Nur MS Word für Mac Mini M4 wird gesucht – Eure Empfehlungen bitte.

Word 2024 kostet 154 Euro legal. 🙂
Dafür bekomme ich ja ein komplettes MS Office 2024.

Word: 159€
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/p/word/cfq7ttc0pbmb

Office Home 2024: 149€
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/p/office-home-2024/cfq7ttc0pqvj

Ich musste auch schlucken, das das komplette Office 2024 Home günstiger ist, als ein reines Word.
Aber ich denke der Unterschied liegt in der Gewerblichen Nutzung, die bei der Office 2024 Home Version untersagt ist.



www.LibreOffice.org sollte für gelegentliche Nutzung das sinnigste Programm sein.
Es hält sich an die Open-Document Standards und hat eine menge Entwickler und eine große Community.
Ausserdem haben sie laut c't die besten Importwerkzeuge um mit alten und fremddateien umgehen zu können.

Da die Updates mit dem manuell zu installierenden Sprachpaket immer so blöde sind würde ich jedem empfehlen, es einmalig für 10 Euro im Store zu kaufen. Man spart dadurch bei jeder neuen Version die sich automatisch installiert 5-8 minuten Zeit. Man ist ja Faul.;)
 
Word 2024 kostet 154 Euro legal. 🙂
Für wen? Auch für Unternehmen mit 4.000 Rechnern? Diese Unternehmen dürfen Lizenzen ihres Volumenlizenzvertrages mit Microsoft an ihre Mitarbeiter weitergeben. Habe selbst als freier Mitarbeiter davon profitiert. Nannte sich HUP.

Diese Mail habe ich damals nach Anmeldung von MS bekommen. Ist zwar schon einige Donnerstage her, soll aber noch immer so laufen.
IMG_3230.jpeg
Habe damals ca. 16€ für das gesamte Paket bezahlt.
Hier ein Wiki Artikel zu Gebrauchtsoftware.
 
Fast sechzig Beiträge, und noch kein Hinweis, daß für die im Eingangspost genannten „einfachsten Arbeiten“ nicht nur das mitgelieferte Pages, sondern schon das ebenso enthaltene TextEdit ausreicht.
Keine Ahnung, warum sich manche Menschen so krampfhaft an Microsoft-Formate und -Systeme klammern.
Guten Morgen!
Der TE hat ja schon Word-Dokumente. Hast Du schon einmal mit dem von Dir erwähnten Textedit Word-Dokumente bearbeitet? Und auch bei Pages dürfte es in den meisten Fällen das Layout völlig durcheinanderhauen.
 
Für wen? Auch für Unternehmen mit 4.000 Rechnern? Diese Unternehmen dürfen Lizenzen ihres Volumenlizenzvertrages mit Microsoft an ihre Mitarbeiter weitergeben. Habe selbst als freier Mitarbeiter davon profitiert. Nannte sich HUP.

Diese Mail habe ich damals nach Anmeldung von MS bekommen. Ist zwar schon einige Donnerstage her, soll aber noch immer so laufen.
Anhang anzeigen 449649
Habe damals ca. 16€ für das gesamte Paket bezahlt.
Hier ein Wiki Artikel zu Gebrauchtsoftware.

Das gibt es imho schon länger nicht mehr.
Bei meinem alten Arbeitgeber gab es E3 Lizenzen von deren 5 Computer/5Tablets auch offiziell Lizenzen privat genutzt werden konnten.
Dies stand auch damals offiziell in den Microsoft Unterlagen drin.
 
Meine Empfehlung "für die einfachsten Aufgaben" lautet dann:
  • Vergiss "Word". Nimm "Pages".
    kost' nix und "für die einfachsten Aufgaben" ist es mehr als adäquat.
Ja, dadrauf bin ich auch mal reingefallen... Problem nur: Wenn du alte Dokumente nochmal bearbeiten willst, dann darfst du sie neu erstellen, jedenfalls war's damals so, als ich es noch benutzt habe... Dokumente waren leider nur eine "Generation" rückwärtskompatibel, bei zwei Versionssprüngen von Pages konntest du die Dokumente in die Tonne treten (oder erstmal wieder ältere Pages-Versionen installieren).
 
Ja vielleicht muss ich mir und OnlyOffice auf dem Mini noch etwas Zeit geben …
Aktuell fällt es mir (noch) leichter mein betagtes MBP 13“ (Late 2013) raus zu holen und auf dem in gewohnter Umgebung mit MS Word zu arbeiten.
Das ist doch auch eine Lösung!
 
ODF wurde genau für den Fall entwickelt, dass man keine Probleme hat, wenn man mal an eine ältere Datei gerät.
Das gilt aber für OpenXML genauso.
Jeder der vorhat, eine eigene Textbearbeitungssoftware zu programmieren, kann ja anhand der DTD und einer XSL eine eigene gültige Dokumentrepräsentation aus dem XML-Inhalt ableiten (lassen).
 
Irgendwie werd ich hier komplett ignoriert, Aber warum günstig wenns auch teuer geht.
 
Irgendwie werd ich hier komplett ignoriert, Aber warum günstig wenns auch teuer geht.
Keinesfalls!
Ich hatte deinen Beitrag umgehend mit „gefällt mir“ markiert.
Gerne sag ich hier nochmal Danke.

Nachdem ich mich am WE intensiv mit OnlyOffice beschäftigt habe und dank zahlreichen Tipps zum Umgang werde ich bei OnlyOffice als alternative zu MS Word bleiben.

LibreOffice wäre ansonsten das nächste Programm mit dem ich arbeiten würde.
Dann so wie es tocotronaut im letzten Absatz von #61 geschrieben hat.
 
Zurück
Oben Unten