"Pakete überprüfen" bei Programm-Installation dauert ewig

toph74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.10.2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe das Problem, dass auf meinem Macbook (M1 Max) seit einiger Zeit die Installation von Programmen und Programm-Updates ewig dauert. Die Installer stehen schätzungsweise zwischen fünf und 10 Minuten beim Punkt "Installation" in der linken Spalte und rechts steht "Pakete überprüfen".

Gibt es irgendeine Einstellung, die dieses Problem verursacht? Bzw. gibt es Wege, das Problem zu lösen?

Ich arbeite momentan mit Sequoia 15.7.1.

Ich habe schon im Netz nach Lösungen gesucht, aber entweder suche ich nicht mit den richtigen Begriffen oder es gibt keine Infos dazu.

Über Lösungswege oder Tipps würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Christoph
 
Was für Installer meinst du?
Was für Spalten links und rechts?
Hast du ein Problem mit dem App Store?

Es ist - zumindest für mich - völlig unklar, was du überhaupt versuchst...
So wie das alles beschrieben ist sehe ich das Problem wirklich bei den falschen suchbegriffen.


Zwei hinweise:
"Pakete Prüfen" im allgemeinen könnte auch eine internetverbindung voraussetzen...
Weann da was blockiert ist dauert es möglicherweise.

Falls du explizit Microsoft Office installierst - da ist das normal dass es 10 Minuten Dauert...
 
Bei der Prüfung werden u.a. auch Server bei Apple kontaktiert, um Zertifikate zu prüfen - evtl. ist da die Reaktionszeit nicht die Beste oder läuft in einen Timeout...
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten und entschuldigt die offensichtlich unzureichende Beschreibung! - Ich bin purer Anwender und in Sachen Mac OS nicht sonderlich bewandert.

Es geht nicht um den App-Store, sondern um Programme, die als PKG-Datei heruntergeladen und dann installiert werden.

Bei der Software handelt es sich zum Großteil um Updates von gekaufter Musik-Software (PlugIn-Installer usw.).

Anbei ein Screenshot.

Die Internetverbindung ist definitiv nicht blockiert. Das Macbook ist per CalDigit Dockingstation direkt per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden und wir haben hier eine 400/200er Glasfaserleitung.

Ich hoffe, das macht es etwas klarer.

Viele Grüße und vielen Dank!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-17 um 21.30.48.png
    Bildschirmfoto 2025-10-17 um 21.30.48.png
    37,2 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben Unten