Papierkorb entleeren

applebeisser

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.12.2010
Beiträge
56
Reaktionspunkte
1
hallo, immer wenn ich den papierkorb entleeren will erscheint die fehlermeldung -8003. was kann ich tun um den inhalt trotzdem zu entfernen?

danke!
 
Finder - Mülleimer sicher entleeren (kenne den genauen deutschen Wortlaut nicht)
 
hallo beisser...

ich hatte auch mal so eine meldung.... habe den mac runter gefahren, neu gestartet
und dann nochmal auf papierkorb leeren... bei mir hat´s funktioniert ;)

gruß macfloyd
 
Notfalls halt über das Terminal löschen.

"rm -rf", aber da musst du dir todsicher sein im richtigen Verzeichniss zu sein, sonst... :hamma:
 
Notfalls halt über das Terminal löschen.

<gefährlicher Befehl entfernt> aber da musst du dir todsicher sein im richtigen Verzeichniss zu sein, sonst... :hamma:
Bitte Vorsicht mit solchen Befehlen!!
Das sollte man imho so gar nicht posten! :Oldno:

- Versuch den Papierkorb mit gedrückter alt-Taste zu entleeren
- Versuch den Papierkorb "sicher" zu entleeren
- Mach einen Neustart und versuche es erneut
 
Bitte Vorsicht mit solchen Befehlen!!
Das sollte man imho so gar nicht posten! :Oldno:

- Versuch den Papierkorb mit gedrückter alt-Taste zu entleeren
- Versuch den Papierkorb "sicher" zu entleeren
- Mach einen Neustart und versuche es erneut

Nein, finde ich nicht, das darf man schon Posten, habe ja geschrieben, dass der nicht ohne ist.
Löst das TE Problem halt in null Komma nix.....
 
Es gibt Leute die probieren sowas aus. Auch wenn daneben eine Art Warnung steht.
Ich find' das verantwortungslos! :mad:
Zumindest ohne weitergehende Infos zu den möglichen Folgen.
 
Klar ist es verantwortungslos, Befehle einfach mal auszuprobieren, wenn man nicht weiß worum es geht und auch noch gewarnt wird.
Aber was kann irata dafür?
Via Google & Co. findet man ruckzuck zahllose gefährliche Terminalbefehle. Und so schlimm sind die Auswirkungen ja auch nicht, denn man hat ja ein aktuelles Backup zur Hand.
 
Es gibt Leute die probieren sowas aus. Auch wenn daneben eine Art Warnung steht.
Ich find' das verantwortungslos! :mad:
Zumindest ohne weitergehende Infos zu den möglichen Folgen.

Also, wenn ich jetzt ganz unbedarft wäre und eine solche Lösung für mein Problem erhalten würde, das erste, was ich täte, wäre mal Google danach zu befragen....

Warnung habe ich ja gegeben, und die meisten User sind mündiger als man denkt zum Glück.
 
Klar ist es verantwortungslos, Befehle einfach mal auszuprobieren, wenn man nicht weiß worum es geht und auch noch gewarnt wird.
Natürlich ist das genau so verantwortungslos.
Aber es kommt vor, das wissen wir beide... :noplan:

Ich find's halt einfach unnötig, so einen Befehl überhaupt zu posten. Meine Meinung dazu :)
Wenn überhaupt, dann mit ausführlicher Warnung zu den Folgen und nicht einfach nur mit einem "sonst...".
Oder zumindest mit dem korrekten Pfad dahinter.

denn man hat ja ein aktuelles Backup zur Hand.
Klar. Auch das wissen wir ja nur zu gut... ;)
 
Das klingt jetzt so als wäre rm ein Teufelswerk, nein, hat absolut seine Berechtigung sowie extrem nützlich.
Ich lasse rm -rf auch in CronJobs laufen, man muss halt, wie gesagt nur wissen, was man macht.....

Dann sollte man wenn man schon zu "rm" rät zumindest den korrekten absoluten Pfad mit angeben, also z.B.
"rm -rf /Users/$Username/.Trash/", ansonsten kann das böse enden.
So wie du das angegeben hast wird u.U. das komplette Userverzeichnis gelöscht!
 
was genau hast Du denn im Trash? Woher kommt die Datei/Dateien?
 
okay. interner Test der Platte ergab keinen Fehler. Ich gehe auch davon aus das wohl eine Datei im Papierkorb liegt die diesen Fehler auslöst. Nicht leicht, ich bin Sammler und Jäger, mein Papierkorb ist gut gefüllt!
 
Zurück
Oben Unten