Ordner Sortierfolge wird nicht beibehalten

Siebenstern

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.09.2021
Beiträge
1.610
Reaktionspunkte
1.192
Hallo MacUser,

ich habe seit neuestem das Problem, dass die Sortierfolge der Ordner nicht erhalten bleibt (Mac Pro 5.1, Mojave). Ich möchte, dass der Inhalt nach dem Erstellungsdatum sortiert wird. Bei jedem neu öffnen ist der Inhalt aber wieder nach dem Namen sortiert. PRAM habe ich gelöscht und den Rechner habe ich für 5 Minuten stromlos gemacht. Was könnte ich noch tun?
 
Sind irgendwelche Finder-Add-ins installiert, die die Ordneranzeige (Listenansicht?) auf die Anzeige nach Namen zurücksetzen könnte?
 
Hi

Finder > Darstellung > Darstellungsoptionen einblenden
.... was ist hier aktiviert?

Bild 2025-08-24 um 12.22.18.png




Gruß yew
 
So sieht es bei mir aus:

Bildschirmfoto 2025-08-24 um 12.40.58.jpg
 
So sieht es bei mir aus:
Falscher Fokus bzw. du bist nicht in der Listenansicht.
In welcher Ansicht soll der Inhalt immer nach dem Erstellungsdatum angezeigt werden?

OrdnerListe.jpg
Hier Beispielordner auf dem Schreibtisch in der Listenansicht mit aktivierter Spalte Erstelldatum
 
^^ Das sind die Darstellungseinstellungen des Schreibtischs.

Du müsstest den Ordner öffnen, welchen du einstellen möchtest und den aktiv „vorne haben“ und dann cmd + j drücken.
Willst du es für alle Ordner haben, dann den „Mutterordner“ (bsw. „Dokumente“) einstellen und als Standard speichern.
Es wird dann „nach unten vererbt“ – vorrausgesetzt alle weiteren Ordner befinden sich innerhalb des „Mutterordners“ (Listenansicht).
 
...und falls es immer noch nicht geht könnte es helfen die (versteckten) .ds_store Dateien zu löschen.

Möglicherweise gibt es da ein Berechtigungsproblem, dass das System diese nicht wie gewünscht überspeichern kann und Änderungen so nicht übernommen werden.

Dieser Terminalbefehl sollte die Einstellungen für den Kompletten Mac auf den Standard setzten indem es alle .ds_store Dateien auf dem Computer löscht:
sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} \;

Danach ist alles auf die Standardwerte gesetzt.
Die Dateien werden bei Bedarf (wenn du einzelne Ordner einstellst) wieder angelegt und der mac sollte die Ansichtseinstellungen wieder speichern.
 
Danke Euch allen. Merkwürdigerweise funktioniert jetzt wieder alles, ohne dass ich unternommen hätte.:eek:
 
Dieser Terminalbefehl sollte die Einstellungen für den Kompletten Mac auf den Standard setzten indem es alle .ds_store Dateien auf dem Computer löscht:
sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} \;
Hat nur ganz kurze Zeit funktioniert. Jetzt ist wieder alles beim Alten. Und wenn ich den Terminalbefehl von tocotronaut eingebe, verlangt das Terminal ein Passwort. Ich habe für diesen Rechner aber kein PW vergeben. Habt Ihr dazu noch Ideen?
 
Jedes Mac-Benutzerkonto sollte ein Passwort haben, wüsste nicht, dass macOS ein leeres Passwort zulässt. Bei sudo wird jedenfalls das Passwort vom eigenen Benutzerkonto abgefragt, es wird übrigens nicht angezeigt, wenn man etwas eingibt.
 
Ja, Genau. Dass du kein Passwort vergeben hast ist ein Irrglaube.

-> bei macOS ist immer ein Passwort für einen Nutzer vergeben!

Man kann das Passwort aber durchaus auf den Wert "Leer" ändern.
Dann reicht es im Normalfall, OK zu klicken oder die Eingabetaste zu Drücken.

Aber:
Das Terminal - insbesondere der Befehl sudo - kommt damit nicht klar.
Ein leeres Passwort wird im Terminal in der tat nicht akzeptiert. Keine Chance.

Die Lösung ist, dem Benutzer temporär ein Passwort (wie 1234) zu vergeben und dann den Befehl im Terminal auszuführen.
Danach kann man das Benutzerpasswort wieder auf leer ändern.
 
So: Jetzt habe ich ein Passowrt vergeben und bekomme nur diese Meldungen:

MacPro:~ chef$ sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} \;


Password:


find: /.Spotlight-V100: Operation not permitted


find: /Library/Application Support/com.apple.TCC: Operation not permitted


find: /private/var/db/fpsd/dvp: Operation not permitted


find: /private/var/db/dslocal/nodes: Operation not permitted


find: /private/var/db/ConfigurationProfiles/Store: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/0/com.apple.progressd/ClassKit: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/0/com.apple.Safari/SafariFamily: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/0/com.apple.LaunchServices.dv: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/0/com.apple.nsurlsessiond: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/0/com.apple.routined/dv: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/C/com.apple.WebKit.WebContent.Sandbox: Operation not permitted


find: /private/var/folders/sp/6dtkdnlr8xl2m20059blw9qh0000gn/C/com.apple.WebKit.Networking.Sandbox: Operation not permitted
 
Ja. Normal.
Der befehlt geht ja Alle Ordner auf der Festplatte durch und schaut, ob er da die ds.store dateien löschen kann.
Einige Ordner sind aber Gesperrt. Da darf auch der Superuser (sudo) nichts löschen und da erzeugt es dann eine Fehlermeldung.

Bei den ~50000 anderen Ordnern bleibt er aber ruhig und entfernt die Dateien wie gewünscht.

Einfach laufen lassen... es kann auch etwas dauern bis man wieder text ins Terminal eingeben kann.
Danach kann das Terminal geschlossen werden.

Du hast es erfolgreich geschafft den Befehl auszuführen und darfst dich ab jetzt Hacker nennen.
 
Sowas würde ich alls Murks bezeichnen!.
 
Es ist halt etwas verwirrend, daß ausgerechnet der Ordner /private keineswegs dem Benutzer so ganz privat gehört.
Nachtrag: Die Bezeichnung hat sicher historische Gründe.

Daß dort nur System Schreibrechte hat, ist aber keinswegs den immer schärferen Sicherheitsmaßnahmen seitens Apple zu verdanken, das ist schon länger so (mindestens High Sierra, auf älteren Systemen kann ich grad nicht schauen).

Dadurch scheint es mir aber auch unwahrscheinlich, daß dort .DS_Store-Dateien angelegt werden.
 
Seit ich diese Terminalsache gemacht habe, werde ich beim Rechnerstart immer nach dem Benutzernamen gefragt. Wo kann ich das abstellen?
 
Seit ich diese Terminalsache gemacht habe, werde ich beim Rechnerstart immer nach dem Benutzernamen gefragt. Wo kann ich das abstellen?
Systemeinstellungen > Benutzer:innen / Gruppen > Automatisch anmelden als: Deaktiviert oder Benutzer einstellen
 
Zurück
Oben Unten