Neuinstallation auf Mac Book Pro 9,2 aus 2012 nicht möglich

Scherdel

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.10.2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin in diesem Thema richtig hier.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende bei einer Neuinstallation von Sonoma unter OCLP 2.0.2 auf einem Mac Book Pro 13" (9,2) SSD und 16G RAM.
Es ist nicht mein Produktivgerät. Aber zum Hergang.
Ich habe mir mein komplettes System zerschossen. Kein Problem denke ich, mach ich es halt neu und gleich Aktuell. Es hat ja bereits mehrfach funktioniert auf dem Gerät.
Neusten OCLP 2.0.2 Download
Mac OS Sequoia über OCLP download
Settings Host = 9,2
externe SSD über USB an mein Produktives Notebook gesteckt und Create macOS Installer.
Erledigt
Build und Install OpenCore auf angesteckte USB SSD - EFI-Boot
USB SSD an das 2012 MacBook und Start mit "option"
Netzwerkkabel angeschlossen - WLAN funktioniert in diesem Zustand nicht
Die folgenden Eingaben funktionieren auf einem seeehr zähem System
Sprachaus - Deutsch - ok
Festplattentool - Komplette interne SSD gelöscht - Name vergeben - APFS formatiert
OS Sequoia installieren - Abfrage auf interne SSD - ok - weiter
Bei der Ansicht der AGBs - sind keine Enthalten
Installation beginnt
Das Installationsfenster bleibt bei der Ansicht und Info "noch ca 14 Minuten" stehen und alles steht.
Die externe Festplatte mit dem Installer hat auch keine Funktion (Lämpchen) mehr.

Es gibt ein Installationsprotokoll darin steht:
Faild to get Brige Device
OSISPredicateUpdateProduct: Incompatible Apps List: No product found
Faild to find incompatible apps list on software update catalog
Letzter Eintrag:
Syncing extracted data to disk

Ich habe mittlerweile die interne SSD bereits an einem anderen Mac angeschlossen und formatiert.
Leider immer das gleiche Bild. Die Installation bleibt bei "14 Minuten" hängen.

Habt Ihr einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal im Voraus

Stefan
 
Hallo Stefan, bin kein Spezialist aber das Problem hatte ich auch auf MBP 9.1 A1278 2012. Mit welchen OS hast du den OCLP USB-Stick erstellt? Muss der selbe Typ sein sonst werden andere Driver installiert. Also für 9.2 MBP auch OCLP auf MBP 9.2 downloaden und installieren.
Lösung 2: High Sierra Boot-Stick.

Ganz normal installieren und die Updates von Apple. 2x, 1x 2,4 Gb und 1x 1,4 GB. Dann OCLP installieren. 2 Partitionen auf SSD einrichten. High Sierra dann auf circa 100 GB minimieren aber nicht löschen. Ich lasse das als Sicherung drauf.

Nun mit dem neuen Stick OS mit OCLP installieren auf der freien, zweiten Partition. Alles APFS formatiert. Vorsicht! Die zweite Partition lässt sich nur verkleinern aber nicht vergrößern. Hatte auf SSD 1 TB: High Sierra, Monterey, Ventura und Sonoma installiert. Wollte alle OS testen und dann war Sonoma das letzte OS und lies sich nicht vergrößern. Also neu installiert.

Link zu Mr. Macintosh: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=bnTRK9TIZhQ
Partition kommt erst bei Min. 37

Ich hoffe das bringt dir was. Bei Fragen versuche ich gerne zu helfen.
LG
 
Hallo Lithografnix,

vielen Dank für Deine Hilfe. Leider habe ich kein weiteres MBP 9,2 im Schrank, damit ich dort ein neues OCLP erstellen kann.
Den OPCL habe ich mit einem MBP M2 Pro erstellt.
Ich habe ein MBP 14,3 mit Intel Prof im Zugriff. Leider hat es über dieses auch nicht geklappt.
Weitere Partitionen möchte ich gar nicht. Ich würde nur gerne mein 2012 MBP wieder in Betrieb bekommen wollen.
Solltest Du noch einen anderen Tipp für mich haben, wäre ich sehr dankbar.
LG
 
Hallo Stefan, bin kein Spezialist aber das Problem hatte ich auch auf MBP 9.1 A1278 2012. Mit welchen OS hast du den OCLP USB-Stick erstellt? Muss der selbe Typ sein sonst werden andere Driver installiert. Also für 9.2 MBP auch OCLP auf MBP 9.2 downloaden und installieren.
Lösung 2: High Sierra Boot-Stick.

Das ist so nicht richtig. Solange vor dem Build und dem Kopieren von OCLP der richtige Host geählt wird, ist das korrekt.

Es kann sein, das das Image von Sonoma nicht korrekt heruntergeladen wurde. (Image auf den Apple Servern schon defekt) Gibt auch bei Youtube das ein oder andere zu.
Nimm eine vorgänger Version von Sonoma (also nicht die letze Version) und lass später das Update installieren..
 
Hallo Scherdel, hatte eine Unfall mit E-Bike bei meiner ersten Tour. Darum die Verspätung - sorry.

Was ich vorschlagen würde, wie Luzifor richtig schreibt, mit OCLP eine Version von Sonoma ziehen, aber nur die was er beim Start vorschlägt. Also keine Beta usw.

Was hast du gegen ein High Sierra zum Starten als Partition? Die Partition kannst du ja auch löschen wenn du Sonoma drauf hast. Ich habe die nur zur Sicherheit. High Sierra kannst du auf jeden Fall über das Terminal mit dem MBP 14,3 erstellen. Link zu Apple: https://support.apple.com/de-at/101578

Wenn ich sonst noch helfen kann, gerne. LG
 
Hallo Zusammen,

bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung. Aber ich habe mich jetzt seit Mitte Oktober mit dem MBP beschäftigt.
Und was soll ich sagen, seit Vorgestern läuft Sequoia 15.1 unter OCLP 2.1.1 darauf.
Vielen Dank für Eure Tipps und Vorschläge. Diese habe ich zwar nicht 1:1 Umgesetzt, aber sie waren als Ideengeber sehr wertvoll.
Lasst mich erzählen was ich alles gemacht habe.
Ich habe mehrfach versucht einen Installations Stick (In meinem Fall eine USB- SSD) zu erstellen mit OCLP 2.0 und verschiedenen Mac OS wie Sonoma und Sequoia.
Erstellt alles auf einem MBP mit M2. Ein anderes vergleichbares Notebook stand mir nicht zur Verfügung. Auch die Einstellungen innerhalb von OCLP unter Host (9,2) waren erfolglos.
Letztendlich habe ich einen Boot Stick mit Catalina erstellt und dieses nach mehrfachen Versuchen installieren können. VRAM Löschen war hier ein Punkt, warum sich das OS gesträubt hat.
Als dieses endlich lief habe ich OCLP 2.1.1 installieren können und Sequoia neu heruntergeladen, auf eine SSD installiert und von dort aus neu installiert.
Nur so hat es funktioniert. Nach mehreren Neustarts und einer kleinen Ewigkeit wo das NB nicht zum "arbeiten" zum Gebrauchen war, läuft es jetzt. Schnell und ohne ruckeln.

Vielen Dank an Euch @Lithografnix & Lucifor

Für mich aber interessant, dass es z.B. Youtube ausschließlich Anleitungen gibt, in denen auf alten Macs Betriebssysteme installiert werden, aber nie auf einem ohne irgendwas darauf. Neue SSD zum Beispiel.
Vielen Dank noch einmal & eine gute Zeit
Scherdel
 
Zurück
Oben Unten