OSX Yosemite - Bugs, Fragen und Erfahrungen

Ich bin ein bisschen ratlos. Seit Yosemite ist mein Macbook Pro 13" Mid 2010 (SSD + 8GB RAM) nicht nur gefühlt langsamer, sondern ich sehe es auch an kleinen Rucklern wie bei Exposé bzw. Mission Control.

Da bist Du nicht alleine! Mission Control ist bei mir die schlimmste Baustelle. Das ist bei mir kein kleiner sondern ein einzig großer Ruckler. Ansonsten läuft 10.10 eigentlich sehr gut, bis auf die Animationen halt. Ich konnte das Problem anfangs mindern, in dem ich in der Bedienungshilfe 'Kontrast erhöhen' aktiviert habe. Doch irgendwann fing es dann doch wieder zu ruckeln an. Zwar nicht so schlimm, aber lange nicht mehr so flüssig wie unter 10.9.5.
Ehrlich gesagt bin ich enttäuscht, dass ein solch wichtiges Feature, welches Apple immer groß umworben hat, nicht richtig optimiert wurde. Wenn ich im Apple-Support Forum lese, dass sogar User mit dem neuen 5K iMac Probleme haben, dann frage ich mich wirklich, was Apple da getrieben und getestet hat.
 
@ dooyou, deine Mouse Probs (Bluetooth, verzögerungen) werden in vielen Foren beschrieben und alle hoffen auf ein Update, das Apple hoffentl. bald nach schiebt.
Auf meinem MBP 13" 09 gibt es keine grossen Geschwindigkeitsunterschiede zu Mavericks
 
Kann es insgesamt sein, das Apple gerade bei der Softwareentwicklung von OSX (und vielleicht auch iOS) irgendwie... mm... schlampiger wird in den letzten Jahren - gerade auch was die Qualitätskontrolle o.ä. angeht? Oder kommt mir das nur so vor?
 
@ Detrax: Ich bin alles andere wie ein IT'ler, aber ich vermute alle wollen bei Apple zuviel und zu schnell,
dazu auch noch das Rad immer wieder neu erfinden.

Ich sehe IMHO ausserdem da einen Zwist zwischen Cook, Entwicklern und Ivy.
Manchmal sollte/muß sich halt ein EINZIGER doch durchsetzen – so wie Jobs.
Ich kann mir zB. nicht vorstellen, wie Ivy so FETTE Helvetica-Zahlen bei der Vergrößerung sich einfallen lies (ist das änderbar?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wirds wohl sein - viel will man tun und das auch in geringerer Zeit, wenn man die Releasezyklen bedenkt. Und dann kümmert man sich, für mein Gefühl, dann in der kürzeren Zeit dann auch zuviel darum, eine neue Optik zu liefern - anstatt sich ab und an auf die "unsichtbare" Interna zu konzentrieren, das dort alles reibungslos läuft.

Aber gut, das Trifft nicht nur Apple. Der gleiche "Trend" zieht sich durch die ganze (Software-)industrie und wird immer stärker - immer mehr produzieren, in kürzerer Zeit. Das dabei die Qualität zwangsläufig auf der Strecke bleibt, scheint halt (noch) nicht störend genug zu sein, als das man da gegensteuern würde.
 
Wohl wahr - etwas mehr Produktpflege würde da schon durchaus mal reichen. So das es halt auch gefühlt besser wird.
Zumal es nun diesmal auch nicht unbedingt die "Killer-Features" sind, die da neu dazugekommen sind und so ein Upgrade eigentlich rechtfertigen würden. Okay... für mich jedenfalls nicht.
 
Obwohl die reduzierten 3D-Sachen schon beim täglichen arbeiten mit OSX gut tun! Das ist zumindest mein Gefühl.
 
Es schaut schon moderner aus, da gebe ich Dir recht. Ob das jetzt allerdings Not getan hat, daran zu drehen, das ist wohl reine Ansichtssache. Meine Arbeit beeinflusst es jedenfalls nicht großartig, ob Buttons nun erhaben oder flach sind - da mögen manche mich durchaus für ignorant halten ( ;) ) - hauptsache es passiert das gewünschte dabei.

Beim Font hingegen kann ich nur sagen : komisch bis grausam - jedenfalls auf meinem (nicht-retina) Monitor. Das ist eine merkwürdige Wahl, in der Tat. Ebenso ist die Kontrastärme durch diese optische, flache Minimalistik nicht so meins.
 
Minimalistik war doch aber schon immer der Anspruch von Apple. Da passt es endlich wieder. Der Font ist echt grausam, wenn man kein Retina hat. Den habe ich gleich wieder umgestellt!
 
Also ich habe einen iMac 2008, und mich stört der Font nicht im geringsten. Kann es sein das manche einfach mal den Bildschirm reinigen müssten? ;)


Aber mal eine andere Frage. Ich stelle fest das Safari wenn ich es eine Weile nicht benutze sich scheinbar selbsttätig beendet. Soll heißen ich surfe, schließe alle Fenster (nicht beenden) und bin eine Weile mit anderen Programmen beschäftigt, wenn ich dann in Mail einen Link anklicke sehe ich im Dock das Safarisymbol ohne den Aktivitätspunkt auf und ab hüpfen. Kann es sein das da eine Automatik das Programm beendet? (Strom- oder Ressourcen sparen?)
 
Der gleiche "Trend" zieht sich durch die ganze (Software-)industrie und wird immer stärker - immer mehr produzieren, in kürzerer Zeit. Das dabei die Qualität zwangsläufig auf der Strecke bleibt, scheint halt (noch) nicht störend genug zu sein, als das man da gegensteuern würde.

das sind aber sehr abenteuerliche aussagen, besonders "die ganze". Auf was genau spielst du an? Was ist für dich die "software industrie"?
 
Natürlich war das Design bei Apple schon immer Maßgeblich. Allerdings find ich schon schön, wenn man Buttons ansieht, das es auch welche sind - und ob sie aktiviert sind oder nicht. Das ist bei Yosemite manchmal nicht so ganz klar - das mag aber auch eine gewisse Gewöhnungssache sein.
 
Aber mal eine andere Frage. Ich stelle fest das Safari wenn ich es eine Weile nicht benutze sich scheinbar selbsttätig beendet. Soll heißen ich surfe, schließe alle Fenster (nicht beenden) und bin eine Weile mit anderen Programmen beschäftigt, wenn ich dann in Mail einen Link anklicke sehe ich im Dock das Safarisymbol ohne den Aktivitätspunkt auf und ab hüpfen. Kann es sein das da eine Automatik das Programm beendet? (Strom- oder Ressourcen sparen?)

Das war schon unter 10.8 so und unter 10.9.5.
bei mir schließt sich aber nur Vorschau und Textedit (unter 10.9.5), Mail hingegen nicht.
komischerweiße ist dieser "ressourcen-spar-effekt" nicht bei jedem gleich, bei manchen gehts - bei manche nicht! wurde hier im forum auch schon mal diskutiert...
 
Gerade habe ich den AppStore aufgerufen, um zu sehen, ob es für irgendein Programm ein Update gibt. Was soll ich sagen: Das Design des Fensters, in dem die Updates angezeigt werden, wurde so verändert, dass ich beim Lesen der Schrift wirklich langsam Augenkrebs bekomme. Geht's noch?

Sreenshot.jpg
 
Kein Augenkrebs bei mir. Im Gegenteil.
 
Gerade habe ich den AppStore aufgerufen, um zu sehen, ob es für irgendein Programm ein Update gibt. Was soll ich sagen: Das Design des Fensters, in dem die Updates angezeigt werden, wurde so verändert, dass ich beim Lesen der Schrift wirklich langsam Augenkrebs bekomme. Geht's noch?

Anhang anzeigen 130566

Absolut... geht sogar super im Yosemite Style! ;)
 
Zurück
Oben Unten