roedert
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.01.2011
- Beiträge
- 12.217
- Reaktionspunkte
- 3.376
Nutze schon seit Urzeiten einen MacMini als FileServer (NAS), bisher war es ein 2011er Mini mit imho High Sierra und afp.
Den hab ich jetzt ersetzt durch einen aktuellen Mini (2023er M2) mit Sonoma 14.7 und smb-Freigaben.
Problem ist jetzt nur dass neu remote (per smb) erstellte Dateien nicht mehr wie bisher die Ordnerberechtigungen übernehmen, was somit die ganze Berechtigungsstruktur mit diversen Usern und Gruppen zunichte macht.
Kennt hier jemand eine Lösung zu?
Edit: ich habe dazu gefunden dass die Samba-optionen
inherit permissions = yes
inherit acls = yes
das eigentlich lösen sollen, aber in der GUI hab ich dies nirgends gefunden und im Terminal finde ich nichtmal die samba-Konfiguration.
/etc/samba/smb.conf gibts jedenfalls unter Sonoma nicht
	
		
			
		
		
	
				
			Den hab ich jetzt ersetzt durch einen aktuellen Mini (2023er M2) mit Sonoma 14.7 und smb-Freigaben.
Problem ist jetzt nur dass neu remote (per smb) erstellte Dateien nicht mehr wie bisher die Ordnerberechtigungen übernehmen, was somit die ganze Berechtigungsstruktur mit diversen Usern und Gruppen zunichte macht.
Kennt hier jemand eine Lösung zu?
Edit: ich habe dazu gefunden dass die Samba-optionen
inherit permissions = yes
inherit acls = yes
das eigentlich lösen sollen, aber in der GUI hab ich dies nirgends gefunden und im Terminal finde ich nichtmal die samba-Konfiguration.
/etc/samba/smb.conf gibts jedenfalls unter Sonoma nicht
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		