Problem: Ext. Festplatte für Time-Machine

Shawney

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.12.2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

habe ein Problem mit meiner ext. Festplatte (FAT-formatiert) und Time Machine. Möchte gerne meine alten Daten auf der Festplatte behalten und trotzdem ein Back-up mit Time Machine auf dieser erstellen.

Problem: Time Machine will die Festplatte vorher formatieren (nehme an wegen des falschen Formats der Festplatte.

Meine Frage: Ist es möglich die bestehenden Daten auf der Festplatte zu lassen und zusätzlich eine neue Partition, entsprechend für TM formatiert, auf ihr zu erstellen?

Besten Dank für eure Tipps
Tina
 
Sorry, ich versteh dich nicht..

Meinst du du kannst es nochmals für eine Technik-Halbwissende erklären?

LG*
 
nein - das ist nicht moeglich. Time Machine setzt zwingend ein HFS+ formatiertes Volume voraus. Du kommst nicht darum herum die Daten von dem FAT32 Volume vorher anderweitig zu sichern oder dir eine andere Platte (HFS+) fuer dein Backup anzuschaffen.
 
es würde gehen, wenn du die platte vorher als netzwerk backup (also an einem anderen rechner als netzwerk share freigegeben) für timemachine nutzt, das backup kurz startest, damit TM die nötigen images anlegst und dann die platte so an den mac hängst...
 
Danke ihr beiden,

schön dass es doch eine Lösung gibt. "kurz startest"? d.h. ich breche das Backup dann nach kurzer Zeit erstmal wieder ab ja? Als anderen Rechner hätte ich einen Ibook (Tiger) da. Oder muss es wegen des Formates dann ein PC sein?

Super dieses Forum bin begeistert von soviel Wissen!

LG
 
nein - das ist nicht moeglich. Time Machine setzt zwingend ein HFS+ formatiertes Volume voraus. Du kommst nicht darum herum die Daten von dem FAT32 Volume vorher anderweitig zu sichern oder dir eine andere Platte (HFS+) fuer dein Backup anzuschaffen.

...da muss ich dir widersprechen!

...das geht schon, denn dann arbeitet TM in ein sparseimage, das intern HFS+ hat, aber auf dem FAT32 formatierten Volume abgelegt wird.
 
wieder was gelernt :) Wegen der derzeitigen Festplattenpreise habe ich mich wohl noch nicht ausgiebig genug mit dem Thema beschaeftigt :)
 
...muss es ein PC sein oder geht es auch mit dem Ibook?
 
ja, das iBook geht. Wenn du es als share frei gibst wird AFP von time machine genutzt
 
oh je ich verzweifle gerade etwas...nachdem ich das "sharepoints" probiert habe und leider nicht zum Ergebnis gekommen bin...(Hab die an das Ibook per USB angeschlossene Festplatte einfach nicht finden können...

Hab mittlerweile aber schon diese Time Machine Patch gemacht. Aber kannst du mir vielleicht schrittweise sagen wie ich die Festplatte im Netzwerk freigebe? Ich wäre ssooooowas von dankbar.

Also Ibook (Tiger) mit angeschlossener Festplatte und MacBook muss über Netzwerk anlegen verbinden, klar. Aber wie schaffe ich es dass ich die Festplatte (Fat) im Netzwerk dann freigebe...

Ganz lieben Dank im voraus!*
 
...da muss ich dir widersprechen!

...das geht schon, denn dann arbeitet TM in ein sparseimage, das intern HFS+ hat, aber auf dem FAT32 formatierten Volume abgelegt wird.

wenn das nen sparseimage is
was is dann wenn das image größer als 4 gb wird?

mein tipp, daten auslagern, festplatte formatieren, backup machen, daten zurück kopieren.
 
Das ist bestimmt auch eine Lsung aber kann mir jemand bei der nicht auftauchenden Festplatte im Netzwerk weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank, bin gespannt!
 
wie hast du jetzt die platte freigegeben und wie suchst du danach?
gib doch einfach bei "mit server verbinden" den rechner namen ein...
bei AFP halt afp://name
 
Er findet trotzdem nur die Lokale Festplatte nicht die angeschlossene USB-Festplatte (wie gesagt das Ibook läuft mit Tiger..)

Any help?
 
Kann mir jemand helfen, die ext. Festplatte im Netzwerk freizugeben?

Auf dem Ibook (Tiger) per USB angeschlossen. Dann über Airport ein Netzwerk angelegt und mit dem MacBook verbunden. Angezeigt wird aber nur die Lokale Festplatte des Ibooks. Angemeldet hab ich mich mit dem Nutzer-Accounts des Ibooks.

Beim Ibook sind in "Sharing" "Personal File Sharing" und "Windows sharing" aktiv. Firewall ist aus. Habe auch schon SharePoints verwendet, jedoch ohne Erfolg. Was soll ich machen um vom MacBook auf die ext. Festplatte am Ibook zum kommen.
 
Zurück
Oben Unten