Probleme mit Time Capsule

Welches Filesystem ist denn jetzt eigentlich auf der TC-Platte?

Ich hab gelesen da es ja eine NAS ist sei das egal? :confused:
 
Ganz deiner Meinung, TC ist halt mal für Home User und nicht für Power User gedacht. Die Schnelligkeit ist da Nebensache. Auserdem braucht TC ja nur bei der ersten Datensicherung (wo man die komplette HD sichert ;40,120,160,300 GB usw....) recht lange. Dannach meldet sie sich ja nur jede Stunde und sichert ein paar MB. Jene Leute die Stündlich GB durch die Gegend schieben, für die ist TC natürlich nix, aber das ist klar, oder!
lg
Copykill


mag ja sein? für HomeUser evtl.; aber wenn man die Übertragungsraten mal genau beäugt? eher noch mau?
Da bohr ich mit der Hilti lieber paar Löcher durch die Decken und Wände und verlege Kabel zum lan-hub/NAS hin.
soeben bestellt:
Synology Diskstation DS107e

TC? ich warte noch und hol mir diese später mal zu Testzwecken? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meine ich. Jeder muss sich selbst ein Bild machen und sich überlegen was für einem das Beste ist.

lg
copykill
 
:boring: Ich scheine ja mit meinem Problem aus Post 109 einsam und allein auf der Welt zu sein .... kann das vielleicht mal jemand testen, der auch die TimeCapsule mit einem Passwort versehen hat? :(

Ist bei mir genau so
 
wie bekomm ich denn ne verbindung auf die hdd der TC mit nem PC?
Hab Airport für PC runtergeladen, aber dummerweise hab ich dann ein neues Netzwerk eingerichtet. Per WLAN kann ich mit der TC über den PC surfen, aber die Daten wollte ich auf die TC verschieben! Kenn mich net wirklich aus mit PC-Netzwerken und am Mac musste ich ja gar nix machen!:D
 
man sollte net vorzeitig die TC verurteilen! wie lange gibt es sie zum verkauf...?? Genau, einen Tag! Also sollte man erstmal erfahrungswerte mit der TC nach mind. einer Woche beurteilen und net 24 Std. danach! Meine Meinung.


Erfahrungen sammeln tue ich bei Apple immer die meissten in den ersten Stunden. Auspacken, einschalten, maximal 30 Minuten konfigurieren und danach benutzen.

So ging es bisher IMMER. Aber mit TC habe ich mich 18 Stunden beschäftigt und wusste hinterher nicht ob das Backup ( das per Lan 5 Stunden dauerte ) vollständig ist ( iPhoto in der Datensicherung 12GB auf dem MB 17GB!? ). Laut TM sollten 146 GB gesichert werden es waren dann aber nur 126. Sicherung lief über Lan und wurde ohne Fehlermeldung beendet.
Und davon das bei "TM sichert ALLE Ihre Daten" die virtuell Machines ausgeschlossen sind, steht auch nirgends etwas.

Bei SuperDuper oder dem Festplattendienstprogramm war die Kontrolle einfacher.

Da ich fast täglich Fernsehserien aufnehme und diese auch sichern möchte, sind es öfters 2-3GB die zu sichern sind. Da rödelt TC dann die ganze Nacht ( nicht ganz ) und meine Freundin arbeitet mit Bildern, da kommen auch schnell einige hundert MB zusammen.

Haben schon ein NDAS Laufwerk im Netz, das ist schneller als die TC aber leider ist der Treiber noch Beta und hat einige Macken.
Da führt kein Weg an einem Meter Kabel und einer guten Festplatte vorbei.

Und ein Konsumer Produkt mit 1TB Speicherplatz richtet sich meiner Meinung nach auch an professionelle Anwender.

Frank.
 
Einige von euch haben die TC ja schon auseinandergebaut, daher erhoffe ich mir ein paar Hilfen:

Läßt sich die TC ohne Probleme öffnen? So ähnlich wie der Mac Mini oder noch einfacher?
Kann ich in die 500er TC auch eine 1TB Platte einsetzen und nutzen?

Gruss, Bernhard
 
Hallo Leute,
nach 2 Tagen hab ich die TC wieder abgebaut und ich habe soeben das "Rücksendeformular" ausgefüllt.
Da die TC manchmal das MB per WLAN "verloren" hat, ist das Grund genug für mich das Ding zurückzusenden.

Fazit: Ich bleibe bei CCC oder SD.

Ps.: Ich hatte vorher auch eine NDAS Platte probiert, war ebenfalls enttäuschend.
 
Hallo Leute,
nach 2 Tagen hab ich die TC wieder abgebaut und ich habe soeben das "Rücksendeformular" ausgefüllt.
Da die TC manchmal das MB per WLAN "verloren" hat, ist das Grund genug für mich das Ding zurückzusenden.

Fazit: Ich bleibe bei CCC oder SD.

Ps.: Ich hatte vorher auch eine NDAS Platte probiert, war ebenfalls enttäuschend.



erst einmal DANKE ..
coool und richtig glaube ich (TC=flop):)
egal, NDAS ist einfacher,besser...und vor allem viiiel günstiger...(bei mir 140Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und NDAS ist noch immer APLHA für Leopard :(

Könnte heute noch kotzen, das ich mir diesen Mist habe andrehen zu lassen unter Mac OS ...
 
Und NDAS ist noch immer APLHA für Leopard :(

Könnte heute noch kotzen, das ich mir diesen Mist habe andrehen zu lassen unter Mac OS ...

NDAS oder TC ??
und wenn NDAS wer hat dir das angedreht ??
bei TC verstehe ich das.....ab in den müll..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir genau so

:) Danke fürs Ausprobieren .... wenigstens einer ... ( ;) )

Ich habe gestern nachgelesen: Die TimeCapsule ist mit im Apple Care des Rechners drin ... daher werde ich am Montag mal die Hotline nerven und mir eine Problemlösung geben lassen .... normal kann das ja nicht sein, dass man immer von selbst daran denken muss, die TC neu bei TM einzubinden ... es kommt ja nichtmal ne Warnmeldung ... und das soll jetzt so bequem sein? :rolleyes:

Also werde ich am Montag hier mal kund tun, was die Leute von Apple gesagt haben ...
 
Und NDAS ist noch immer APLHA für Leopard :(

Könnte heute noch kotzen, das ich mir diesen Mist habe andrehen zu lassen unter Mac OS ...

Mit Trekstor-NDAS war ich unter Tiger noch sehr zufrieden, auch wenn der Zugriff mit mehreren OS Rechnern wegen der Rechteeinschränkungen weniger komfortabel ist als mit Windows Rechnern. Nach dem Leo Upgrade ging dann gar nichts mehr. Es ist nur ätzend. Immerhin wirbt die Firma mit ihrer Apple OS-X Kompatibilität.

Die Treiberentwickler sind entweder zu blöd für Leopard oder haben keine Lust, vielleicht bekommen sie auch nur keinen Auftrag oder kein Geld. Seit Monaten vertröstet mich Trekstor auf den jeweils nächsten Monat.

NDAS ist daher für mich auch gestorben und ich hatte gehofft, die TC würde zum besseren Nachfolger.

Bernhard
 
Ich habe meine TC jetzt seit drei Tagen und bin eigentlich zufrieden, nur habe ich wegen einer Sache Bedenken. Auch wenn ich kein Backup mache oder auf die TC zugreife, ist die Festplatte immer am rödeln. Auch geht der Lüfter alle 30-45 Sekunden an, und naja, leise finde ich es nicht gerade. Auch zeigt mir Airport manchmal an, daß die Gefahr besteht, daß TC überhitzt. Ist das normal?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Auch wenn ich kein Backup mache oder auf die TC zugreife, ist die Festplatte immer am rödeln. Auch geht der Lüfter alle 30-45 Sekunden an, und naja, leise finde ich es nicht gerade. Auch zeigt mir Airport manchmal an, daß die Gefahr besteht, daß TC überhitzt. Ist das normal?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Das kann ich nicht bestätigen. Weder geht der Läufter ständig an noch ist die Festplatte ständig am "rödeln".

Wo hast du deine TC aufgestellt? Laut Dokumentation soll die TC nach allen Seiten Luft und Raum haben.
 
Muss ich mir Sorgen machen?

Auf meinem Mac enthalten die Ordner die ich via TM sichere folgende Daten: (laut Information)

46,17 GB
16.741 Objekte

Auf der TC erhalte ich im Verzeichnis der letzten Sicherung folgende Daten:

46,08 GB
16.166 Objekte


Da fehlt doch was, oder? :suspect:
 
Ich hab festgestellt dass die Ordner "Bilder" und "Musik" nicht identisch sind mit denen auf dem Mac. Z.b. fehlt bei der TM-Sicherung die "iTunes Music Library.xml" und im Bilder Bereich fehlt in der iPhoto Library der Ordner "iPod Photo Cache".

Im Ordner "iTunes Music" sind auf beiden Orten die selbe Anzahl an Ordnern zu finden. Aber auf der TM Sicherung auf der TC sind in diesem Ordner 5 Objekte (Dateien) weniger enthalten...

Wie kann das sein? Ich hab in den TM Einstellungen zwar Systemdateien ausgeschlossen aber für diese Ordner hab ich nichts ausgeschlossen... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal müsst ihr auch immer mit dem Admin Passwort und Account die Festplatte von TC auswerfen wenn ihr eine Datei wiederherstellt, oder verschwindet die bei euch automatisch nach dem wiederherstellen. Bei mir verschwindet sie nur nach einer Sicherung, aber nach einer Wiederherstellung muss ich sie per Hand auswerfen und zwar nur unter Eingabe des Adminnamens und des Admin Passwort.

lg
Copykill
 
Ich habe unter Airport Dienstprogramm - Laufwerke - File Sharing "mit accounts" eingetragen.

Dann unter Accounts die User mit ihren Passworten eingegeben.

Nun hat jeder user einen Ordner, und die TC läuft von jedem User aus. Auch nach einem Neustart ohne extra mounten.

Ob das mit File Sharing "mit accounts" etwas zu tun hat weiß ich nicht. Es klappt aber wunderbar.

Zunächst mit Ethernet Kabel gesichert, danach unter WLAN den Pfad erneut ausgewählt. Nun macht das Ding jede Stunde, was es soll; egal welcher user aktiv ist. Auch wenn ein nicht als account angemeldeter user angemeldet ist übrigens, auch nach neustart.

@Willobst: Ggf. muss man das Kennwort der TC im Schlüsselbund abspeichern?!

Wer schon mal Datenprobleme hatte, wird dieses Super Teil zu schätzen wissen. Genial, denke ich; mit anderen backup Lösungen (einfach) nicht zu vergleichen. Oder macht ihr stündlich, täglich, wöchentlich komplett backups? So viel Festplatten hat doch keiner!

Und: es gibt eine Ausschlussliste von Dateien, die nicht per TM gesichert werden, auch temporäre Dateien werden nicht gesichert. Schaut Euch mal com.apple.TimeMachine.plist an unter Library/Preferences (nicht bei den accounts sondern auf der obersten Ebene der Festplatte). Dort werden auch die von jedem festzulegenden Ordner eingetragen, die nicht gesichert werden sollen, muss man übrigens in jedem account getrennt machen, wegen der zugriffsrechte.

Ich habe selbst von einem TM backup einen komplett restore machen müssen, hat bis auf ein paar Schlüsselbundabfragen super geklappt; hatte nach 2 Stunden wieder einen funktionierenden Rechner (von ext firewire Festplatte). Total zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst von einem TM backup einen komplett restore machen müssen, hat bis auf ein paar Schlüsselbundabfragen super geklappt; hatte nach 2 Stunden wieder einen funktionierenden Rechner (von ext firewire Festplatte). Total zufrieden.


...auch das wird sowohl per Lan und erst recht per WLan erheblich länger benötigen.

Ich werde wohl eine oder zwei Firewireplatten für die zurückgeschickte TC anschaffen und meine ausgeschlossenen Virtual Machines per Hand sichern.


Frank
 
Zurück
Oben Unten