Programmreste lassen sich nicht entfernen

El-Gerto

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2008
Beiträge
2.574
Reaktionspunkte
480
iMac M3 Sequoia 15.3.2

Habe zum Testen Zomm Workplace installiert.

Habe es dann mit app-cleaner wieder deinstalliert; allerdings zeigt mir "find any file" immer noch viele Dateien an, die
offensichtlich nicht gelöscht wurden.

Beim Versuch das manuell zu löschen bekomme ich die Meldung, dass ich nicht genügend rechte habe (bin als Admin angemeldet)

Wie bekomme ich die Programmreste weg ?


Vielen Dank !

SCR-20250321-iivx.png
 
Danke; aber hat leider nicht funktioniert.

Den Uninstaller von Zoom hab ich verwendet; der lässt aber auch diese Dateien zurück

Dateiattribute lassen sich nicht ändern und löschen über Terminal (rm/Leertaste + Datei) funktioniert auch nicht....
 
Ich vermute, daß du im Terminal root-Rechte brachst - mit allen Risiken und Konsequenzen.
 
auweia…. da lass ich lieber die Finger davon…
 
In welchen Ordnern liegen denn diese Dateien? Könnte sein, dass sie durch SIP geschützt sind und dann ggf. nur in der Recovery gelöscht werden können ohne jetzt SIP zu deaktivieren.
 
Der Ordner mit den 40 Dateien liegt in:

SCR-20250321-nhov.png
 
.aot "Dateien" kannst du nicht löschen. Das sind Überbleibsel von Rosetta weil dein Programm Zomm Workplace einen "Übersetzer" für Macs mit M-Prozessoren benötigte. Es dürfte sich eh nur um kleine Textdateien handeln. Die stören nicht. Vergiss die "Reste" einfach...
 
ah ok, dann ist das wohl so.

Sind insgesamt 40 Dateien und gesamt knapp 54 MB Datenmenge

Also vergess ich das einfach ;)

Danke !
 
ah ok, dann ist das wohl so.

Sind insgesamt 40 Dateien und gesamt knapp 54 MB Datenmenge

Also vergess ich das einfach ;)

Danke !
Man könnte ja jetzt auf die Idee kommen Rosetta zu deinstallieren....
Das ginge schon jedoch mit etwas Aufwand UND solltest du noch andere Programme auf deinem Mac mit Unterstützung von Rosetta am laufen haben ginge das böse in die Hose....Hier weitere Infos:

Rosetta deinstallieren

Du dürftest, falls du dein System irgendwann mal neu aufsetzen willst NUR Programme installieren die ohne Rosetta auskommen sprich explizit für M-Prozessoren geschrieben wurden.
 
der lässt aber auch diese Dateien zurück
Eigentlich wie bei jedem Programm: Allgemeine Programmteile werden hier durch die Deinstallationsroutine entfernt, private Daten müssen von Hand entfernt werden. Ob das gelingt (Zugriffsrechte) oder ob das sinnvoll ist (Menge; Dependenzen), steht auf einem anderen Blatt.

Hintergrund für den Verbleib privater Programm-Daten dürfte die Denkweise sein, ein veraltetes Programm mglw. nur durch eine neuere Version erstetzen zu wollen, und um sofort auf die bestehenden Einstellungen zurückgreifen zu können.
 
Zurück
Oben Unten