Pages Dokument in Mac Notizen anzeigen

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2020
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.754
Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit ein Pages Dokument direkt in Notizen (Mac) anzuzeigen, wenn ich es dort hineinziehe?

Die Notebooks App (A.Schmidt) kann das, aber in Notizen wird lediglich ein Verweis auf dieses Pages Dokument angezeigt.

Vielen Dank.
 
Wenn du z.B. ein „Numbers“-Dokument in eine Notiz gezogen hast, kannst du die eingebettete Anzeige davon anklicken und Quicklook nutzen.
Also: anklicken (markieren) und Leertaste drücken.
 
Auf meinem MB fand ich keine Möglichkeit ein Pages-Dokument nativ zu öffnen, da scheint es wohl Formatierungen zu geben, die Notitzen nicht kennt. Es wird immer nur ein Link angezeigt.
 
Gerade mal getestet (Seq 15.6.1):

>> mit einem Doppelklick öffnet sich das Pages-Dokument in Pages

>> wenn ich das Dokument einmal anklicke und dass die Leertaste drücke, öffnet sich eine Vorschau.
 
Gerade mal getestet (Seq 15.6.1):

>> mit einem Doppelklick öffnet sich das Pages-Dokument in Pages
Logo
>> wenn ich das Dokument einmal anklicke und dass die Leertaste drücke, öffnet sich eine Vorschau.
nennt sich QuickLook - also genau wie im Finder auch, wenn man dort ein Dok selektiert und die Leertaste drückt - eine der sinnvollsten Funktionen und auch von mir täglich vielfach genutzt
 
Das ist auch alles richtig. In Notebooks wird das Dokument aber direkt so angezeigt, wie es auch in Pages dargestellt wird.
In Notizen wird es lediglich als eingebettet Anzeige angezeigt.

Dadurch kann ich es in Notebooks besser verwalten.
 
Ich vermute, dass das nachfolgende Bild ungefähr zeigt, was (auch von mir seit Jahren) gewünscht ist. Nämlich, dass auch pages- oder Worddateien u.ä. ebenso direkt angezeigt werden wie die PDF darüber.
Vermutlich auch, weil Apple es (noch?) nicht so vorgesehen hat.

Bildschirmfoto 2025-08-31 um 08.49.53.png
 
Guten Morgen, ganz genau das ist es, was ich meine und vermisse.

In Notebooks von A.Schmidt, funktioniert das reibungslos.
 
Vermutlich auch, weil Apple es (noch?) nicht so vorgesehen hat.
Die Funktion ist soweit eher „anders herum“: Du kannst z.B den Inhalt einer Notiz kopieren und in eine Pages- oder Numbers-Datei übernehmen.
Respektive eine Notiz zu solch' Datei „machen“.
Notizen.app ist halt keine Verwaltungssoftware per se.

Abgesehen davon ermöglichen heutige PDF-Formate ja alles mögliche an Funktionen, bis hin zur Bearbeitung usw.
Und die werden ja angezeigt.

Aber es auszuschliessen, dass zukünftig erweiterte Funktionen in Notizen.app noch kommen, würde ich nicht.
Demnächst werden wohl auch noch weitere Optionen möglich sein – mit Hinblick auf die Interaktivität mit iOS und iPadOS und Handoff usw.

Ich nutze Notizen.app so gar nicht – lediglich als Notizblock und für Sachen, die ich „mal eben“ oder generell Device-übergreifend syncen möchte.
Scans und Unterlagen usw. sortiere ich schlicht nach Ordnerstruktur mit Jahreszahlen und Thematik usw.

edit:
Und man kann ja immer auch bei einem geöffneten Dokument das kleine Dokument-Icon überall hinziehen. (siehe Screenshot)
Z.B. halt direkt in eine Notiz; die Datei-Vorschau ist doppelklickbar und öffnet die Datei in ihrer App oder per Quicklook (Leertaste) einsehbar.

numbers-Datei.png

Und zusätzlich enthält die Notizen.app ja auch eine „Anhangübersicht“ (cmd+3 … oder Menü: Darstellung).
In der werden ja die Anhänge kategorisch filterbar.

notizen-filter.png

Und dort könnte man die Galerie-Funktion von Quicklook nutzen, um sich alle Dokumente als Vorschau-Übersicht anzeigen zu lassen.
 
Ich würde die unterschiedliche Funktionalität der Apps eher als jeweiliges Spezialgebiete ansehen und die Aufgabenbereiche eher voneinander trennen, als zu erwarten, dass jede App alles kann.
a) Die Notizen.app ist für mich eine App, um mal eben kurz Notizen vielfältigster Art zu erstellen, egal ob nur mit einem Wort, einem längeren Text, mit einem Scan oder einer Zeichnung.
b) Die Notebooks.app kommt aus dem Markdown Bereich und ich nutze sie, um längere Textentwürfe mit dem Schwerpunkt auf den Inhalt (ohne gehobene Ansprüche an die Formatierung) zu erstellen. Ansonsten sehe ich sie eher wie einen Dateicontainer, der sich stark auf die Grundfunktionalität des Finders stützt.
c) Word oder Pages verwende ich, wenn ich gut formatierte Dokumente erstellen will. Diese landen dann in der traditionellen Ordnerstruktur des Finders.
Aber jeder einzelne von uns kommt ja aus einem Anwendungsszenario und hat eine bestimmte Vorstellung davon, den eigenen Arbeitsablauf zu optimieren. Warum willst du denn überhaupt Pages-Dokumente in der Notizen.app speichern und nicht im Finder?
 
Ich nutze die Notizen-App auch, um PDF-Dokumente abzulegen, damit ich darauf schnell zugreifen kann (z.B. mein Medikamentenplan).
Diese Funktionalität, das dabei das PDF-Dokument direkt angezeigt wird, finde ich sehr hilfreich.

Daher finde ich es auch seltsam, dass ein Pages-Dokument (was sogar eine native App ist), nicht auch direkt angezeigt wird.

Ach ja. Jeder sollte für sich entscheiden, wie und wofür er die Notizen-App nutzt. Sie ist mittlerweile recht umfangreich / mächtig geworden, so dass sie sich schon lange von der einfachen Notiz-Funktionaliät entfern hat. Und das finde ich gut so.
 
Diese Funktionalität, das dabei das PDF-Dokument direkt angezeigt wird, finde ich sehr hilfreich.
Das gibt es, soviel ich weiß, erst seit der aktuellen Systemversion.
Daher finde ich es auch seltsam, dass ein Pages-Dokument (was sogar eine native App ist), nicht auch direkt angezeigt wird.
Vielleicht kommt das ja noch.
 
Warum willst du denn überhaupt Pages-Dokumente in der Notizen.app speichern und nicht im Finder?
Es soll eine "Art" Datenbank werden.
Ein Pages Formular, das ich dupliziere, ausfülle und dann speichern kann.
Es wird in Notebooks allerdings nicht ordentlich sortiert, nicht gruppiert. Daher ist das auch nicht zielführend.
In Notizen wird es nicht angezeigt....
Irgendwas ist halt immer.

Kämpfe mich gerade durch Ninox, aber irgendwie springt der Funke nicht über.
 
Es soll eine "Art" Datenbank werden.
"Art" im Sinne von Kunstgegenständen oder einfach nur eine Art Datenbank?
Ich komme ja aus einem ganz anderen Bereich als du mit komplett anderen Anforderungen an IT und ich frage mich, ob das noch mit deinem Beruf zu tun hat oder mit Privatem.
Seitdem ich jedenfalls im Ruhestand bin, habe ich keine Idee mehr gehabt, wofür ich noch eine Datenbank benötige.
Ein Pages Formular, das ich dupliziere, ausfülle und dann speichern kann.
Sozusagen als Template bzw. Vorlage? Du hattest danach ja schon mal in einem anderen Thread gefragt.
Es wird in Notebooks allerdings nicht ordentlich sortiert, nicht gruppiert. Daher ist das auch nicht zielführend.
In Notizen wird es nicht angezeigt....
Irgendwas ist halt immer.
Leg die Vorlagen doch bei Notebooks in ein separates Vorlagen-Verzeichnis. Die einzelnen Dokumente kannst du sortieren nach Name, nach Erstellungsdatum, nach Änderungsdatum oder manuell. Was fehlt dir denn dabei?
Kämpfe mich gerade durch Ninox, aber irgendwie springt der Funke nicht über.
Geht mir genau so. Ich wollte mir damit vor über 6 Jahren mal ein Unterrichtstagebuch erstellen: Klasse, Datum, Unterrichtsthema, Geplanter Verlauf, Kommentar. Irgendwie habe ich es dann nicht weiter verfolgt und statt dessen eine fertige Tagebuch-App verwendet. Ich hatte damals über 30€ für Ninox bezahlt, aber irgendwann hat der Hersteller das Businessmodell geändert. Jetzt ist es kostenlos, aber ich benötige keine Datenbank mehr. 😉

P.S. Noch ein Nachtrag: Ich verfolge immer den Ansatz, dass das, was ich mal etwas aufwändiger geschrieben habe, nachhaltig gespeichert wird. Mit anderen Worten: ich möchte mich ab einem bestimmten Aufwand an Arbeit nicht von einem einzelnen Programm abhängig machen. Dafür habe ich schon zu oft das Programm oder gar das ganze System gewechselt. Und Datenbanken sind meist nur mit großem Aufwand übertragbar auf andere Datenbankprogramme, wenn überhaupt. Je komplizierter, desto problematischer. Sonst bleibt dann nur das CSV-Format.
Deswegen bleibt für mich Apple Notizen ein reines, mächtiges Notizprogramm (im Sinne von "schnell mal etwas festhalten, um den Kopf frei zu halten").
 
"Art" im Sinne von Kunstgegenständen oder einfach nur eine Art Datenbank?
Tatsächlich eine Datenbank ähnliche Nutzung.
...und ich frage mich, ob das noch mit deinem Beruf zu tun hat oder mit Privatem.
Hat mit dem Beruf zu tun. Man ist es, auch wenn man i.R. ist, sein Leben lang.

Seitdem ich jedenfalls im Ruhestand bin, habe ich keine Idee mehr gehabt, wofür ich noch eine Datenbank benötige.
Bei mir sieht das etwas anders aus.
Sozusagen als Template bzw. Vorlage? Du hattest danach ja schon mal in einem anderen Thread gefragt.
Sozusagen, ja.
Leg die Vorlagen doch bei Notebooks in ein separates Vorlagen-Verzeichnis. Die einzelnen Dokumente kannst du sortieren nach Name, nach Erstellungsdatum, nach Änderungsdatum oder manuell. Was fehlt dir denn dabei?
Notebooks kann nicht gruppieren. Wenn ich nach Datum sortiere, wird nicht nach dem tatsächlichen Datum sortiert.
Es kann also so aussehen:

10.05.2024
15.05.2025
28.05.2024

Würde ich nun den 15.05.2025 haben. würde er zwischen den beiden anderen eingefügt.

Geht mir genau so. Ich wollte mir damit vor über 6 Jahren mal ein Unterrichtstagebuch erstellen: Klasse, Datum, Unterrichtsthema, Geplanter Verlauf, Kommentar. Irgendwie habe ich es dann nicht weiter verfolgt und statt dessen eine fertige Tagebuch-App verwendet. Ich hatte damals über 30€ für Ninox bezahlt, aber irgendwann hat der Hersteller das Businessmodell geändert. Jetzt ist es kostenlos, aber ich benötige keine Datenbank mehr. 😉
Ninox werde ich wohl nicht weiterverfolgen. Irgendwie verbrenne ich damit zu viel Zeit.
P.S. Noch ein Nachtrag: Ich verfolge immer den Ansatz, dass das, was ich mal etwas aufwändiger geschrieben habe, nachhaltig gespeichert wird. Mit anderen Worten: ich möchte mich ab einem bestimmten Aufwand an Arbeit nicht von einem einzelnen Programm abhängig machen. Dafür habe ich schon zu oft das Programm oder gar das ganze System gewechselt. Und Datenbanken sind meist nur mit großem Aufwand übertragbar auf andere Datenbankprogramme, wenn überhaupt. Je komplizierter, desto problematischer. Sonst bleibt dann nur das CSV-Format.
Deswegen bleibt für mich Apple Notizen ein reines, mächtiges Notizprogramm (im Sinne von "schnell mal etwas festhalten, um den Kopf frei zu halten").

Das möchte ich auch liebsten. So einfach wie möglich, so übersichtlich wie möglich und so "frei" wie möglich.
Doch überall sehe ich Einschränkungen, Hürden und es ist fraglich, wie lange es dauert, ehe das alles wieder über den Haufen geworfen wird.

Notizen und Notebooks gefallen mir eigentlich ganz gut.
Daher der Ansatz, ein Pages Dokument (Vorlage) in Notebooks abzulegen.

Habe den Entwickler wegen der Sortierung angeschrieben.

Ich sehe es schon jetzt wieder, wieviel Zeit mich der Umgang mit dieser Herausforderung bereits gekostet hat.
 
Hat mit dem Beruf zu tun. Man ist es, auch wenn man i.R. ist, sein Leben lang.
Geht mir bis zu einem gewissen Grad auch so.
Notebooks kann nicht gruppieren. Wenn ich nach Datum sortiere, wird nicht nach dem tatsächlichen Datum sortiert.
Es kann also so aussehen:

10.05.2024
15.05.2025
28.05.2024

Würde ich nun den 15.05.2025 haben. würde er zwischen den beiden anderen eingefügt.
Warum verwendest du nicht das Datumsformat YYYY-MM-DD und sortierst alphabetisch? Dann ist alles korrekt nach ISO 8601 sortiert.
Habe den Entwickler wegen der Sortierung angeschrieben.
Ich vermute stark, dass er dir auch ein anderes Datumsformat empfehlen wird. Nutzt du das nicht auch bei Foto-Ordnern?
 
Mir fällt gerade noch eine trickreiche Variante ein......

Notebooks speichert doch alle Notizen ganz zugänglich als Dateien in einem Dateibaum. Wenn du in einen solchen Notebooks-Ordner eine Datei hinein schiebst, erscheint sie auch in Notebooks, weil sie spontan dort ausgelesen wird.

Wie wäre es, wenn du einen Kurzbefehl erstellst, der erstmal deine Vorlage aus dem Vorlagenverzeichnis von Notebooks in Pages öffnet und eine Kopie automatisch mit dem aktuellen ISO-Datum in dem von dir gewünschten Notebooks-Unterverzeichnis abspeichert. Eine Ergänzung des Dateinamens nach dem ISO-Datum könntest du als Abfragevariable vornehmen. Dann ist Notebooks nur das "Sammelprogramm" für die Pages-Dokumente und du kannst mit dem Cursor ganz einfach durchblättern.

Vielleicht kommt das deinen Vorstellungen sogar ziemlich nahe!
 
Danke für Deine hilfreichen Gedanken dazu.
Manchmal sieht man vor lauter Programme das eigentliche Ziel nicht mehr.

Das hört sich durchaus praktikabel an.
Ich werde das einmal in Augenschein nehmen.....
 
Zurück
Oben Unten