OCLP - immer aktualisieren?

Wie soll denn das mit OCLP zukünftig weitergehen? Irgendwann wird Apple den Intel_Support bei neuen macOS einstellen. Was nützt mir dann ein altes OS beim OnlineBanking oder anderen Bezahlvorgängen?
 
Versteh grad die Frage nicht... im Moment ist es doch so, das du mit OCLP ein 10 Jahre oder älteres Apple Gerät weiterhin mit der neuesten Software nutzen kannst. Das ist ja bei vielen Usern gar nicht das Ding, sie wären auch mit ihrem Sierra oder Mountain Lion zufrieden... nützt nur nichts, weil es dafür keine Software mehr gibt... Also entweder weg werfen oder den Umweg gehen. Wenn Apple dann die Intels komplett links liegen lassen möchte, wird es entweder eine andere Lösung geben (den Intel als Apple M ausgeben etc.) oder es ist dann tatsächlich zu Ende. Wir werden es gewahr.
 
Wie soll denn das mit OCLP zukünftig weitergehen? Irgendwann wird Apple den Intel_Support bei neuen macOS einstellen. Was nützt mir dann ein altes OS beim OnlineBanking oder anderen Bezahlvorgängen?
Was genau willst du denn damit jetzt sagen?

Onlinebanking und z. B. PayPal kannst du machen, solange auf dem OS, das du fährst, noch ein aktueller Browser läuft. Da gehe ich ab dem letzten OS, das läuft, nochmal von plus etwa drei Jahren aus. Falls also die letzten Intels, z. B. der 7,1, noch 16 bekommen, wovon auszugehen ist, reden wird da noch von sicher um die 5 Jahren ab heute. Und dann kann man sich vielleicht tatsächlich mal einen neuen Rechner kaufen.
 
Na bissel Zeit bleibt ja noch.
Hab es ja auch selber mal probiert mit dem MBA2014. Offiziell bis macOS 12 Monterey unterstützt.
Ventura, Sonoma und auch Sequoa läuft - aber der Akku ist ganz schnell damit leer. Also für den MobilMac praktisch sinnlos bzw. für mich nur auf der zweiten Partition sinnvoll.
 
oder es ist dann tatsächlich zu Ende. Wir werden es gewahr.
Sie haben das ende doch schon angekündigt.

Sequoia wird vermutlich das letzte macOS für Intel sein. Danach ist der Ofen aus!
Apple entfernt den Intel Code und macOS passt endlich wieder auf einen 8 GB USB-Stick. ;)

Aber Sequoia bekommt ja immer noch gut zwei Jahre Sicherheitsupdates...

Intel als Apple M ausgeben
Ich kann mir einiges vorstellen, aber das wird nicht passieren.
 
aber der Akku ist ganz schnell damit leer.
...wobei ich mir jetz nicht wirklich vorstellen kann, dass das mit dem Akku alleine an der OS-Version liegen soll.

Vielleicht schaust du ja einfach mal mit dem Activity-Monitor, was da für Prozesse laufen. Ansonsten ist es nach einem großen Update wohl normal, dass am Anfang die Akkulaufzeit vielleicht etwas schlechter ist, weil unter anderem Spotlight erstmal die Platte indiziert, was einiges an Rechenleistung braucht und auch eine ganze Weile dauern kann.
 
Nutze auf meinem Imac 2011 aktuell noch Big Sur als reinen Office Rechner für Unterrichtsvorbereitungen. Als Browser nutze ich aktuell Microsoft Edge, der noch unterstützt wird. Läuft der Support aus, werde ich wohl auf Sonoma gehen und habe noch ein wenig Ruhe.

Für Online Banking/ Paypal/ Aktiendepot etc nutze ich zu 99% mein Iphone mit entsprechenden Apps. Das geht doch inzwischen alles bequemer als auf dem noch vorhandenen MBP M1.
 
Sequoia wird vermutlich das letzte macOS für Intel sein. Danach ist der Ofen aus!
Na das wäre doch mal was!

Spätestens nach der Vorstellung von macOS 16 sollten die Preise zumindest für einfache Konfigurationen des 7,1 ja dann endlich in den dreistelligen Bereich fallen! :crack:
 
Ich wünsche es dir. :jaja:

Dann kann man endlich auch die Halterungen verticken mit denen man die als Elektroheizung unter die Fenster im Altbau klemmen kann.

Andererseits wär macOS 16 für einige letzte Intel-Geräte durchaus noch schick.
 
Nutze auf meinem Imac 2011 aktuell noch Big Sur als reinen Office Rechner für Unterrichtsvorbereitungen. Als Browser nutze ich aktuell Microsoft Edge, der noch unterstützt wird. Läuft der Support aus, werde ich wohl auf Sonoma gehen und habe noch ein wenig Ruhe.

Für Online Banking/ Paypal/ Aktiendepot etc nutze ich zu 99% mein Iphone mit entsprechenden Apps. Das geht doch inzwischen alles bequemer als auf dem noch vorhandenen MBP M1.
Hab hier auch noch den 2011er iMac. Wenn der bei Dir mit BigSur läuft, welche Einschränkungen gibts da wegen der Grafikkarte?
Das ist ein interessantes Projekt für den 2011er - vielleicht BigSur + Debian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kann man endlich auch die Halterungen verticken mit denen man die als Elektroheizung unter die Fenster im Altbau klemmen kann.
Ach alles nix gegen den G5 Quad!

Seit ich den 5,1 habe, muss ich im Winter sogar ab und zu die richtige Heizung anmachen! 😭
 
keine ahnung was ich damit mal mache...
Ich brauch den immernoch ab und zu, um meinen Minolta Farblaser anzusteuern. Und, wenn ich nochmal ab und zu FreeHand-Files aufmachen muss.

Schon zweimal Kühlwasser gewechselt.
 
Hab hier auch noch den 2011er iMac. Wenn der bei Dir mit Big Sure läuft, welche Einschränkungen gibts da wegen der Grafikkarte?
Das ist ein interessantes Projekt für den 2011er - vielleicht Big Sure + Debian
Wie gesagt, nutz ich den hauptsächlich zum Schreiben und mit Big Sur funktioniert noch die Foto App ohne Einschränkungen (aber das soll mit dem neuesten OCLP Update jetzt auch mit macos höher als Big Sur bei non- metal gpus funktionieren.
Mit Big Sur gibt es Probleme mit Apple TV, Karten. Youtube, Netflix etc funktionieren aber über den Browser ohne Probleme.

Für mich bezüglich meines Anwendungsszenarios für diesen Imac vernachlässigbare Aspekte
 
Das passt doch soweit ganz gut. Nutzt du Safari oder einen aktuelleren Browser? Ich hab hier auch macOS 11 BigSur am laufen.
Der iMac 2011 lief hier mit High Sierra 10.13. Aber das BigSur da drauf mit OCLP ist notiert ;-)

Besten Dank für die Info :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich seh gerade ich habe wohl einen G4 im Keller
Zumindest sieht der so aus...
https://en.wikipedia.org/wiki/Power_Mac_G4
Der G5 ist natürlich auch wieder ausgereizt! Mit vier SATA SSDs an einer SAS-Karte und einer AHCI per PCIe. Was man halt so herumliegen hat. Leider kann er von der AHCI nicht booten.

G5.jpg


...und nee, die G4s machen nicht ganz so warm! 😕
 
Zurück
Oben Unten