Programm ausführen per Doppelklick

Drzeissler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.01.2009
Beiträge
3.736
Reaktionspunkte
706
Hallo zusammen,

das mag jetzt vielleicht ein wenig blöd klingen, aber ich bin es vom Mac gewohnt, dass man Programme direkt per Doppelklick auf das Icon starten kann.

Ich habe aber jetzt ein Programm was von DemosceneCodern geschrieben wurde und da stelle ich mich einfach zu blöd an, bzw. es ist aus meiner Sicht unnötig dämlich zu starten, das kann man doch sicher optimieren, die Frage wäre wie?

Danke Euch
Doc
 
Es funktioniert bei mir aktuell nur, wenn ich ein "terminal" aufmache, dort händisch in den Verzeichnispfad des Programms wechsele und dort dann "./run-osx-silicon" eingebe und damit starte. Mache ich es anders geht es nicht.

Da kann man doch sicher was verbessern.
 
Es funktioniert bei mir aktuell nur, wenn ich ein "terminal" aufmache, dort händisch in den Verzeichnispfad des Programms wechsele und dort dann "./run-osx-silicon" eingebe und damit starte. Mache ich es anders geht es nicht.

Da kann man doch sicher was verbessern.
Warum? Das ist halt die ganz normale Art eine ausführbare Datei auch auszuführen.
 
Hm, ihr habt schon gesehen, dass das ein Shell-Script ist? Ich weiß nicht wie das bei euch ist, in meiner Welt editiert man Shell-Scripte mit dem Doppelklick auf die .sh-Datei, zum Starten muss man den Pfad in die Shell eingeben...die ja dann eigentlich auch nix anderes macht als Zeile für Zeile des Scripts auszuführen.
EDIT:
Achja, was mir grad noch in den Sinn kommt: Je nach Shell-Script kann es Sinn machen, in der Shell das Arbeitsverzeichnis auf den Speicherort des Shellscripts zu ändern, macht grade bei Demos Sinn weil die ja nicht selten aus mehr als nur dem Shellscript bestehen und auf weitere Dateien zugreifen möchten usw. ;)
 
ich werd bekloppt, die sc.org gibts ja (immer) noch (y)
 
geht nicht. Er findet die LIBS dann nicht mehr.

weil es bescheuert programmiert ist:
cd libs

So was macht man nicht, theoretisch könnte es laufen wenn es in den Home Ordner schiebst.

oder (ekeliger Hack):
Code:
base_of_me="$(dirname "$0")"
cd "$base_of_me"

einfügen
 
Es gab mal ein Tool das hat aus Verzeichnissen mit ausführbaren Dateien eine "Bottle" bzw. ein "Icon" gemacht die per Doppelklick lief.
Was ist daran so schwer das auch hiermit zu tun...das war glaube ich aber PPC und 10.3/4, weis aber nicht mehr wie das hieß.
 
Installieren will ich jetzt auch nix, es funktioniert ja mit "terminal" aufmachen, Script "per Maus in Terminal" ziehen, Enter und anschließend Passwort eingeben und los geht's...geil ist aber was anderes und ja, der Burner ist es wirklich nicht. Da sehen die gigantischen Laserscandaten in 3D bei 1976 schon sehr viel geiler aus. https://files.scene.org/view/parties/2023/xenium23/pc_demo/damage_1976_mac.7z
 
Zurück
Oben Unten