.3 oder älter auch für Mojave/Catalina auf iMac 2011 mit HD6000 (oder MacBookPro8,2/3) zum Patchen verwenden.
Gut, so tief bin ich damals nicht eingestiegen, konnte mich nur erinnern, dass es da was gab…aber ja, früher hatte ich mich ja auch mit den Metal Karten beschäftigt.
Das Paket aus dem vorigen Post war nur für die Nutzer notwendig, die nach Einbau einer Nvidia Metal GPU in den iMac12,x dann den Dosdude1 patcher nachbessern mussten, eine Qual damals. Ich will hier keine Werbung machen, aber eine andere Grafikkarte ist wie ein Jungbrunnen für diese iMacs - geschrieben unter 15.0.1auf iMac12,2 mit WX4170.
Sehr schön. 🤩
 
Jetzt nochmal ne andere Frage: Ich konnte grad einem Bekannten helfen, er konnte seinen 2013er iMac nicht via Internet neu aufsetzten, was er vorher gemacht hat, das es notwendig wurde, weiß ich nicht. Der Mac hatte zuvor High Sierra installiert, das konnte ich mittels High Sierra Bootstick wiederherstellen. Im Moment aktualisiert er grad auf Catalina. UND NUN DIE EIGENTLICHE FRAGE: Der Stick enthällt ja nur das eigentliche OS Image... vermutlich auch noch paar versteckte Dateien, weil man ja davon booten kann. Reicht es, auf diesem Stick nur das Image auszutauschen oder sind auch die benötigten Bootdateien immer anders? Ich habe alle OS Versionen auf der Festplatte, dann könnte ich immer den Stick "bauen", den ich grad brauche...
 
Jetzt nochmal ne andere Frage: Ich konnte grad einem Bekannten helfen, er konnte seinen 2013er iMac nicht via Internet neu aufsetzten, was er vorher gemacht hat, das es notwendig wurde, weiß ich nicht. Der Mac hatte zuvor High Sierra installiert, das konnte ich mittels High Sierra Bootstick wiederherstellen. Im Moment aktualisiert er grad auf Catalina. UND NUN DIE EIGENTLICHE FRAGE: Der Stick enthällt ja nur das eigentliche OS Image... vermutlich auch noch paar versteckte Dateien, weil man ja davon booten kann. Reicht es, auf diesem Stick nur das Image auszutauschen oder sind auch die benötigten Bootdateien immer anders? Ich habe alle OS Versionen auf der Festplatte, dann könnte ich immer den Stick "bauen", den ich grad brauche...
Was hindert Dich daran das gute Dutzend Installer direkt von Apple einmal herunter zu laden und dann bei Bedarf einen USB per createinstallmedia zu erzeugen? Das wäre mir zu kompliziert. Ich habe hier auch dem Tisch drei 64 GB USB Sticks mit je vier 16GB Partitionen und dann nach Gauss wohl 12 macOS Versionen liegen. Einmal beschrieben, N-mal gelesen.

Eine alte 2,5“ 200 GB SATA HDD mit einem USB<->SATA Adapter kann das noch besser. Wenn man noch 12 FAT Partitionen a 200MB hinzufügt, kannst Du noch 12x OpenCore drauf packen.
 
Die Installer hab ich schon. Unter Windows gibts ja Yumi, da kann man dann beim Start des Sticks wählen, welche ISO geladen wird. Gibts das für Mac auch?
 
UND NUN DIE EIGENTLICHE FRAGE: Der Stick enthällt ja nur das eigentliche OS Image... vermutlich auch noch paar versteckte Dateien, weil man ja davon booten kann. Reicht es, auf diesem Stick nur das Image auszutauschen oder sind auch die benötigten Bootdateien immer anders? Ich habe alle OS Versionen auf der Festplatte, dann könnte ich immer den Stick "bauen", den ich grad brauche...
Das ist zwar quasi ein 'dreckiger' Weg, den Bootstick zu aktualisieren, aber innerhalb einer macOS - Version(war glaube ich HS) hatte ich das auch schon mal gemacht und es hatte funktioniert. Unter verschiedenen macOS-Versionen würde ich sowas aber nicht machen.

Patcher sieht anders aus: Bei den OCLP-Installsticks geht das eigentlich nicht, weil das PKG der OCLP-App ebenfalls in den Installer-File/Ordner integriert wird und der würde dann fehlen. Da kann man natürlich auch von Hand nachinstallieren, aber das wäre nicht so gedacht.
 
So, neuer Zwischenstand. Ich habe aufgrund der tollen Hinweise aus dem Forum einen 128GB Stick so patitioniert, das ich acht MacOS drauf bekomme. Sehr lustig, der Stick ist ein USB 1 oder 2... hat unendlich gedauert. ABER: Ich habe jetzt von Sequoia bis runter zu Mojave 7 MacOS auf dem Stick... bei der Erstellung von High Sierra klappt es nicht. Nicht auf dem MBP M1 und nicht auf dem iMac von 2012, auf dem HighSierra nativ läuft... es fängt alles normal an, die Partition wird geköscht, die Daten solle kopiert werden... werden sie aber nicht. Keine Fortschrittanzeige zu sehen, es passiert einfach gar nicht. ICH WILL ABER ALLE 8 OS AUF DIESEM STICK HABEN VERDAMMT!!!!!!!!!!!!!!!!!! Noch wer ne tolle Idee? Gut geht übrigens auch ein Unterprogramm von Tinker Tool System, eben das zu erstellen von Boot-Sticks. Aber auch das hängt sich beim erstellen auf. Ich habe natürlich mehrere Versionen getestet, zuletzt den Inhalt eines funktionierenden Sticks kopiert um diese Version zu verwenden... das Gleiche. KEIN Vortschritt, es passiert nix
 
Das kann ich dann selbst beantworten... ist alles fertig. Dauert nur SEHR lange und unter HighSierra wird kein Fortschrittsbalken beim kopieren angezeigt... Sehr wizzig Frau Apple...
 

Anhänge

  • Bild.jpeg
    Bild.jpeg
    194,8 KB · Aufrufe: 27
Sehr nett, sowas habe ich auch mit einen 128iger Stick, aber ‚nur‘ fünf macOS-Installer drauf und die Tools, die man so braucht.
 
Zurück
Oben Unten