neues Macbook Lieferung bei Hitze

Sachiko

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.01.2011
Beiträge
148
Reaktionspunkte
84
ich hoffe mein Titel ist verständlich, morgen kommt wenn alles klappt mein neues Macbook an und da es morgen ja ziemlich heiß sein soll und in den Lieferautos ja eh, wollte ich mal fragen ob es sinnvoll ist das Macbook nach dem Auspacken erstmal abkühlen zu lassen oder kann ich es gleich starten und einrichten?
 
:cautious: ich wollte nur bestätigt haben ob ich richtig liege, weil für mich ist es logisch zu warten bis es abgekühlt ist

Unbedingt abkühlen lassen - Du willst doch das neue MacBook nicht gleich zerstören, oder?
Ok, dann lag ich mit meiner Einschätzung richtig und lasse es abkühlen. So ein Schlaumeier wollte mir gerade nämlich was anderes erzählen und für mich war es von Anfang logisch das Macbook erstmal auszupacken und dann zu warten bis es kühler ist.
 
wollte ich mal fragen ob es sinnvoll ist das Macbook nach dem Auspacken erstmal abkühlen zu lassen
Sagen wa mal so.
Ich habe noch gelernt, dass man elektronische Geräte erst 2 Stunden "akklimatisieren" soll. Der Hintergrund war, dass sich Kondenswasser bilden könnte.
Inwieweit das aber heute noch gilt, kann ich nicht sagen.
Wenn du dir nicht sicher bist und dein Gerät mit Samthandschuhen nutzen möchtest, dann lasse es 2 Stunden ausgepackt ohne Stromanschluss (Akku ist ja fest verbaut, sonst hätte ich gesagt ohne Akku) erst einmal stehen.
 
Wenn es wärmer wie 40 Grad ist würde ich es abkühlen lassen.

Bei Frost bildet sich Kondenswasser, da weiß ich ein Liedchen zu singen bei den Mac Pros, da muss man dann tatsächlich ein paar Stunden warten.

aber hier sind wir von Frost noch ein wenig entfernt (fürs Archiv: über 30 Grad Außentemperatur).
 
Es ist Sommer, du musst nichts abkühlen lassen. Das Book wird noch viel wärmer im
Betrieb. Elektronik lässt man nur bei großen Temperaturunterschieden aklimatisieren, damit sich innen kein Kondenswasser bildet.
Du kannst das Gerät bedenkenlos auspacken und gleich anschalten. Der Lieferwagen ist ja auch kein Umluftbackofen, hoffe ich… Ansonsten find ich den Tipp oben angebracht, biete dem Kurier was zu trinken an
 
Ja, dann sei aber bitte auch so nett und biete dem Lieferanten ein kühles Getränk an, bevor er wieder in seinen auf 80 Grad aufgeheizten Lieferwagen steigt....
gerne das habe ich sogar schon teilweise gemacht und die Idee ist wirklich gut :). Ich habe schon mal vor "normalem" DHL Boten der hier Pakete und Briefe zustellt gehört aufgrund dessen, dass die ständig die Türe öffnen und den Kofferraum ist es trotz Klimaanlage ziemlich heiß und der hat sich sehr über einen kalten Sprudel gefreut.
Wenn es wärmer wie 40 Grad ist würde ich es abkühlen lassen.

Bei Frost bildet sich Kondenswasser, da weiß ich ein Liedchen zu singen bei den Mac Pros, da muss man dann tatsächlich ein paar Stunden warten.

aber hier sind wir von Frost noch ein wenig entfernt (fürs Archiv: über 30 Grad Außentemperatur).
danke für die Erklärung, dann warte ich eine halbe Stunde und schau mal wie sich das Macbook dann anfühlt.
 
Es ist Sommer, du musst nichts abkühlen lassen. Das Book wird noch viel wärmer im
Betrieb. Elektronik lässt man nur bei großen Temperaturunterschieden aklimatisieren, damit sich innen kein Kondenswasser bildet.
Du kannst das Gerät bedenkenlos auspacken und gleich anschalten. Der Lieferwagen ist ja auch kein Umluftbackofen, hoffe ich… Ansonsten find ich den Tipp oben angebracht, biete dem Kurier was zu trinken an
Ich habe Glück, dass es hier im Erdgeschoss doch noch einigermaßen kühl und angenehm ist. Der Bote bekommt auf jeden Fall was angeboten.
 
Ich habe Glück, dass es hier im Erdgeschoss doch noch einigermaßen kühl und angenehm ist. Der Bote bekommt auf jeden Fall was angeboten.

Das ist das Mindeste, ich hab bei Abholung von Mac Pros immer Schokolade dazugetan, danach hat der Kollege immer besonders lange nach dem Klingeln gewartet und das Paket vorsichtiger behandelt.

Geben und Nehmen...
 
Was hier „warm“ ist, ist in anderen Ländern die Durchschnittstemperatur. Apple Geräte werden in Afrika, dem nahen Osten und sogar in den Wüsten von Australien benutzt. Insofern…
 
Ich bezweife extrem das das Paket im Lieferwagen in irgendeiner Art zu heiß ist. Wenn doch dann merke ich das doch nach dem auspacken. Wärme oder Hitze ist aber eher kein Problem, Kälte schon.

Ein MacBook ist auch kein Körperteil oder neu geborenes.
 
In einer totalen Wegwerfgesellschaft sollte es eigentlich löblich sein, wenn man Dinge gut behandelt. Insofern ist die Behutsamkeit des Threaderstellers eigentlich positiv. Ich habe bspw mein iPhone 6s 7 Jahre genutzt. Und das sogar als „professioneller Freelancer“.
 
Zurück
Oben Unten