Inhalt vom Ordner im Netzwerk wird nicht angezeigt

groucho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.10.2003
Beiträge
154
Reaktionspunkte
8
Hallo,
ich wollte heute mein MacBook mit meinem iMac über mein lokales Netz verbinden, um Dateien zu synchronisieren. Vom iMac konnte ich mich wie immer auf den Benutzerordner auf dem MacBook einwählen und sehe dort die angelegten Ordner. Aber die Inhalte der Ordner Dokumente, Schreibtisch und Downloads werden nicht angezeigt. Dateienanzahl = 0. Alle anderen Ordner (z.B. Musik, Bilder etc. oder testweise neu auf dem MacBook angelegte Ordner) sehe ich dagegen mit Inhalt. Ich habe daraufhin die drei genannten Ordner auf dem MacBook im Info-Menü des Finders freigegeben, aber das hat nichts bewirkt. Laut der Anzeige auf dem iMac habe ich Lese- und Schreibrechte.

Auf beiden Geräten ist MacOS 12.7.6 installiert.

Was kann ich tun? Vielen Dank im Voraus.

Groucho
 
Wie verbindest Du Dich mit dem MacBook?
Bist Du identischer Nutzer auf beiden Rechnern?
Wann hat es zuletzt noch funktioniert?
Wie synchronisierst Du?
 
mein MacBook mit meinem iMac über mein lokales Netz verbinden, um Dateien zu synchronisieren.
Deine Beschreibung ist offenbar miss- bis un-verständlich. Sieht man an den Antworten oben.

Wenn du weitere Auskünfte möchtest, ist es ratsam, mit den technischen Details nicht hinterm Berg zu halten.
 
Danke für die Nachfragen.
Grundsätzlich mache ich

"Wie verbindest Du Dich mit dem MacBook? "

Auf dem iMac wird das MacBook im Finder-Fenster unter "Orte" angezeigt. Da klicke ich drauf und verbinde mich mit dem dortigen Benutzerordner. Der iMac hängt am LAN, das MacBook verbindet sich über WLAN. Alles läuft über meine FritzBox.



"Bist Du identischer Nutzer auf beiden Rechnern?"

Genau.



Wann hat es zuletzt noch funktioniert?

Vor einem Monat ca.



Wie synchronisierst Du?

Mit Chronosync. Aber das Problem ist ja schon vorher da. Ich sehe im Finder den Ordner, aber nicht dessen Inhalt. Deshalb kann Chronosync nicht arbeiten.



Nutzt Du iCloud?

ja, aber für den Datenaustausch zwischen den Geräten nur im Einzelfall.
 
Ist "Schreibtisch&Dokumente in iCloud" aktiv?
 
Aber das Problem ist ja schon vorher da. Ich sehe im Finder den Ordner, aber nicht dessen Inhalt.
Das riecht am ehesten nach verbogenen Zugriffsrechten auf dem Gerät "MacBook".

Was hat sich vor etwa einem Monat dort geändert?
Eine (mglw. ungewollte) Umstellung auf
"Schreibtisch&Dokumente in iCloud" aktiv?
bei einem System-Upgrade wäre nicht ganz unplausibel.

PS: Diese Option findet sich übrigens neuerdings prominent unter
  • Finder
    • Einstellungen
      • Allgemein
Bildschirmfoto 2025-02-13 um 19.16.08.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das riecht am ehesten nach verbogenen Zugriffsrechten auf dem Gerät "MacBook".

Was hat sich vor erwa einem Monat dort geändert?
Eine (mglw. ungewollte) Umstellung auf

bei einem System-Upgrade wäre nicht ganz unplausibel.

PS: Diese Option findet sich übrigens neuerdings prominent unter
  • Finder
    • Einstellungen
      • Allgemein
Anhang anzeigen 453133
nein, ist nicht aktiviert (bei 12.7.6 findet sich diese Einstellung in den Systemeinstellungen).

"Das riecht am ehesten nach verbogenen Zugriffsrechten auf dem Gerät "MacBook"."

Unter "Freigaben" ist "Datenfreigabe" aktiviert. Bei allen drei Ordnern ist "geteilter Ordner" aktiviert.
 
Wie kann ich das prüfen?
Nach o.g. Problembeschreibung verheddert sich der SMB-Dienst bei der Anzeige von Ordner-Inhalten, nicht jedoch bei der Anzeige der ersten Ordner-Stufe. Das spricht für fehlerhafte Rechte auf dem Ordner-Baum des Gerätes "Macbook".

Am allereinfachsten wäre die gesammelte Info, was sich denn so genau in der Zwischenzeit getan hat.
"Ich habe aber garnix gemacht" zählt nicht.

Der zweit-einfachste Ansatz wäre es, auf beiden Geräten mit neuen Benutzernamen und neuen Freigaben das Szenario präzise nachzustellen.
Wahrscheinlich funktioniert's ja. Nur wenn nicht, muss man tiefer ins System rein. Dann hätte der SMB-Dienst den Husten.

Und jetzt könnte man z.B. per Shell-Kommandos ("Terminal" - igitt) vergleichen, wo da unerklärte Unterschiede entstanden sind. Das wird per Ferndiagnose schon schwieriger ...
 
Wie ich sehe, besteht das "Problem" seit mind. 3 1/2 Jahren. So gar schröcklich wichtig und dringend scheint es ja nicht zu sein.
ich wollte wie immer vom iMac auf den Ordner Dokumente auf dem MacBook Pro zugreifen, um eine Synchronisation zu starten. Verbunden sind beide über WLAN. Ich kann den gewünschten Benutzerordner auf dem MacBook anwählen, dort dann die üblichen Ordner Desktop, Downloads, Documents, Music etc. Will ich die ersten drei öffnen, sehe ich vom iMac aus aber keine Dateien oder Unterordner. Nur bei Music sehe ich die iTunes-Dateien, ebenso bei Bilder.

.
Allerdings hinterlässt sowas dann schon einen einigermaßen schlechten Nachgeschmack.
Wann hat es zuletzt noch funktioniert?

Vor einem Monat ca.

Is' ja interessant ...
 
"Das riecht am ehesten nach verbogenen Zugriffsrechten auf dem Gerät "MacBook"."

Unter "Freigaben" ist "Datenfreigabe" aktiviert. Bei allen drei Ordnern ist "geteilter Ordner" aktiviert.

Warum ist geteilter Ordner aktiviert? Das ist ja nicht notwendig. Du bist ja Besitzer bzw. Admin des MacBooks (gleicher User, gleiches PW) und kannst auf alles zugreifen. Geteilte Ordner ist nur für andere Benutzer. Eigentlich sollte das demnach zwar keine Rolle für Dich als Benutzer spielen, dennoch würde ich das mal ausschalten, da es sich ja gerade um diese Ordner handelt. Nur mal so zum Test.

Ansonsten tippe ich auch auf ein ggf. verhunztes Rechtesystem... ist aus der Ferne schwer zu diagnostizieren.
 
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Originalobjekt für "Dokumente" nicht gefunden wurde".
Diese Fehlermeldung von vor drei Jahren lässt ja tatsächlich auf ein eher grundsätzlicheres Problem bei der Nutzung der Rechner schließen...
 
Diese Fehlermeldung von vor drei Jahren lässt ja tatsächlich auf ein eher grundsätzlicheres Problem bei der Nutzung der Rechner schließen...
Nein, zwischenzeitlich lief alles. Das Problem ist erst aufgetreten, als ich das MacBook neu aufgesetzt habe. Ich vermute, es hängt mit der Wiederherstellung aus der Time Machine zusammen. Da cih den Laptop derzeit wenig nutze, habe ich mir mit einem Workaround beholfen: einfach alle Dateien aus dem Ordner Dokumente in einen neuen Ordner auf Benutzerebene kopiert.
 
Nein, zwischenzeitlich lief alles. Das Problem ist erst aufgetreten, als ich das MacBook neu aufgesetzt habe. Ich vermute, es hängt mit der Wiederherstellung aus der Time Machine zusammen. Da cih den Laptop derzeit wenig nutze, habe ich mir mit einem Workaround beholfen: einfach alle Dateien aus dem Ordner Dokumente in einen neuen Ordner auf Benutzerebene kopiert.
Das irgendetwas (alles) zwischendurch vermeintlich lief, ist ja auch oft Interpretationssache. Und eine Wiederherstellung macht tatsächlich auch nicht alles besser, kommt halt immer darauf an, was und wie es gemacht wird.

Dein „Workaround“ wird Dir auf Dauer keine Hilfe sein, sondern nur zusätzlich Verwirrung stiften...
 
Zurück
Oben Unten