carsten_h
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 14.01.2004
- Beiträge
- 6.654
- Reaktionspunkte
- 2.705
Moin!
Momentan verstehe ich leider gar nichts mehr.
Ich habe einen Mac mini M1, andem per Thunderbolt 4 Kabel eine CalDigit Thunderbolt Station 4 hängt, die sich per USB 4 mit dem Mac verbindet.
Daran hängt z.B. ein USB 4 Gehäuse von UGreen mit einer NVMe mit einem USB 4 Kabel angeschlossen. Das verbindet sich auch mit 40Gbit/s.
Jetzt habe ich ganz frisch ein OWC 1M2 Gehäuse mit dem beigelegten Kabel an einen der beiden freien Thunderbolt 4/USB4 Anschlüssen des Docks angeschlossen.
Das OWC verbindet sich nur mit USB 3.x mit 10GBit/s.
Dann habe ich das UGreen Gehäuse entfernt. Genau das gleiche Verhalten.
Dann habe ich das Kabel vom UGreen genommen, genau das gleiche Verhalten.
Dann habe ich die Thunderbolt Stattion 4 komplett weggenommen und das OWC Gehäuse direkt an den Mac mini M1 angeschlossen (egal welches Kabel) und prompt verbindet es sich mit USB 4 und 40GBit/s.
Warum kann sich das dämliche OWC Gehäuse nicht per USB 4 mit der CalDigit Thunderbolt Station 4 verbinden, das UGreen Gehäuse macht es aber völlig ohne Probleme?
Fällt Euch dazu vielleicht irgendetwas ein? Sonst geht es wohl direkt wieder zurück.
	
		
			
		
		
	
				
			Momentan verstehe ich leider gar nichts mehr.
Ich habe einen Mac mini M1, andem per Thunderbolt 4 Kabel eine CalDigit Thunderbolt Station 4 hängt, die sich per USB 4 mit dem Mac verbindet.
Daran hängt z.B. ein USB 4 Gehäuse von UGreen mit einer NVMe mit einem USB 4 Kabel angeschlossen. Das verbindet sich auch mit 40Gbit/s.
Jetzt habe ich ganz frisch ein OWC 1M2 Gehäuse mit dem beigelegten Kabel an einen der beiden freien Thunderbolt 4/USB4 Anschlüssen des Docks angeschlossen.
Das OWC verbindet sich nur mit USB 3.x mit 10GBit/s.
Dann habe ich das UGreen Gehäuse entfernt. Genau das gleiche Verhalten.
Dann habe ich das Kabel vom UGreen genommen, genau das gleiche Verhalten.
Dann habe ich die Thunderbolt Stattion 4 komplett weggenommen und das OWC Gehäuse direkt an den Mac mini M1 angeschlossen (egal welches Kabel) und prompt verbindet es sich mit USB 4 und 40GBit/s.
Warum kann sich das dämliche OWC Gehäuse nicht per USB 4 mit der CalDigit Thunderbolt Station 4 verbinden, das UGreen Gehäuse macht es aber völlig ohne Probleme?
Fällt Euch dazu vielleicht irgendetwas ein? Sonst geht es wohl direkt wieder zurück.
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 USB war immer, genz schlimm aber während der letzten Jahre, schon ein (bewusst) unübersichtlicher Haufen. Ja, wenn die Industrie schreit, weil der Kunde nur billig kaufen möchte, kommt sowas raus. Interessanterweise hat diese Halbherzigkeit USB im Verkauf kaum geschadet, die strikte Umsetzung Thunderbolts aber diese Schnittstelle immer gebremst. Gut, der Durchschnittskunde bekommt, was der Durchschnittskunde will.
 USB war immer, genz schlimm aber während der letzten Jahre, schon ein (bewusst) unübersichtlicher Haufen. Ja, wenn die Industrie schreit, weil der Kunde nur billig kaufen möchte, kommt sowas raus. Interessanterweise hat diese Halbherzigkeit USB im Verkauf kaum geschadet, die strikte Umsetzung Thunderbolts aber diese Schnittstelle immer gebremst. Gut, der Durchschnittskunde bekommt, was der Durchschnittskunde will. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		