Neue Pro Display XDR im anmarsch?

Italiano Vero

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.01.2007
Beiträge
1.988
Reaktionspunkte
323
Wie ich feststellen konnte gibt es bei den Apple Partner immer weniger welche einen Pro Display XDR an Lager haben oder zeitnahe liefern können.

- Könnte es sein dass bald neue kommen?
- Lohnt es sich zum aktuellen Zeitpunkt sich ein solches Display zu holen?
- Welche alternativen bestehen aktuell welche die selbe oder ähnliche Bildqualität liefern können in der Grösse von Minimum 32“ bis 38“

Gruss
 
Wie ich feststellen konnte gibt es bei den Apple Partner immer weniger welche einen Pro Display XDR an Lager haben oder zeitnahe liefern können.
Werden nicht so flott weggehen, dass es sich auszahlt etliche auf Lager haben.

Könnte es sein dass bald neue kommen?
Das weiß nur Apple. Apple investiert aber wohl nicht mehr allzuviel in die miniLED-Technologie und wird eher daran arbeiten, nach und nach die M4-OLEDs in weitere Produktreihen zu integrieren. Da sind aber erstmal AW und Macbooks dran, das große XDR-Display wohl ganz am Ende. Jedenfalls ist miniLED eine Übergangslösung, andere Technologien wie microLED oder eben Tandem-OLED sind noch nicht soweit sie in 32" zu packen.

Lohnt es sich zum aktuellen Zeitpunkt sich ein solches Display zu holen?
Wenn es deinen Anforderungen genügt, sicherlich, die Konkurrenz hat in all den Jahren seit Release keine Alternative vorgestellt. 120Hz und einen zweiten Input beispielsweise gibt es einfach nicht.

Welche alternativen bestehen
Gar keine. Das XDR-Display ist mit diesen Specs außerdem bereits das günstigste Display am Markt. Ich hab es für die HDR-Funktionalität und bin begeistert. Die Technologie-bedingten Nachteile des Bloomings sind natürlich vorhanden, aber es gibt eben keine Alternative wenn du XDR/HDR willst.

Es kommt gerade eine neue Generation von OLED-Displays auf den Markt, die div. Probleme wie ungünstiges Subpixellayout der OLED-Vorgänger aus den letzten Jahren beheben, aber das sind weiterhin relativ dunkle Monitore mit schlechteren Panels, die auch keine 6k-Auflösung beherrschen.

Die Kombination aus gutem Kontrastwert, hoher Helligkeit, guter Qualität (sowohl des Panels als auch der Verarbeitung) und hoher Auflösung gibt es nur beim XDR-Display.
 
Der MediaMarkt hat das XDR mit Nanotextur um 4999 Euro im Angebot!
Der Rest der Anbieter ist (noch) bei ~5900 Euro aufwärts... :suspect:

Alternativen: Dell?
 
- Welche alternativen bestehen aktuell welche die selbe oder ähnliche Bildqualität liefern können in der Grösse von Minimum 32“ bis 38“

https://www.techradar.com/pro/best-apple-studio-display-alternatives-these-monitors-also-work-very-well
https://www.imore.com/best-alternatives-apples-thunderbolt-display
https://www.heise.de/tests/Fuenf-gegen-6K-Apples-Pro-Display-XDR-gegen-andere-Monitore-4659309.html?seite=all

Ohne das jedoch vorher Live gesehen und ausprobiert zu haben würde ich kein einziges Display kaufen. Auch nicht von Apple.
 
Ich bin mir gerade am überlegen ob ich mir das XDR Pro Display doch kaufen soll obwohl ist schon von der Technologie her älter ist. Aktuell habe ich 2 Studio Display aber mich nervt die Balken zwischen den beiden Monitoren einfach sehr und deshalb hätte ich lieber einen einzigen Monitor 32" mit einem Glanz-Display.

Für mich stellt sich aber wirklich die Frage, ist das XDR noch zeitgemäss oder eher nicht.
 
Aktuell habe ich einen 38" von Dell mit einer Auflösung von 3840 x 1600
Zurück zu einem Display welches kleiner als 32" gehe ich nicht mehr zurück.

27" sind meiner Meinung für produktives Arbeiten nicht mehr zeitgemäss.

Das vorhandene 38" kommt jedoch leider lange nicht an die Qualität meines damaligen iMac 27 heran, deswegen schwemme ich weiterhin an das damalige Display herum und möchte einen Display welches die selbe damalige Qualität in einem Format welches mindestens 30" hat.

So viel Geld für das Pro Display XDR auszugeben für eine "veraltete" Technologie ist auch wannsinn und verstehe nicht wesshalb die anderen Hersteller nicht die Gelegenheit packen eine alternetive zu bieten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple der einzige Hersteller ist, welches eine solche Lösung auf den Markt bringen kann, sein sollt.
 
Gerade erst gesehen, dass der Geizhals-Link (wieder) ohne Kommentar und diesmal auch ohne Editierungsmarke entfernt wurde. Ich finde das ziemlich ScheiXe! Was soll der Blödsinn? Wie soll man denn sonst konkrete Produkte verlinken? :hamma::motz:

"Dell?" war ein Link in meinem letzten Beitrag, gemeint waren:

Dell UltraSharp U3224KBA (6144x3456, 224ppi) und Dell UltraSharp UP3218K / UP3218KA (7680x4320, 280ppi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück, dass das nur deine Meinung ist. Sage ich als Verfechter der Meinungsfreiheit. :D
Eben. Ich muss aber auch sagen (prof. Videobearbeitung), dass es Szenarien gibt, wo ein Display kaum zu groß sein kann und trotzdem eine Top-Darstellungsqualität des Videos - möglichst in Originalgröße - haben sollte. Es gibt solche Monitore schon, allerdings sind die Preise dergestalt, dass ein XDR-Display richtig günstig scheint. (Eine mir bekannte Firma hat zwei 36" Monitore gekauft, Stückpreis um die 15000 $ …)

Den "störenden Balken in Bildmitte" kann ich nachvollziehen, wenn etwa die Timeline über die gesamte Breite laufen soll, dazu einige Fenster, Einstellungen und eben das Video dargestellt werden OHNE, dass man den Kopf von links nach rechts drehen muss. Bei vielen Arbeiten kein Problem, wenn aber "Finger-Feinarbeit", beständiges Neufokussieren, und Blickwechsel im Sekundentakt erfolgen, NERVEN Balken in der Bildmitte, auch wegen des Kontrastunterschiedes beim Kopf drehen! ;) Temporär geht das, aber wenn Du 8 Stunden oder mehr, über Jahre so arbeiten musst, wirst Du viel schneller müde!! (Und die deadline steht fast immer …)
 
Zurück
Oben Unten