
Elys
Mitglied
- Dabei seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 889
- Reaktionspunkte
- 1.324
Posteo läuft bei mir seit (zehn?) Jahren absolut problemlos, egal welches OS mit welchem Mailprogramm.
Ich kann mailbox.org nur empfehlen.
Das geht bei mailbox.org mit nur wenigen Mausklicks:Ich persönlich konnte weder mit Posteo noch mailbox.org etwas anfangen und bin dann bei Fastmail gelandet. Sehr schön hier ist die Integration mit macOS und iOS
Das gab es wohl damals noch nicht, wie dem auch sei, ich bin jetzt zufrieden. Was etwas nervt, iOS kann von Haus aus kein WebDAV aber für Dateien benutze ich eh lieber mein NAS im Wohnzimmer.Das geht bei mailbox.org mit nur wenigen Mausklicks:
Ganz schlechte Idee - bitte nicht nachmachen. Begründung:Ich kann einen eigenen Mailserver empfehlen
Ich verwende verschiedene Alias-Adressen, damit jede Webseite, jeder Dienst, Service, was auch immer, eine eigene E-Mailadresse hat. Wenn irgendwo meine Mailadresse für Spam oder sonstwas missbraucht wird, kann ich sie einfach ändern/löschen. Wäre das meine Hauptadresse, wäre das viel komplizierter, schließlich wäre die dann überall in Verwendung und alle Menschen mit denen ich so kommuniziere kennen die ja auch.wie macht ihr das es in eurem Email Programm nicht zu einem Durcheinander kommt, da ja eigentlich alle Emails, die über die Alias Adressen kommen, auf ein und dem selben Konto landen. Macht ihr das über Regeln so dass die Emails in verschiedenen Ordnern landen?
Tatsache ist, dass es für den E-Mailabruf kein 2FA gibt, wie es große Anbieter wie Google, Microsoft etc. sehr wohl anbieten. Heutzutage für so einen wichtigen Dienst wie E-Mail kein 2FA zu bieten, wo so ziemlicher jeder Dienst online eine E-Mailadresse nutzt für den Login, ist schon fahrlässig. Wenn du heutzutage 2FA bei Posteo aktivierstMöglicherweise waren/sind die Behauptungen technisch falsch.
Ich verwende verschiedene Alias-Adressen, damit jede Webseite, jeder Dienst, Service, was auch immer, eine eigene E-Mailadresse hat. Wenn irgendwo meine Mailadresse für Spam oder sonstwas missbraucht wird, kann ich sie einfach ändern/löschen. Wäre das meine Hauptadresse, wäre das viel komplizierter, schließlich wäre die dann überall in Verwendung und alle Menschen mit denen ich so kommuniziere kennen die ja auch.
Du bist selbst in der Verantwortung auf Sicherheitslücken zu prüfen, sie zu finden und zu stopfen
Allein die initiale Konfiguration ist für einen Laien schier unmöglich
und kaum jemand hat mal eben einen eigenen Server
Wenn der Server mal nicht funktioniert, werden eingehende E-Mails derweil nicht zwischengespeichert
Viel Spaß wenn das Behördenpost oder sonstige automatisierte Post ist
Ich lagere absichtlich einige Dienste möglichst zu großen und zuverlässigen Anbietern aus, damit bei mir zuhause weniger Angriffsfläche bleibt um die ich mich kümmern muss.
Nein, das ist nicht richtig: https://de-mail.info/De-Mail ist ja zu Recht verschwunden
viele größere Dienste wie Google oder Microsoft setzen Kleinstserver gerne mal auf ihre Spamlisten