Neustart klappt nicht

Bogar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.02.2006
Beiträge
607
Reaktionspunkte
51
Habe Norton als neues Antivirus-Programm installiert. Hat auf dem MacBook Pro (2021) unter Monterey ohne Probleme funktioniert, auf dem iMac Pro (2018) / (noch nicht auf Monterey upgedated wegen eines CAD-Programms) wollte es über einen bestimmten Schritt hinaus nicht mehr weiterinstallierten. Daraufhin habe ich einen Neustart versucht, der nicht klappte. Daraufhin habe ich den iMac mit dem Netzschalter ausgeschaltet. Jetzt lässt er sich nicht mehr starten, d. h. der Ladebalken läuft voll und das Bild bleibt dann so stehen. Schon mehrmals versucht, auch mit command+alt+P+R. Brachte nichts. Wie kann ich den Rechner wieder zum Laufen bringen?
 
Klasse! Läuft wieder. Muss ich noch irgendetwas bereinigen?
 
Ja, die Antiviren-Tools runterwerfen! Das wäre das Wichtigste!
 
Hi,
Aber diesen Müll Deinstallieren, nicht einfach Löschen.
Franz
 
Was wäre denn die Alternative, wenn ich Kaspersky wegen der russischen Connection nicht mehr nutzen will?
 
Auf macOS gibt es seit vielen Jahren keinen Grund Virenscanner wie Norton oder Kaspersky zu nutzen.
 
Was ist der Zweck?
Datenaustausch mit Windows Nutzern?
Selbstschutz?
 
Ich arbeite auch auf Bootcamp / Windows 10 und tausche gelegentlich Daten mit Windows Usern aus. Selbstschutz ist auch wichtig.
 
Windows kann aber so nicht auf macOS-Laufwerke zugreifen. Außerdem bringt es den Windows-Defender mit. Der ist mehr als ausreichend!
 
Windows kann aber so nicht auf macOS-Laufwerke zugreifen. Außerdem bringt es den Windows-Defender mit. Der ist mehr als ausreichend!

das ist richtig. Die überwiegende Meinung geht davon aus, dass man derzeit nicht mehr externe Virenscanner unter Windows nutzen muss / soll.
Der Defender hat in einigen Tests auch gute Ergebnisse geliefert.
 
Bedenke, das jeder Mac mit xProtect und dem Malware Removal Tool schon einen Virenscanner und ein Schadsoftware Entfernungstool mit an Bord hat.
Für den Schutz des Systems ist das erstmal ausreichend.

Wenn du dich darüber hinaus sicher fühlen willst nimm Malwarebytes.
Das ist ein "On Demand" Scanner, der im Grunde fix scannt wenn du es ihm sagst.
Das Arbeitet dadurch andersherum als die herkömmlichen Virenscanner und verbraucht dadurch kaum Leistung.

Die kostenfreie Version reicht.
https://de.malwarebytes.com/mac/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzliche Virenprogramme sind nur nötig wenn man dazu gezwungen wird diese zu nutzen. Sowohl Windows als auch macOS bringen Schutz mit sich.
 
Zurück
Oben Unten