S 
		
				
			
		SelonScience
"Eine angeblich von Apple stammende Mail erklärt, Problem mit der letzten Abrechnung machten es erforderlich, die Kontodaten zu korrigieren. Beim Klick auf den Link landet man jedoch auf einer gut gemachten Imitation des Apple Stores, die zur Eingabe der Kreditkartendaten auffordert.
Bereits die HTML-Mail ahmt den Apple-Stil gut nach und auch Sprache und Duktus lassen ebenfalls kaum Zweifel an der Echtheit aufkommen. Dass MobileMe in den letzten Wochen tatsächlich des öfteren von Problemen geplagt wurde, trägt weiter zur Glaubwürdigkeit bei. Bleibt zu hoffen, dass Apples Kunden auffällt, dass die URL auf die der Link führt, eindeutig nicht zur Apple-Domain gehört."
		
		
	
	
		 
	
Also brauchen wir doch einen phishing filter in safari!
http://www.heise.de/newsticker/Phishing-bei-Apples-MobileMe-Kunden--/meldung/114204
	
		
			
		
		
	
				
			Bereits die HTML-Mail ahmt den Apple-Stil gut nach und auch Sprache und Duktus lassen ebenfalls kaum Zweifel an der Echtheit aufkommen. Dass MobileMe in den letzten Wochen tatsächlich des öfteren von Problemen geplagt wurde, trägt weiter zur Glaubwürdigkeit bei. Bleibt zu hoffen, dass Apples Kunden auffällt, dass die URL auf die der Link führt, eindeutig nicht zur Apple-Domain gehört."
 
	Also brauchen wir doch einen phishing filter in safari!
http://www.heise.de/newsticker/Phishing-bei-Apples-MobileMe-Kunden--/meldung/114204
			
				Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		