- Registriert
- 06.12.2024
- Beiträge
- 184
- Reaktionspunkte
- 72
Nur das hier mittlerweile in  jeden Thema zu viel diskutiert wird und sich vieles in Wirrwarr auflöst.
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mag wohl so sein, aber ich versuche mich auf Notwendiges, Wichtiges zu beschränken. Klappt nicht immer, aber meistens. Niemand ist perfekt.mittlerweile in jeden Thema zu viel diskutiert wird
Alles schon geprüft, das Datum und auch die Uhrzeit werden korrekt angezeigt.Öffne mal bitte das Terminal im Setup und tippe "date" ein. Was gibt er aus?
Eventuell hat er einfach ein verstelltes Datum und kann via SSL was nicht verifizieren.
Damit magst du recht haben. Ich habe mich ja auch auf diverse Anweisungen verlassen die im Netz dazu zu finden sind und habe es deshalb auch so durchgeführt. beim nächsten mal bin ich schlauer und werde das System nicht einfach so blind löschen, die Probleme dich ich damit jetzt habe möchte ich nicht noch einmal haben.Ich möchte mit reichlich Ironie gespickt nur, aber auch klar zum Ausdruck bringen, dass man sich eben nicht auf Apples HInweise verlassen kann, wie einfach & sicher doch die Systeme wiederhergestellt werden können, denn etliche Threads mit Deinen Problemen sind Belega dafür, dass das genau nicht der Fall ist. Das liegt häufig genug eben nicht an unüberlegtem Handeln, sondern an der von mir so bezeichneten Gutgläubigkeit: Apple wird es eben nicht immer richten.
Verlass Dich auf Dich selber und bereite Änderungen sorgfältig vor, dann minimierst Du die Chancen, ins Chaos zu rennen.
Das ist genau die falsche Haltung, denn gerade darüber ist eine Diskussion notwendig und dann auch dienlich, wenn man sich vorher Gedanken macht, wie es z. Bsp. Andere angehen: heißt erst lesen, nachfragen, verstehen.
Der TE ist doch nicht der Erste, der jetzt mit Problemen dasteht.
Je mehr darüber diskutiert wird, um so eher mindert sich die Zahl, die ihm nachfolgen. So wird ein Schuh draus.
Genau das war meine Einrede wert. Es muss ja nicht immer der harte Weg sein.beim nächsten mal bin ich schlauer und werde das System nicht einfach so blind löschen,

Korrekt. Hätte mir auch aufgefallen sein müssen, ich hab meinen 2019er ja auch hier noch stehen und der kam auch damitDer iMac müßte m.W. mit Mojave ausgeliefert worden sein.

Wie wenig sinnvoll diese Idee ist, darüber geben genügend Threads Zeugnis. Aber Jeder so wie er mag.die Anweisungen bei apple befolgen.
diskutil list im Terminal, Text kopieren, per Code Tag einsetzen.Kann ich leider nur fotografieren, siehe Anhang.Zeig maldiskutil listim Terminal, Text kopieren, per Code Tag einsetzen.
Ja genau, ich habe die Fusion Drive vorhin wieder zusammengeführt und versuche gerade eine erneute Installation von Catalina mittels Boot Stick. Wobei es sich bei der 1000GB nun um eine SSD handelt, diese habe ich gestern ausgetauscht und die alte HDD entsorgt.Container disk 2 besteht aus 2 APFS Partitionen, dem 1000er Dreher und der 32er Blade. Also Fusion Drive Verbund.
so sieht es aus wenn die Fusion Drive getrennt läuft.Dann wissen wir jetzt nicht, wie es vorher war. Wenn ich solche Aktionen mache, dann lege ich von jedem Schritt Screenshots an.
Hatte aber auch gepasst. Zwei getrennte Container für Dreher und Blade.so sieht es aus wenn die Fusion Drive getrennt läuft.
Dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte eben nachdem ich die Fusion Drive wieder zusammengeführt habe noch einmal die Catalina Installation mittels Boot Stick durchlaufen lassen, hier ist sie das erste mal ohne Fehlermeldung durchgelaufen aber zum Schluss habe ich nur noch einen grauen Bildschirm zu Gesicht bekommen auf dem hin und wieder der Mauszeiger sporadisch zu sehen war und dann wieder verschwand. First Aid der Volumes ergab keine Fehler.Hatte aber auch gepasst. Zwei getrennte Container für Dreher und Blade.
Ich lasse gerade noch einmal Internet Recovery für das aktuelleste Mac OS laden, dann kann ich das mit dem Log gleich mal durchführen und danach berichten.Vielleicht wäre für weitere Hilfe das Log wichtig. Wenn du die Installation startest, klick mal oben auf "Fenster", dann auf "Wiederherstellungslog" (oder, was so ähnlich klingt, sollte der oberste Punkt sein) und lass die Installation dann mal laufen. Wenn der Fehler auftritt, mach das Log-Fenster mal größer und mach davon ein Foto. Vielleicht kriegen wir da Infos raus, was schief läuft.
Hast du das abgebrochen? Das hättest du laufen lassen sollen/können. Da hätte was passieren können.aber zum Schluss habe ich nur noch einen grauen Bildschirm zu Gesicht bekommen auf dem hin und wieder der Mauszeiger sporadisch zu sehen war und dann wieder verschwand
Natürlich nicht sofort, aber ich habe den grauen Bildschirm bestimmt 20 Minuten so gelassen und es passierte rein nichts. Hatte den Mac dann noch einmal hart aus geschaltet und nach einem erneuten Start das selbe Problem.Hast du das abgebrochen? Das hättest du laufen lassen sollen/können. Da hätte was passieren können.