Neues OS X 10.8 Mountain Lion vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein MBP 3,1 hat aber nur einen 32 Bit Kernel und nicht wie gefordert 64 Bit.
Ich bin verwirrt.

...soweit ich mich erinnere, ist SL nur auf dem MacPro mit einem 64 Bit Kernel gestartet. Auf allen anderen Macs lief ein 32 Bit Kernel.
 
...soweit ich mich erinnere, ist SL nur auf dem MacPro mit einem 64 Bit Kernel gestartet. Auf allen anderen Macs lief ein 32 Bit Kernel.
Ok, verstehe, das erklärt das dann ja.

Arrgh, Photoshop CS6 läuft noch nicht drauf... Und wie komm ich jetzt wieder zurück auf Lion?!
:crack:
Mach am besten einen Thread darüber auf..:D

Mal ne andere Frage, 32 Bit-Software wird dann nicht mehr lauffähig sein, oder?
 
Mal ne andere Frage, 32 Bit-Software wird dann nicht mehr lauffähig sein, oder?

...doch, 32 Bit Software läuft auch auf einem 64 Bit Kernel.

attachment.php


screenshot 2012-02-17 um 01.49.41.jpg
 
Programme auf 32-Bit-Basis werden weiterhin laufen. Nur eben Erweiterungen in 32-Bit bleiben nun komplett außen vor (was aber schon seit Snow Leopard abzusehen war).
 
finde es trotzdem schwachsinn alle mit 64bit cpu haben die vorraussetzungen wenn apple die efi beschränkung raus nehmen würde
 
armes Deutschland... Geheule und Gemeckere wo man hinsieht...

Deinen Kommentar in allen Ehren. Apple hat sich bisher entwickelt, indem es schnell alte Zöpfe abgeschnitten hat. Damit bin ich quasi aufgewachsen und bisher gut klar gekommen, wenn ich auch nicht alles gut gefunden habe. Seit der Abschaffung der XServe sehe ich das im produktiven Bereich allerdings deutlich kritischer. So wie MS zu sehr an alten Gewohnheiten hängt neigt Apple immmer mehr dazu diese vorschnell abzuschaffen. Das Zauberwort heisst hier "Planungssicherheit". Wie soll ich in meiner Firma noch die Anschaffung von Systemen aus dem Hause Apple durchsetzen, wenn ich nicht einmal ansatzweise erahnen kann, wie sich die Technik bei Apple in einem Jahr entwickeln wird?

Für Privat mag das ja noch gerade so o.k. sein, aber als Grafiker muß ich sagen, daß ich gerade wenig positiv in die Zukunft schaue. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. Ich habe einfach keinen Bock zukünftig mit Windows arbeiten zu müssen. :(
 
Seit der Abschaffung der XServe sehe ich das im produktiven Bereich allerdings deutlich kritischer.

Für Privat mag das ja noch gerade so o.k. sein, aber als Grafiker muß ich sagen, daß ich gerade wenig positiv in die Zukunft schaue.

...was haben Server mit "Planungssicherheit" im Grafikbereich zutun?

...wenn ein neues Serversystem angeschafft werden Mus, weil die alte Hardware überholt ist, lässt sich doch unabhängig von OS X am Desktop eine Vielzahl von unterschiedlichen Serversystemen verwenden.
 
...was haben Server mit "Planungssicherheit" im Grafikbereich zutun?


Nicht speziell für den grafischen Bereich. Aber es zeigt, neben anderen Entwicklungen, wie man Apple bzgl. Planungssicherheit generell einordnen muß. Denn momentan sehe ich bei Apple quasi keine Planungssicherheit gegeben.
 
Nicht speziell für den grafischen Bereich. Aber es zeigt, neben anderen Entwicklungen, wie man Apple bzgl. Planungssicherheit generell einordnen muß. Denn momentan sehe ich bei Apple quasi keine Planungssicherheit gegeben.

...sehe ich nicht, denn gerade jetzt weiss man doch woran man bei Apple ist. Vor zwei Jahren hätte ich dir zugestimmt, da war es nicht klar wohin die Reise geht. Aber jetzt zeichnet es sich doch klar ab.
 
Nen Freund hats jetzt mal ne halbe Stunde getestet. Bis auf Little Snitch laufen alle Apps bei ihm. MobileMe ist natürlich raus. Twitter und flicker Integration ist nett. Alles in allem fällt der Unterschied zu Lion kaum auf wenn man nicht danach sucht. Dass man Erinnerungen und Notizen nun auch aufm Mac schreiben kann find ich super. Die Mitteilungen kann man natürlich abschalten wenn man sie nicht will. Growl ist wohl tot. Nettes Feature Update mit 3 neuen Apps, das wars. Mehr als 25€ Euro ist das dieses Mal auch nicht wert.

Übrigens lustig ist folgndes: man mache das iPhone aus. Dann schreibt man mit Nachrichten (Messages) aufm Mac eine Stunde ungefähr 250 Nachrichten, danach schaltet man das iPhone wieder ein. Dann bimmelt es 250 Mal nacheinander. Die spinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein Killer-Feature für das ich unserem Büro sofort ein Apple-TV schenken würde.
Man wäre das genial wenn der Kunde einem nicht über die Schulter aufs Glossy Display starren müsste...
(Hehehe ...)

es gibt schon seit 10 Jahren oder so ein Netzwerkprojektor-protokoll über das sich Rechner mit Projektoren im Netzwerk verbinden können. Das tolle an der apple-variante? dass es einfach geht :D
 
Funktioniert bei euch die 2 Finger Wisch Geste auf dem Desktop zum öffnen und schließen des Notification Centers ? Bei mir leider nicht, Macbook Alu 2008
 
leute, irgendwie kann ich keine zweite partition auf meinem mac machen um es zu installieren.
ich glaube ich wage es jetzt einfach über das lion drüberzuspielen
 
armes Deutschland... Geheule und Gemeckere wo man hinsieht... das es vielleicht einfach konsequent ist ....

Genau so sehe ich das auch, endlich wird OS X "richtig" in Apple-Ökosystem integriert. Wurde langsam Zeit. Ist doch genial wenn man endlich seine Erinnerungen & Notizen dort findet wo man sie auf iPhone & iPad erstellt hat bzw. wie man es dort gewohnt ist. Das erleichtert die Bedienung und Zusammenarbeit (zumindest für die, die auch iPhone und/oder iPad nutzen) ungemein. AirPlay mirroring ist natürlich super, finde ich beim iPhone schon klasse und habe es seit ich einen Mac habe dort vermisst.
Zum Notifications-Center stehe ich jedoch etwas kritisch. Hoffentlich wird es nicht so nervig wie früher bei Windoff.
 
Das die Funktionen wie z.B. Mission Control und Launchpad (was ja vor allem der Grund der Aufregung war) noch genau so sind, haben die wohl schon vergessen

Ich habe mir Lion selber - für meine Bedürfnisse - brauchbar gemacht. :) Gegen iOS habe ich nichts - im Gegenteil, ich mag es sehr. Und auch iOS-Funktionen am Mac finde ich super. Es gibt aber Sachen, für die kann ich um wirklich produktiv und schnell am Mac zu hantieren, nicht verzichten.


  • Launchpad benutze ich nicht, dafür habe ich einen Ordner mit den Aliasen meiner Programme, im Dock
    d
  • Die nicht mehr angezeigten minimierten Programme in MissionControl, wie damals in Exposé, habe ich dank HyperDock nun auf den Icons im Dock, wenn ich mit der Maus drüberfahre(Siehe Screenshot).
    d
  • Farbige Icons im Finder dank Automator-Skripten und nem Tool, womit ich die irgendwie zurückbekommen habe.(Wie es genau geklappt hat, weiß ich heute noch nicht :D )
    d
  • Fehlende Gesten und gewohnte Gesten konnte ich mir dank BetterTouchTool zurückholen und ergänzen.
    d
  • Außerdem habe ich dank TotalFinder Tabs im Finder. Denn die Explorer-Leiste unten bei Windows mit den Tabs, würde ich sonst bis heute unter Os X vermissen.(Siehe Screenshot)



Zum Vergrößern bitte anklicken

Auf den Berglöwen freue ich mich sehr. Nur leider wird es auch wie bei Lion für mich nötig sein, Anpassungen vorzunehmen. Solange dies möglich ist, ist alles gut. ;)

Auch wenn ich die Freiheit mag Dinge anzupassen, mag ich übrigens den MacAppStore sehr und nutze ihn viel für normale Programme. Nur wenn es wirklich nötig ist, beziehe ich Software außerhalb des MacAppStores.

Besonders genial finde ich beim Berglöwen, das Bild aufs AppleTV zu spiegeln. Ich hoffe ich kann dann vielleicht mein WDTV wieder verkaufen. :)
 

Anhänge

  • LionThumb.jpg
    LionThumb.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir Lion selber - für meine Bedürfnisse - brauchbar gemacht. :) Gegen iOS habe ich nichts - im Gegenteil, ich mag es sehr. Und auch iOS-Funktionen am Mac finde ich super. Es gibt aber Sachen, für die kann ich um wirklich produktiv und schnell am Mac zu hantieren, nicht verzichten.


  • Launchpad benutze ich nicht, dafür habe ich einen Ordner mit den Aliasen meiner Programme, im Dock
    d
  • Die nicht mehr angezeigten minimierten Programme in MissionControl, wie damals in Exposé, habe ich dank HyperDock nun auf den Icons im Dock, wenn ich mit der Maus drüberfahre(Siehe Screenshot).
    d
  • Farbige Icons im Finder dank Automator-Skripten und nem Tool, womit ich die irgendwie zurückbekommen habe.(Wie es genau geklappt hat, weiß ich heute noch nicht :D )
    d
  • Fehlende Gesten und gewohnte Gesten konnte ich mir dank BetterTouchTool zurückholen und ergänzen.
    d
  • Außerdem habe ich dank TotalFinder Tabs im Finder. Denn die Explorer-Leiste unten bei Windows mit den Tabs, würde ich sonst bis heute unter Os X vermissen.(Siehe Screenshot)



Zum Vergrößern bitte anklicken

Auf den Berglöwen freue ich mich sehr. Nur leider wird es auch wie bei Lion für mich nötig sein, Anpassungen vorzunehmen. Solange dies möglich ist, ist alles gut. ;)

Auch wenn ich die Freiheit mag Dinge anzupassen, mag ich übrigens den MacAppStore sehr und nutze ihn viel für normale Programme. Nur wenn es wirklich nötig ist, beziehe ich Software außerhalb des MacAppStores.

Besonders genial finde ich beim Berglöwen, das Bild aufs AppleTV zu spiegeln. Ich hoffe ich kann dann vielleicht mein WDTV wieder verkaufen. :)


Wie bekommt man die Datum, Uhrzeit und Temperaturanzeige auf den Desktop? Mit welchem Programm schafft man das?
 
Berglöwe... Interessant...

Hat einige nette Features, zb. iMessage oder Notifications... Dürfen jetzt alle Entwickler die Growl nutzen auf das Apple Zeugs umsteigen, oder nutzt Mountain Lion die gleiche Technik wie Growl, und alles Programme laufen wie vorher? :D
Damit keine Zweifel aufkommen, wird Growl dann natürlich aus dem AppStore verbannt!

Mal sehen...

Wie steht es mit den Systemvoraussetzungen? :)


Edit:

Systemvoraussetzungen gelesen... Warscheinlich ist jetzt Apples Argument, dass die Grafikkarten in den älteren Modellen zu schlecht sind... Einen Grund warum Lion jetzt nicht auf einem MacBook early 2008 laufen sollte fällt mir nicht ein... :(

Naja, dann heißt es halt Target Mode + Neuerer Mac, oder irgendwie Den Berglöwen übwerlisten... :hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten