OCLP (Sequoia?) auf Mac mini late 2014

virk

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.06.2012
Beiträge
828
Reaktionspunkte
311
Bei uns im Büro läuft ein Mac mini late 2014 mit 8GB und NVMe-SSD unter Monterey und stellt FileSharing, baikal-Adressbuch und (homebrew)-php8.4 mit bordeigenem apache für wiki zur Verfügung. Für homebrew ist Monterey mittlerweile zu alt; immer mehr packages kann ich nicht mehr (einfach) updaten. Jetzt hat es php erwischt.
Frage: Ist es sinnvoll, diesen Computer mittels OCLP auf ein aktuelles Betriebssystem "hochzuhieven"? Bekomme ich das einfach so hin oder muß ich nachher viel trouble shooting machen, damit alle Dienste wieder laufen? Welche Nachteile hätte die Aktion?
 
man könnte auch überlegen einen Paketmanager einzusetzen, der einen nicht im Regen stehen lässt...

MacPorts zum Beispiel. Viele meiner Macs sind unter Big Sur und Mojave und das funktioniert dann auch tagesaktuell.
 
Danke für den Tipp, aber ch möchte mich möglichst wenig von meinem aktuellen setup verändern, sonst mache ich eine weitere Baustelle auf ;-)
 
Ja, so etwas hatte ich halt befürchtet oder wenigstens ins Kalkül gezogen. Kann ja sein, daß sich hier jemand meldet, der das selbst schon mal gemacht hat und diesbezüglich "Entwarnung" geben kann.
 
Kann ja sein, daß sich hier jemand meldet, der das selbst schon mal gemacht hat
Kann sein & ist so.

MM7.1@Sequoia.png


Für eine Entwarnung sorge ich aber nicht, da ich meine ollen Macs nicht produktiv einsetze.

Hier der Werdegang: https://www.macuser.de/threads/mac-mini-2014-neu-erwerb-die-zweite.940665/
 
Danke! Werde ich mir mal durchlesen. (Vielleicht kaufe ich auch einfach einen zum Testen)
 
Danke! Werde ich mir mal durchlesen. (Vielleicht kaufe ich auch einfach einen zum Testen)
Das ist die beste Idee, wenn der produktiv eingesetzt wird. Wenn das Update auf Sequoia nicht geht kann man testweise auch den Weg über MacPorts (oder über manuelle Organisation der tools) wählen.

Wie geschrieben, ich habe mit Homebrew gebrochen. Eine zeitlang war homebrew für mich der Grund MacOs Updates früher zu machen wie gewollt. Aber irgendwan bin ich dann doch beleidigt. Mit MacPorts geht das fast bis zu historischen OS. Gut, man muss manchmal kompilieren, was genauso funktioniert, nur deutlich länger dauert. Kann mir aber egal sein, dann dauert das halt mal über Nacht...

Besser wie wenn es nicht geht, oder mich der Paketmanager mit zerschossenen Installationen alleine lässt.
 
Kann ja sein, daß sich hier jemand meldet, der das selbst schon mal gemacht hat und diesbezüglich "Entwarnung" geben kann.
Bei einem 2014 nicht aber bei einem 2012 Mac Mini Server. Läuft so weit ganz gut.

Bildschirmfoto 2025-10-10 um 01.59.02.png
 
Zurück
Oben Unten