MilesVorkosigan
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 14.04.2023
- Beiträge
- 1.706
- Reaktionspunkte
- 1.482
Ich betreibe in meiner Schule schon seit einigen Jahren immer wieder mal die ein oder andere "Programmier-AG". Die Teilnehmer sind in der Regel jüngere SchülerInnen so bis maximal 13 oder 14 Jahre.
Ich habe schon ganz verschiedene Ansätze versucht: Ziemlich lange habe ich mit SCRATCH ... gearbeitet. Dann auch mal mit "Blockly" (ähnlich wie Scratch) und in einem Jahrgang mal mit Python.
Aktuell bin ich mit HTML, CSS und vor allem JavaScript unterwegs. Das Ziel: Die Kids sollen eine eigene kleine Schul-Website zusammenbasteln. Mal schauen, wie weit wir damit kommen ...
Allerdings gibt es aktuell drei Schüler, die ganz offensichtlich ein sehr gutes Verständnis für die dem Programmieren zugrundeliegenden Strukturen mitbringen. Ich bin immer wieder überrascht, was diese zwei Jungs und ein Mädchen im Alter zwischen 11 und 13 für gute Ideen entwickeln.


Und da die drei mit meinen einfachen Standard-Problemstellungen schnell unterfordert sind, habe ich überlegt, ob es vielleicht eine gute Idee sein könnte, denen schon mal die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung zu zeigen.
Nur, WIE macht man das, so dass Kinder in dem Alter das auch verstehen? Habt ihr da vielleicht eine gute Idee? Oder gibt es so etwas möglicherweise auch schon irgendwo?
Weil, das Problem, Kindern eine so abstrakte Sache zu vermitteln, habe ich ja ganz bestimmt nicht als erster.
Also, wenn ihr dazu irgendeine Idee, einen Link oder eine Quelle habt, würde ich mich sehr darüber freuen.
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe schon ganz verschiedene Ansätze versucht: Ziemlich lange habe ich mit SCRATCH ... gearbeitet. Dann auch mal mit "Blockly" (ähnlich wie Scratch) und in einem Jahrgang mal mit Python.
Aktuell bin ich mit HTML, CSS und vor allem JavaScript unterwegs. Das Ziel: Die Kids sollen eine eigene kleine Schul-Website zusammenbasteln. Mal schauen, wie weit wir damit kommen ...
Allerdings gibt es aktuell drei Schüler, die ganz offensichtlich ein sehr gutes Verständnis für die dem Programmieren zugrundeliegenden Strukturen mitbringen. Ich bin immer wieder überrascht, was diese zwei Jungs und ein Mädchen im Alter zwischen 11 und 13 für gute Ideen entwickeln.



Und da die drei mit meinen einfachen Standard-Problemstellungen schnell unterfordert sind, habe ich überlegt, ob es vielleicht eine gute Idee sein könnte, denen schon mal die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung zu zeigen.
Nur, WIE macht man das, so dass Kinder in dem Alter das auch verstehen? Habt ihr da vielleicht eine gute Idee? Oder gibt es so etwas möglicherweise auch schon irgendwo?
Weil, das Problem, Kindern eine so abstrakte Sache zu vermitteln, habe ich ja ganz bestimmt nicht als erster.
Also, wenn ihr dazu irgendeine Idee, einen Link oder eine Quelle habt, würde ich mich sehr darüber freuen.

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		