Prepaid SIM ohne versteckte Kosten?

buttschie

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.06.2021
Beiträge
98
Reaktionspunkte
8
Ich suche für mein Nebengewerbe, wo ich nur Infos an Bestandskunden per Whatsapp senden möchte,
eine günstige Option/Tarif. Das ist aber eigentlich auch egal. Wichtig ist: Das ich mich mit dem Smartphone
immer im Wlan befinde. Es bleibt immer am selben Platz. Und es wird nur für Whatsapp genutzt.
Ich dachte mir, dass ich mir wie früher (lange her das ich ein Prepaid Tarif hatte) einfach eine Prepaid Sim hole,
einmal aktivieren und auf gehts. Pustekuchen. Ich hatte eine Congstar Prepaid Karte, da stellte sich im Verlauf der Aktivierung
heraus, das ich bei dem günstigesten Tarif, trotzdem alle 4 Wochen 10€ bezahlen muss.
Konnte ich noch rückgängig machen.
Da bin ich über die WHATSAPP SIM gefallen. Das muss es doch sein. Klingt genau nach dem richtigen.
Während der Aktivierung stellte sich aber heraus, das man auch hier alle 4 Wochen mindestens 5€ zahlen muss.
Ohne monatl Gebühr geht es dort nur, wenn man schon Kunde ist, dann geht die 2. auch ohne monatl Kosten.

Kurz und knapp: Kann mir hier jemand einen Anbieter nennen, bei dem es ohne monatliche Kosten geht?
Wenn es 10€ im jahr wären, wäre es auch ok.
Ich möchte es nur im Büro im WLAN nutzen um über Whatsapp Nachrichten zu senden.
Achja, das Smartphone ist nicht eSim kompatibel.

Dankeschön
 
Schau dir mal Satellite an. Da bekommst du eine echte Mobilfunk-Nummer, aber KEIN Mobil-Netz, aber 100 Minuten Telefonie/Monat kostenlos.
Da dein Handy eh' immer im WLAN ist sollte das passen.
Schau es dir mal an.
 
Erfordert WhatsApp nicht den Empfang von SMS zur Authentifizierung? Das kann Satellite nicht.

Generell kannst du bei WhatsApp auch eine Festnetznummer freischalten. Die Nummer muss nur die SMS zur ersten Freischaltung empfangen können. Die Nummer muss auch nicht zu der Nummer im Handy passen.
 
Danke. Erster Blick sagt, das es gehen würde und Satellite mit Whatsapp funktioniert.
Also, es muss ja nicht kostenlos sein. Gerne auch ein Anbieter den "man" kennt.
Es soll nur nicht der Zwang einer monatlichen Aufladung dahinter sein.
10-20€ im Jahr wären ok
 
Vodafone CallYa: ...ich habe beste Erfahrungen mit dem Premium-Dienst und Premium-Service gamcht, ...es muß nicht immer ein "Billiganbieter" sein...

PS: Wenn es mal zu Problemen kommt, ist man bei der ersten Adresse immer am besten aufgehoben: ...versuch mal bei AldiTalk und Co. an einen Techniker oder kompetenten Service zu kommen...: ...viel Spaß dabei...!!

PPS: Guthaben ist unbegrenzt gültig, ...voausgesetzt 1ne SMS oder 1ne Minute Telefonieren, ...alle 3 Monate = 36 ct Kosten im Jahr...
 
Wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe, muss bei den meisten Callya Tarifen mindestens alle sechs Monate entweder ein kostenpflichtiger Dienst genutzt oder Guthaben aufgeladen werden.

Für mich stellt das kein Problem dar, lad ich halt für 15 oder 25 Euro auf.
 
Wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe, muss bei den meisten Callya Tarifen mindestens alle sechs Monate entweder ein kostenpflichtiger Dienst genutzt oder Guthaben aufgeladen werden.

Für mich stellt das kein Problem dar, lad ich halt für 15 oder 25 Euro auf.

Nö, ...ich habe meine Karte seit 5 Jahren nicht aufgeladen, aber halt alle 3 Monate ne SMS verschickt oder 1ne Minute Telefoniert, ...das wars...!!

Guthaben ist unbegrenzt gültig, ...voausgesetzt 1ne SMS oder 1ne Minute Telefonieren, ...alle 3 Monate = 36 ct Kosten im Jahr...
 
Nach dem Test von Sattelite-"Free": Also, wenn man kein "+"-Abo (4,99€ im Monat) abschließt, gibt es keine vernünftige Mailbox (der Spruch wird vorgegeben und die Box geht immer schon nach 20 Sekunden dran), der Klingelton läßt sich nicht auswählen, man hat die KI-Funktion nicht, Anrufe sind ohnehin nur bei Datenverbindung möglich, wenn ich das richtig verstanden haben sollte, bekommt man auch Werbung, laut SipGate sogenannte "BotCasts" und man hat letztendlich auch mit dem "+"-Abo kein Messaging a la iMessage/RCS/SMS und einen sonstwie erreichbaren Kundenservice (per Telefon oder Messenger) gibt es auch nicht, außerdem ist wohl, bis darauf, das Anrufe in der Anrufliste auf dem iPhone auftauchen, die Integration in iOS eher mangelhaft, es läuft alles nur in der Sattelite-App. - Fazit für mich: Ich habe den Account bei Sattelite wieder gelöscht, denn für 4,99€ bekomme ich mit ner Vodafone-Callya-PrePaid-Karte schon einen vollständigen/-wertigen Handytarif mit allem drum und dran: ...wem das bei "Sattelite" mit dem "Free"-Tarif reicht, ...der sollte zuschlagen..., ist immerhin "kostenlos"!
 
PremiumSIM/Blacksim/etc Drillisch gibt es für kleine Prepaid Verzräge bzw. monatlich kündbar. Ich habe zb 17gb für 6.66€ … da gibt es immer mal für weniger Euros kleine Verträge, vielleicht BlackWeek abwarten.
 
Ich suche für mein Nebengewerbe, wo ich nur Infos an Bestandskunden per Whatsapp senden möchte, eine günstige Option/Tarif. Das ist aber eigentlich auch egal. Wichtig ist: Das ich mich mit dem Smartphone immer im Wlan befinde. Es bleibt immer am selben Platz. Und es wird nur für Whatsapp genutzt.
Kannst Du da nicht einfach so eine 9-Cent pro Einheit (Minute oder SMS) wählen und es einfach laufen lassen? Das müssten doch so ziemlich alle Prepaid-Tarife anbieten.. Dann lädst Du halt 1-2 Mal im Jahr auf und das angesammelte Guthaben kannst Du Dir bei einem eventuellen Wechsel ohnehin wieder auszahlen lassen.

Bei Congstar "Prepaid wie ich will" scheint es sowas wie einen Basistarif zu 9 Cent pro Einheit zu geben aber scheinbar muss man da mittlerweile wohl auch mindestens 1 GB immer buchen, was dann 2 Euro im Monat sind.
 
Erfordert WhatsApp nicht den Empfang von SMS zur Authentifizierung? Das kann Satellite nicht.

Generell kannst du bei WhatsApp auch eine Festnetznummer freischalten. Die Nummer muss nur die SMS zur ersten Freischaltung empfangen können. Die Nummer muss auch nicht zu der Nummer im Handy passen.
Man kann 'WhatsApp Business' benutzen, das benötigt keine SMS.
Würde also funktionieren.

https://www.hellomateo.de/blog-artikel/whatsapp-business-festnetznummer
https://sinch.com/de/blog/whatsapp-business-ueber-festnetznummer
https://www.t-online.de/digital/whatsapp/id_100141028/anleitung-whatsapp-business-mit-festnetznummer-einrichten-so-geht-s-.html

@Kloeterich
Der TE schrieb:
"Wichtig ist: Das ich mich mit dem Smartphone
immer im Wlan befinde. Es bleibt immer am selben Platz. Und es wird nur für Whatsapp genutzt."

Da spielt es doch keine Rolle ob man SMS empfangen/senden kann oder irgendwie Mobilfunknetz hat.
WhatsApp würde über 'Satellite' so funktionieren.
Völlig kostenlos. Mit eigener Telefonnummer.
Aber eben auch nur im WLAN. Wobei es keine Rolle spielt in welchem.
Nur eben draußen, wo es kein WLAN gibt, nicht mehr.
Aber das schließt der TE ja aus. Er will das Handy ja nur indoor, am selben Platz, also im selben WLAN nur ausschließlich für WA nutzen, nicht für SMS oder Telefonie. Wobei Telefonie ja (eingeschränkt) auch funktionieren würde. Aber das war ja nicht die Vorgabe, es geht ja nur um WhatsApp, und das funktioniert wie vom TE gewünscht auch per Satellite.
Wobei Satellite nichts dubioses oder unbekanntes ist. Dahinter steckt Sipgate. Und die gibt es schon seit ca. 20 Jahren als SIP-Anbieter.
 
Du hast das auch gelesen?
Hatte ich ja oben bereits geschrieben. Da kommt die SMS ans Festnetz.
  1. Bestätigen Sie Ihre Nummer: Klicken Sie auf "Weiter" und warten Sie, bis WhatsApp eine SMS mit einem sechsstelligen Code an Ihre Nummer sendet.
 
Puh, es gibt für weniger als 10€ etliche Möglichkeiten die man dann auch noch steuerlich geltend machen kann. Wenn das zu teuer ist würde ich das Nebengewerbe nochmal überdenken…
 
Du hast das auch gelesen?
Hatte ich ja oben bereits geschrieben. Da kommt die SMS ans Festnetz.
Du schriebst doch selbst: "Die Nummer muss auch nicht zu der Nummer im Handy passen."
Zum registrieren kann man ja irgendeine Nummer nehmen die SMS empfangen kann.
WA läuft dann über eine andere. Z.B. die kostenlose von Satellite.
Die Nummer an die die SMS geht braucht man für WA dann nie wieder.
 
Du schriebst doch selbst: "Die Nummer muss auch nicht zu der Nummer im Handy passen."
Zum registrieren kann man ja irgendeine Nummer nehmen die SMS empfangen kann.
WA läuft dann über eine andere. Z.B. die kostenlose von Satellite.
Die Nummer an die die SMS geht braucht man für WA dann nie wieder.
Eben nicht. Weil du mit Satellite keine SMS empfangen kannst. Die Nummer die du registrierst, muss die sein die auch die SMS empfangen kann. Damit wirst du als Besitzer dieser Nummer authentifiziert.
Aber es kann halt eine andere sein, als die, die im iPhone als SIM drin sind.
 
Man muss zum Verifizieren von WhatsApp keine SMS auf der zu verifizierenden Nummer empfangen können.
 
Stimmt. Wenn’s nicht geht kann man sich auch anrufen lassen.
 
Puh, es gibt für weniger als 10€ etliche Möglichkeiten die man dann auch noch steuerlich geltend machen kann. Wenn das zu teuer ist würde ich das Nebengewerbe nochmal überdenken…
Das ist ja quatsch. Jeder Normaldenkende versucht doch, seine monatlichen Kosten zu senken und niedrig zu halten. Sei es privat oder geschäftlich.
Nur weil ich es nicht ausgeben will (weil ich es nicht nutze) heisst es doch nicht, dass man es nicht hat.
Ich zahle für Netflix oder Spotify gerne monalich. Da bekomme ich eine Gegenleistung die es mir Wert ist zu zahlen. Bei meinem hier angesprochenen Thema, wo ich einfach eine Nummer möchte, die nichts mit meinem normalen Handynummern zu tun hat und darüber nur im Wlan Whatsapp versenden möchte, ist es doch normal das man sich darüber Gedanken macht, wo man Geld sparen kann.Stichwort: Bootstrapping
 
Zurück
Oben Unten