Pages Dokument in Mac Notizen anzeigen

Das mit dem Kurzbefehl habe ich bei einem Probeversuch allerdings nicht direkt hinbekommen. Vielleicht muss dieser zuerst die Datei aus dem Vorlagenordner in den Ordner mit deinen gesammelten Daten kopieren und danach die kopierte Datei mit ISO-Datum umbenennen. Was ich noch nicht auf Anhieb hinbekommen habe, ist wie man hinter dem Datum noch eine Abfragevariable im Dateinamen hinbekommt. Zuletzt wird dann die neu kopierte und bereits umbenannte Datei in Pages geöffnet.
Das Ganze wäre dann ein Kurzbefehl, den man aus dem Menü mit einem einzigen Klick aufrufen könnte. Ich merke aber, dass ich als Nichtprogrammierer in manchen Detailfragen doch an meine Grenzen stoße.
 
Das mit dem Kurzbefehl habe ich bei einem Probeversuch allerdings nicht direkt hinbekommen. Vielleicht muss dieser zuerst die Datei aus dem Vorlagenordner in den Ordner mit deinen gesammelten Daten kopieren und danach die kopierte Datei mit ISO-Datum umbenennen. Was ich noch nicht auf Anhieb hinbekommen habe, ist wie man hinter dem Datum noch eine Abfragevariable im Dateinamen hinbekommt. Zuletzt wird dann die neu kopierte und bereits umbenannte Datei in Pages geöffnet.
Das Ganze wäre dann ein Kurzbefehl, den man aus dem Menü mit einem einzigen Klick aufrufen könnte. Ich merke aber, dass ich als Nichtprogrammierer in manchen Detailfragen doch an meine Grenzen stoße.
Mein Gedanke dazu: gib es doch mal bei ChatGPT als komplette Anforderung ein. So wie "Ich benötige für macOS einen Kurzbefehl, der folgendes tut: ....."
Ich habe da oft recht gute Ergebnisse erzielt.
 
Warum verwendest du nicht das Datumsformat YYYY-MM-DD und sortierst alphabetisch? Dann ist alles korrekt nach ISO 8601 sortiert.
Exakt.
Das hört sich durchaus praktikabel an.
Ich werde das einmal in Augenschein nehmen.....
Ordnerstruktur mit einem Ordner innerhalb von „Dokumente“:
Je „Mutterordner“ mit entsprechendem Themennamen:

Ordner „Name“:
- 2021
- 2022
- 2023
- 2024
- 2025
-- 2025.08.05
-- 2025.08.16 --- Hinweise für wichtiges
-- 2025.08.29 --- Beleg sowieso-wichtig
-- 2025.08.31

###
Ich habe bsw. einen Tastaturkurzbefehle auf ein Script, welches mir einen Neuen Ordner mit aktuellem Datum (YYYY-MM-DD) auf dem Desktop erstellt,
weil ich dort auch „hinscannen lasse“. Kurz Ordner erstellen, dann scanne und dort reinschubsen, dann Ordner platzieren (cms+c > cmd+option+v oder ziehen).
Aber ich arbeite meist so, dass ich rechts den vertikalen Streifen, wo per se Volumen von oben nach unten gemountet angezeigt werden,
von oben nach unten immer möglichst ein Stückchen Desktop sichtbar habe.

Ich muss das nicht „visuell“ irgendwo haben – eine sinnvolle Ordnerstruktur empfinde ich da zielführender.
Zumal diese als Dummy vorbereitet und so überall eingesetzt werden kann.

Ob und falls man will, kann man dann eben diese befüllte Ordnerstruktur visuell in einer App „verhaften“ –
aber man hat zumindest immer diese „out-of-the-box“, Programm unabhängig und immer tauglich.
 
Vielen Dank allen, die sich mit dem Thema beschäftigt und mir wertvolle Hinweise gegeben haben. (y)

Ich werde heute Abend damit beginnen, das umzusetzen.

Möglicherweise habe ich dazu noch einige Rückfragen, bitte um Verständnis. Danke.
 
Als erstes wurde nun Ninox deinstalliert.
Nun werde ich mir ein anständiges Formular entwerfen. Mal schauen - Pages oder Word.

Bei Pages ist es so, das es keine Dropdown Felder gibt, bei Word gibt es diese, doch die werden in Notebooks nicht angezeigt.
Es ist nicht leicht.

Danach werde ich überlegen: Entweder Finder Struktur, oder Notebooks.
Läuft vermutlich auf den Finder hinaus.
 
Auch wenn du Ninox bereits deinstalliert hast noch eine Frage: deine falsche Sortierung sieht so aus, als wäre das Feld „Datum“ ein alphanumerisches Textfeld, oder hast du als Typ Datum/Zeit hinterlegt?
 
Die falsche Sortierung bezog sich nicht auf Ninox.
 
Vorab: Ich verwende Notizen, aber kein Notebooks. Daher kann ich die hier genannten Vorgehensweisen nicht nachvollziehen.

Ich stelle mal meine Vorgehensweise vor, wie ich mit Pages/Numbers i. V. mit Notizen umgehe. Vielleicht als Idee hilfreich.

Mein Handeln organisiere ich im Dreier-Kontext mit Notizen, Erinnerungen und Kalender. Pages- und Numbers-Dateien erstelle ich situationsbezogen, insbesondere bei umfangreichen Themen. Diese Dateien "verlinke" ich in Notizen.

Folgender Ablauf
1. Datei, Rechtsklick, Teilen
2. Teilen-Menü: Das im Menü oben angezeigte "Kopie senden" durch Zusammenarbeiten ersetzen
3. Klick auf "Mit Link einladen"
4. Auswahlmenü mit eigener "Adresse" (Telefonnummer bzw. Mail) füllen
5. Unten rechts Klick auf "Link kopieren"
6. Wechsel zu Notizen
7. In der entsprechenden Notiz "Einfügen"
8. Ggfs. mit Rechtsklick den Link noch formatieren.
9. Klick auf Link öffnet beim Mac den Ordner mit der Datei und beim iPad die Datei.
 
Ich habe jetzt doch den Kurzbefehl selbst hinbekommen, der das, was @Symbiose haben will, mit einem Mausklick erledigt.
(ChatGPT war leider doch nicht so hilfreich, weil Kurzbefehle aus fremden Quellen nicht importiert werden können.)

Was macht er?

1. Textmuster für einen Dateinamen erstellen (zusammengesetzt aus dem ISO-Datum und einem Namen, der abgefragt wird)
2. Pages-Dokument aus dem Vorlagenordner in Notebooks als Duplikat umkopieren in den endgültigen Ordner in Notebooks
3. Die kopierte Datei (2) umbenennen in das erzeugte Textmuster (1)
4. Die Datei in Pages öffnen
5. Wenn man will, kann man aus diesem Kurzbefehl ein Programmsymbol erstellen, welches im Launchpad oder/und Dock angezeigt wird.

2025-09-01_12-52-23.png
 
Zurück
Oben Unten