Meine Meinung:
Pixelmator 1.0 macht sich ganz gut. Es lässt sich aber fairerweise höchstens mit Photoshop Elements vergleichen, vom Preis, den Funktionen und der Bedienung her.
Bis jetzt ist es ja nur eine graphische Oberfläche zu ImageMagick, daher fehlen Sachen wie Gradationskurven oder Protokoll (ImageMagick bietet dafür auch nichts). Andererseits werden alle grafischen Funktionen konsequent genutzt, die das OS X System bietet.
Die Performance von Pixelmator ist bei großen Bildern auf meinem G5 in einigen Punkten ziemlich schwach, da erscheint ständig das Sat-Rad (z.B. Stempel-Werkzeug bei 3072 x 1728 Pixel RGB).
Ich nehme an, dass die Entwickler auf IntelMac und Leopard programmieren, und ein G5 mit viel RAM aber schwacher Grafikkarte bereits in der Ecke steht und nicht mehr besonders beachtet wird. Jedenfalls ist Photoshop Elements bei mir wesentlich schneller.
Trotzdem bin ich ziemlich angetan von Pixelmator und ich werde die Version 1.0 kaufen, um die Entwicklung zu unterstützen.
Beim Preis-/Funktionsvergleich mit Photoshop Elements kann Pixelmator überhaupt nicht mithalten. Die 60 Dollar zu zahlen erfordert die Bereitschaft, ein junges und gutes Entwicklerteam zu fördern, das dem Branchenriesen mal zeigt, was bei der Kombination einer freien Software wie ImageMagick mit OS X möglich ist.
Ein Minus: Das angebotene "Match to Profile" ist fehlerhaft, und es fehlen ganz wesentliche Einstellmöglichkeiten für die Konvertierung.
Edit: Ich denke dass Pixelmator einen großen Sprung tun könnte, wenn alle Funktionen von ImageMagick als "Engine" mal eingebaut sind, und die Entwickler dann dran gehen, eigene Funktionen zu integrieren.